Franken

Beiträge zum Thema Franken

Kultur
Optimismus, Lebensfreude und neuen Schwung verheißt der fünfte Monat.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
"Der Mai ist gekommen ..."

Der April hat sich verabschiedet. Der Mai ist präsent. Feste und Veranstaltungen im Wonnemonat verbreiten Hoffnungsschimmer. Viele Menschen zieht es hinaus in die Natur und in die Städte, Marktgemeinden und kleineren Kommunen. Die geschmückten Maibäume sowie fromme Ziele laden zum Verweilen und Innehalten ein. Optimismus, Lebensfreude und neuen Schwung verheißt der fünfte Monat - trotz besorgniserregender Nachrichten weltweit, insbesondere in der Ukraine. Weitere Bilder und Informationen...

  • Miltenberg
  • 01.05.22
  • 408× gelesen
Kultur
Engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren und anderer Vereine sind am Werk mit schwerem Gerät: Traktoren, Bulldozer & Co. hieven die Maibäume in die Höhe. - Mit Spanndrähten wird ein Destabilisierung verhindert.
106 Bilder

Bildergalerie und Essay
Die Maibäume 2022 stehen! Sie sind Zeichen der Hoffnung!

Immer wieder geht der Blick der Aktiven und Zuschauer gen Himmel. "Wird es regnen oder hält das Wetter?" lautet die aktuelle Frage. Langsam werden die großen und kleinen Zelte aufgebaut. Das Holz für das wärmende Lagerfeuer steht bereit. Bratwürste, Steaks und Wurst liegen gekühlt zur baldigen Verwendung. Brötchen und Brot für die Verpflegung wurden rechtzeitig bestellt und sind auch schon eingetroffen. Die meterhohen Maibäume in den kommunalen Wäldern der Region werden antransportiert....

  • Miltenberg
  • 30.04.22
  • 854× gelesen
Kultur
2022: Endlich wieder Feiern, Gemütlichkeit und Geselligkeit  unter den Maibäumen!
62 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Letzte Vorbereitungen zum Mai-Start 2022

Am Donnerstag, 29. April  2022, kommen bereits die ersten Erfolgsmeldungen: "Unser Maibaum steht schon!" Oder: "Diesmal lassen wir uns den Maibaum nicht klauen! Er wird rund um die Uhr bewacht!" Geduld zeigen derzeit die meisten Orte und Vereine in der Region in und um Miltenberg, am Untermain und in Nordbaden. Beheizte Bierzelte werden errichtet. Es hämmert und klopft. Denn: Noch haben wir nicht Mai! "Und morgen ist auch noch ein Tag!" - heißt es . In der Tat sind die Maibäume schon...

  • Miltenberg
  • 29.04.22
  • 508× gelesen
Kultur
Auf in den Mai!
105 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf in den Mai 2022!

Impressionen aus Miltenberg und Umgebung zum ausklingenden April und zum bevorstehenden Mai-Start.  Wenn die Sonne lacht, der Regen und die Kälte fast schon wieder vergessen sind, weiße Wolken am blauen Himmel vorüberziehen, dann gibt es überall strahlende Gesichter in Stadt und Land - zum Beispiel in Miltenberg. Busse und Binnenkreuzfahrtschiffe haben am Mainufer Halt gemacht.  In Gruppen, als Paare oder als Singles geht es durch die Altstadt. Für die Touristen gibt es mehrsprachige Führungen....

  • Miltenberg
  • 28.04.22
  • 344× gelesen
Kultur
Gleich geht's los!
75 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Fromme Walburga - unheimliche Walpurgisnacht - kurzweiliger Maifeiertag

Gratwanderung mit Gruselfaktor zwischen April und Mai. Walburga, die Heilige – Walpurgisnacht, die Magische – Erster Mai, der vielseitig Feierliche. Der April hat bekanntlich nur 30 Tage, der nachfolgende Monat zählt 24 Stunden mehr. Den Übergang zum Wonnemonat registrierten schon unsere Altvorderen mit Freude und vielseitigem frohem Erwarten. Warum? Man nahm innerlich Abschied von der witterungsbedingten Unbeständigkeit und blickte hoffnungsvoll auf die zukünftigen Tage und Wochen des reich...

