Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Natur & Tiere
Foto: Katja Sander

kostenfreier Online-Infoabend
Hilfreiches Wissen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Im Frühjahr bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt neue Seminare für Waldbesitzende an. Themen sind Waldbesitz & Jagd, Arbeitssicherheit und Erste Hilfe im Wald. Den Auftakt macht der Online-Infoabend: Wald & Wild – Hilfreiches Wissen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer am 22. Februar 2024 Was muss ich als Waldeigentümer über die Jagd wissen? Ist jeder Besitzer eines Waldgrundstücks Jagdgenosse? Wie kann man Wildverbiss an Jungbäumen unterscheiden? Was ist...

  • Miltenberg
  • 14.01.24
  • 145× gelesen
Politik
v.l.n.r: MdL Martin Stock, Prinzessin Stephanie zu Löwenstein, Fürst A. zu Löwenstein, BGM Gerhard Rüth, Christian Schreck | Foto: intern

Waldmanagement und Waldschutz
CSU (AG) Umwelt im Austausch über aktives Klimaanpassungsmanagement

Mit dem nahenden Jahresende setzt die CSU(AG) Umwelt ihre Aktivitäten fort und kommt auf Einladung des Fürstenhaus Löwenstein in Kleinheubach zusammen, um das Klimaanpassungsmanagement in der Natur zu besprechen. Im Fokus stehen dabei Herausforderungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Entwicklung. Im Mittelpunkt des Austauschs stehen die Themen Waldmanagement und Waldschutz sowie landwirtschaftliche Anpassungsstrategien. "Die steigenden Temperaturen und die unbestreitbaren Auswirkungen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 11.12.23
  • 1.057× gelesen
  • 1
Politik
Foto: pixbay

Realisierung Kernzone von entscheidender Bedeutung
CSU (AG) Umwelt: Biosphärenreservat Spessart – Wenig Neues bei Machbarkeitsstudie

Die Präsentation der Machbarkeitsstudie für das geplante Biosphärenreservat Spessart in der Stadthalle Lohr hat bei der CSU (AG) Umwelt im Kreisverband Miltenberg nicht die erwarteten Perspektiven eröffnet. Die Veranstaltung, zu der die vier beteiligten Gebietskörperschaften eingeladen hatten, verzeichnete eine Teilnahme von etwa 400 Personen. Um das Label "Biosphärenreservat" zu erhalten, müssen die drei Zonen (Kern, Pflege- und Entwicklungszone) klar definiert werden. Besonderes Augenmerk...

  • Miltenberg
  • 22.11.23
  • 516× gelesen
Politik
Foto: Pixabay

Nachhaltigen Bewirtschaftung ist wichtig!
CSU (AG) Umwelt: Gesunder Wald – Unsere grüne Lebensversicherung!

CSU (AG) Umwelt: Gesunder Wald – Unsere grüne Lebensversicherung! „In Zeiten ökologischer Herausforderungen ist ein gesunder Wald unser stärkster Verbündeter!“, so Christian Schreck, Vorsitzender der CSU Arbeitsgruppe Umwelt, denn die Botschaft sei klar: „nachhaltige Waldbewirtschaftung ist der Schlüssel für den Umweltschutz und die Resilienz gegen den Klimawandel“. In unseren Wäldern steckt weit mehr als nur Holz – sie sind ein Zuhause für eine Fülle von Pflanzen, Pilzen, Insekten, Reptilien...

  • Eschau
  • 06.11.23
  • 353× gelesen
Politik
Foto: pixabay

CSU vor Ort in Altenbuch
CSU (AG) Umwelt im Bürger-Dialog zum Biosphärenreservat

Die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg folgte der Einladung von Thorsten Nitschke (CSU OV Altenbuch), um sich mit den Mitgliedern des CSU-OV Altenbuch, Vertreter des Vereins „Wir im Spessart“ sowie Bürgerinnen und Bürger auszutauschen. Wolfgang Karl gab zu Beginn einen kurzen historischen Einblick zum Spessart: „Seit Jahrhunderten werden die Wälder im Spessart – die eine höchst ökologische Qualität haben - vom Menschen geprägt, gepflegt und in vielfältiger Weise genutzt und...

  • Eschau
  • 02.11.22
  • 859× gelesen
  • 1
  • 1
Natur & Tiere
Referenten der Fachtagung und Familienangehörige:
v.l.n.r.: Dr. Joachim Hamberger (AK Forstgeschichte), Prof. Dr. Thomas Knoke (TUM), Prof. Dr. Klaus Richter (TUM, Leiter des ZWFH), Prof. Dr. Manfred Schölch (ANW), Dr. Peter Pröbstle (LWF), Peter Gayer, Prof. Dr.Volker Zahner, Dr. Sebastian Höllerl (BaySF), Georg Josef Wilhelm (Landesforsten Rheinland-Pfalz), Enno Uhl (TUM), Prof. Dr. Reinhard Mosandl (Karl Gayer Institut), Dr. Ralf Straußberger (BUND).
 | Foto: C. Josten ZWFH

Tagung in Aschaffenburg
Karl Gayer und die Eiche

Am 14. und 15. Oktober 2022 veranstaltete das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan die Tagung „Karl Gayer und die Eiche“ in Aschaffenburg. Der Geburtstag des wegweisenden Vordenkers für Nachhaltigkeit und naturnahe Waldbewirtschaftung jährte sich am 15. Oktober 2022 zum 200. Mal. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verfolgten im Schloss Johannisburg die Vorträge, die das Leben und Wirken Gayers näher beleuchteten. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Eiche gerichtet, die an vielen...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 19.10.22
  • 449× gelesen
Kultur
„Erleben wie die Zukunft wächst“ - so lautet aber nicht nur die Devise an den Info-Ständen und im Ausstellungszelt auf dem Miltenberger Engelplatz, sondern verschiedene Exkursionen zeigen für Jung und Alt auf Wandertouren und Aktionen im Landkreis Miltenberg den Wald als Ausflugsort, Arbeitsplatz, Lebensraum und vieles mehr.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Fit for (forest) future“?

Fünftägige Reise in die Zukunft: Start ist am Engelplatz in der Kreisstadt. Miltenberg. „Bitte einsteigen! Wir haben noch Plätze frei. Machen Sie eine Reise nichtnach Irgendwo, sondern in die Zukunft!“ So heißt es vom Samstag, 9. Juli bis Donnerstag, 14. Juli 2022 auf dem Miltenberger Engelplatz zwischen neuem Rathaus und Klosterkirche. „Ist jetzt die Zeitmaschine erfunden ?“ könnte sich manche Leserin oder mancher Leser fragen. Das ist (leider noch) nicht der Fall. Auch handelt es sich nicht...

  • Miltenberg
  • 02.07.22
  • 714× gelesen
Vereine
Am Samstag, 4. März brannten in mehr als 20 Spessartgemeinden Mahnfeuer als Zeichen gegen den Nationalpark. Initiator war der Verein "Wir im Spessart e.V.".
2 Bilder

„Uns wird die Heimat genommen!“ - Verein „Wir im Spessart“ ist gegen einen