  • Miltenberg
  • 27.04.22
  • 477× gelesen
Politik
Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt stelle die Arbeitnehmervertretungen vor neue Herausforderungen.
52 Bilder

Bildergalerie und Essay
MAIKUNDGEBUNG 2022

Gewerkschaften wollen an das Erkämpfte anknüpfen. „GeMAInsam Zukunft gestalten“ lautet das Motto des DGB zu bundesdeutschen Kundgebungen am Sonntag, 1. Mai 2022. Im Laufe von mehr als 150 Jahren haben viele Gewerkschafter auch in der Region unter Einsatz ihres Lebens, der Gesundheit, ihrer Einkünfte sowie Freiheit heute fest verankerte Standards wie soziale Sicherung, Urlaub, Kranken-, Arbeits- sowie Alterssicherung, Arbeitsschutz oder geregelte Arbeitszeiten erkämpft. Trotz drohender...

  • Miltenberg
  • 25.04.22
  • 215× gelesen
Gesundheit & Wellness
Masken sind in den Schulen in Bayern keine Pflicht mehr, werden aber weiter empfohlen!
40 Bilder

Bildergalerie und Bericht.
Osterferien adé! Welche Corona-Regeln sind jetzt an Bayerns Schulen zu beachten!

PANDEMIE. Am Montag, 25. April 2022, beginnt der Unterricht in Bayern wieder. Die zweiwöchigen Osterferien sind nun zu Ende. Welche schulischen Corona-Regeln gelten nun im Freistaat ? Was ist jetzt für die Schülerinnen und Schüler wieder erlaubt? Landkreis Miltenberg / München. —Die weitgehende Aufhebung der Corona-Beschränkungen in der Bundesrepublik Deutschland betrifft auch die Schulen in Bayern. Aber: Einige Übergangsregeln sind dort allerdings auch nach den Osterferien zunächst weiter zu...

  • Miltenberg
  • 24.04.22
  • 426× gelesen
Kultur
Hinaus ins Freie! Der Mai lädt dazu ein!
132 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf in den Mai! Der Wonnemonat wartet mit vielen Überraschungen!

In wenigen Tagen können wir den unbeständigen April verabschieden. Alle freuen sich auf den fünften Monat! Warum? Wonne-, Blumen-, Liebes und Marienmonat: O Mai! Der fünfte Monat ist eine Kur für die Seele! Endlich Mai!“ - „Der Mai ist mein Lieblingsmonat!“ – „Im Mai möchte ich geboren sein oder wenigstens heiraten!“ – solche ernst gemeinten Aussagen stammen von jungen und jung gebliebenen Zeitgenossen. Warum ? Nun, der fünfte Monat gilt als Frühlingsmonat, als fröhlichster unter allen zwölf...

  • Miltenberg
  • 22.04.22
  • 360× gelesen
Kultur
 "Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln."
125 Bilder

Bildergalerie und Essay
Ostern verheißt Hoffnung!

Ostern ist - trotz des schrecklichen Krieges in der Ukraine - ein Grund zur Freude. Wir Deutschen schauen so pessimistisch in die Zukunft wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 nicht mehr. Jetzt ist das Osterfest da. Ostern verheiße Hoffnung - in jeder Lage – sagen die Fachleute. Viele Deutschen sind ausgelaugt und deprimiert. Mehr als zwei Jahre Pandemie schlugen auf das Gemüt und zerrten an den Nerven. Nun auch noch dieser unfassbare, unmenschliche Krieg mitten in Europa. Viele...

  • Miltenberg
  • 16.04.22
  • 341× gelesen
Kultur
Jürgen Papert in Aktion- so kannte man ihn.
40 Bilder

Bericht und Bildergalerie
Festwirt Jürgen Papert ist gestorben.

Der in der fränkischen Region bekannte Festwirt Jürgen Papert ist verstorben. Der Ansbacher Festwirt hinterlässt Ehefrau Gerlinde sowie zwei erwachsene Kinder. Papert schnupperte schon als Kind Festzelt-Luft, Miltenberger Michaelismesse war für ihn wie eine "weitere Heimat". Am vergangenen Samstag ist Jürgen Sony-Boy Papert im Alter von 67 Jahren gestorben. 2019 wurde der langjährige Festwirt der Miltenberger Michaelismesse und der Marktheidenfelder Laurenzi-Messe im Urlaub so krank, dass er...

  • Miltenberg
  • 13.04.22
  • 1.667× gelesen
Kultur
Friedenskerzen - Gedenken an die vielen gegenwärtigen Gefahren und Gefährdungen bei uns und anderswo.
125 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wetter-Kapriolen bei uns und anderswo im April, April ... 2022

Impressionen aus unserer Region und woanders im vierten Monat 2022: Frühlingssonne, zweifacher Winter-Einbruch, Regen, Niesel- und Schmuddel-Wetter, Schneeverwehungen, kein Heimkommen mehr zu später Abendstunde .... Das stand und steht auf dem derzeitigen Monatsprogramm. Überraschungen gab es und gibt es bei uns und in anderen deutschen Gegenden und Städten. Übrigens: Erraten Sie die Stadt, die hier auch gezeigt wird? Der Fotograf machte diese aktuellen Bilder fern der Heimat.  Weitere Fotos ...

  • Miltenberg
  • 09.04.22
  • 447× gelesen
Natur & Tiere

Bei Frost legen die ersten Frühblüher eine Wachstumspause ein und machen weiter, wenn es wieder wärmer wird.
33 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Zurück in die Kälte

Impressionen aus der Region zum erneuten Winter-Einbruch. Knospen und Blüten im Schnee: Erneuter Kälteeinbruch Anfang April 2022. Der Blick aus dem Fenster ist in der Tat noch nicht frühlingshaft. Minus-Temperaturen, Graupel und Schneeschauer waren und sind derzeit gang und gäbe. In weiten Teilen Bayerns und auch bei uns in der fränkischen Region ist der Winter zurückgekehrt. Obwohl mancherorts vereinzelt die ersten Obstbäume schon blühen, sei es noch zu früh für gravierende Frostschäden,...

  • Miltenberg
  • 03.04.22
  • 286× gelesen
Natur & Tiere
Kalt erwischt.
45 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Kalt erwischt.

Kein Aprilscherz: Der vierte Monat startete mit Neuschnee und Graupelschauer. Die Natur schlüpfte dabei mit Flora und Fauna wieder in ihr Winterkleid. Es besteht auf den Verkehrsstraßen Straßenglätte und Rutschgefahr. In Eichenbühl-Heppdiel und weiteren Nachbarorten im Odenwald gibt es derzeit ein weiteres Problem: Wohl wegen Corona-Engpässen der Bediensteten konnte der Papiermüll in der Wochenmitte nicht abgeholt werden.  Die Bewohner hoffen auf eine baldige Entsorgung, da die gelagerten...

  • Miltenberg
  • 01.04.22
  • 344× gelesen
  • 1
Kultur
Blindschleiche unterwegs.
60 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vom April, der bekanntlich macht, was er will.

„Aprilflöckchen bringen Maiglöckchen!“ Oster-, Gras- und Wandel-Monat zieht viele Wetter-Register Unsere Altvorderen nannten den vierten Monat im Kalenderjahr „Ostermond“. Aber schon vor der Christianisierung des römisch-deutschen Reiches hatte der April eine ganz besondere Bedeutung: Unsere germanischen Vorfahren feierten das Ende des Winters mit einem heidnischen Osterfest. Karl der Große dachte in seiner Funktion als römischer Kaiser bei der Einführung seiner deutschen Monatsnamens im...

  • Miltenberg
  • 30.03.22
  • 219× gelesen
Natur & Tiere
Kleine Rast in der Abendsonne.
34 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Wetter-Wechsel zum März-Monatsende

"Frühlinter"-Impressionen aus der Region.  Szenenwechsel vom Hoch- zum Tiefdruckwetter, vom sonnigen Märztag über die kalte Nacht zu wohl wolkenreichen Folgetagen mit spärlichem Sonnenschein. Die Abendsonne mit Saharastaub ist am Montagabend  schneller verschwunden als angenommen. Doch der nordafrikanischeNiederschlag zeigt sich millimeterstark auf Autos, Gartentischen-und  stühlen sowie an Fensterscheiben. Ein älterer Wanderer macht vor seiner Heimkehr Rast auf einer Bank nahe eines Bildstocks...

  • Miltenberg
  • 29.03.22
  • 192× gelesen
Kultur
Vorfreude herrscht bei den Musikerinnen und Musikern der Fränkischen Rebläuse in Bürgstadt: das erste Konzert startet Anfang April 2022.
140 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Mit Optimismus und Elan in eine neue Kultur-Zeit - trotz Corona und anderer Krisen

Der Frühling ist da mit wärmender Sonne, farbenprächtigen Impressionen in der Natur, mit der sommerlichen Zeitumstellung und neuen, attraktiven Terminen im Kulturbereich. Märkte, Ausstellungen, Konzerte, Kinos, Kurse, Projekte, Bühnen und Wettbewerbe warten auf uns mit engagierten Organisatoren und Aktiven, mit interessierten Besuchern und Teilnehmern. Reservierungen und Vorbestellungen für das eine oder andere Kultur-Ereignis sind bereits im Gange. Viele Pandemie-Einschränkungen fallen jetzt...

  • Miltenberg
  • 27.03.22
  • 974× gelesen
Kultur
Fränkische Auswanderer im 18. Jahrhundert unterwegs - ein Denkmal erinnert in Großheubach, Landkreis Miltenberg, an die wirtschaftlich schwere Zeit und Aufbruchstimmung mancher Familien in eine neue Heimat. Foto Roland Schönmüller
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vor rund dreihundert Jahren wanderten main- und oberfränkische Familien in die heutige Ukraine aus.

Ein Leben in krisengeschüttelten und kriegerischen Zeiten. Die „Schönborn-Franken“ bleiben auch heute nicht vergessen. MILTENBERG / GROSSHEUBACH.  Die Familiennamen Engelhard, Fiedler, Müller, Schneider, Wachter, Wich und Wunder gibt es noch heute in Franken. Befänden wir uns aber im Raum Mukatschwo bei Oblast in der heutigen Ukraine in der Region Transkarpatien, rund 1200 Kilometer von uns entfernt, hätten wir eine Autofahrt von mindestens 14 Stunden hinter uns und würden vielleicht auf...

  • Miltenberg
  • 21.03.22
  • 525× gelesen
Kultur
Am neuzeitlichen, modern konzipierten Kinderspielplatz herrscht reges Treiben. Kleinkinder sind auf den Spielgeräten aktiv. Mütter und weitere Angehörige nutzen die Freizeit zum gemeinsamen Gedanken-Austausch.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
In und um Großheubach am Main sowie in Franken unterwegs

Ein sonniger Vor-Frühlings-Nachmittag in Großheubach am Main lockt Einheimische und Besucher ins Maintal. Sie sind zu Fuß und per Rad am Main unterwegs. Erste Frühlingsblumen spitzen aus dem oft sandigen Ufer-Erdreich.  Weit und breit sowie fern vom Straßenverkehr genießen auch die Wasservögel das sonnige Terrain. Ein Dutzend Ruderinnen und Ruder fährt mainauf- und abwärts.  Am Campingplatz in Kleinheubach haben sich schon Interessenten zur Bleibe entscheiden. Auf Großheubacher Seite sind noch ...

  • Miltenberg
  • 18.03.22
  • 582× gelesen
Natur & Tiere
Die Haselblüten freuen sich derzeit sicherlich wie der Fotograf auf einen sonnigen Märzentag.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Die Hasel ist ein namensgebender Windblütler.

Die nächtliche Kälte müssen derzeit die Haselsträucher überstehen. Sie gehören bekanntlich zu den allersten, freilich recht unscheinbaren Blüten des Jahres. Weit geöffnet sind die roten, weiblichen Haselbüten. Sie bilden knospenförmige Blütenstände, aus denen nur die fadenförmigen und zweigespaltenen, purpurroten Narben herausragen. Innerhalb der Hüllschuppen sitzen die weiblichen Blüten paarweise zusammen. Jede Blüte besteht aus Fruchtblatt und stark reduzierter Blütenhülle. Die männlichen...

  • Miltenberg
  • 18.03.22
  • 453× gelesen
Natur & Tiere
Der Morgen- bzw. Abendhimmel färbte sich bei uns und in anderen mitteleuropäischen Ländern noch intensiver in orange-rot-bräunlichen Tönen.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Sahara-Staub bei uns.

Mitte März 2022 wurden wir in unseren bundesdeutschen Breiten mit Flugsand aus Nordafrika konfrontiert:  es war der sogenannte Sahara-Staub.  Der Morgen- bzw. Abendhimmel färbte sich bei uns und in anderen mitteleuropäischen Ländern noch intensiver in orange-rot-bräunlichen Tönen.  Mineralienreichen Niederschlag gab es in Form von Kleinstpartikeln auf Autodächern, auf dem Boden und an Utensilien im Freien. Mit dem Autowaschen sollte man vielleicht noch ein wenig warten, bis das seltene Wetter-...

  • Miltenberg
  • 17.03.22
  • 242× gelesen
Kultur
Der heilige Josef ist der Patron der Arbeiter, der Familien und der in Not geratenen Menschen. - Imposantes Glasbild in Niedernberg am Main.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Am 19. März ist der Tag des heiligen Josef. - Josefi-Feiern heuer wohl dezent und eher im kleinen Kreis.

Ziehvater, Zimmermann, Zukunftsanpacker. Wer kennt ihn nicht - den heiligen Josef an der Seite von Maria? Schon in der Krippe steht er schützend und mit der Laterne leuchtend vor dem gerade geborenen Jesuskind. Spätere Darstellungen zeigen ihn als aktiven Handwerker mit dem jungenhaften Jesus und dessen Mutter in seiner Werkstatt. Der stille Anpacker. Nicht von ungefähr kommt sein Patronat für die Arbeiter, die Familien und die in Not geratenen Menschen. Seine Erkennungszeichen auf Bildwerken...

  • Miltenberg
  • 15.03.22
  • 566× gelesen
Kultur
Blick in sieben Odenwald-Täler!
112 Bilder

Bildergalerie und Essay
Romantik pur in Reuenthal und auf der Gotthardsruine

Romantik pur in Reuenthal und auf der Gotthardsruine im Odenwald . Panorama-Blick in sieben Odenwald-Täler! Vorfrühlings-Impressionen im Odenwald bei Amorbach und Weilbach. Ein Besuch in Reuenthal und auf der Gotthardsruine lohnt sich eigentlich zu jeder Jahreszeit. Jetzt im März freut man sich über die ersten Frühblüher wie Schneeglöckchen, Winterlinge, Krokusse und Veilchen. Und je höher man am Südhang des Reuentals zum Höhenkamm in Richtung Gotthardsruine emporsteigt, desto mehr faszinieren...

  • Miltenberg
  • 13.03.22
  • 651× gelesen
Kultur
Wunderschönes Panorama mit Blick ins Maintal bei Großheubach.
50 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Auf zum Bischofsberg bei Großheubach am Main !

"Hinaus ins Freie!" - so könnte derzeit die Devise heißen - als effektives "Gegenmittel" gegen die aktuellen Nachrichten zur Corona-Pandemie und den betroffen machenden Ereignissen in der Ukraine und in Russland mit massiven Auswirkungen auch bei uns. So sollen die nachfolgenden Impressionen von einem empfehlenswerten Abschnitt des Fränkischen Rotwein-Wanderweges zwischen Röllfeld und Großheubach etwas Ablenkung verschaffen - ohne dass man Hilfe, Hygiene, Empathie sowie Prävention ganz und gar...

  • Miltenberg
  • 12.03.22
  • 537× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.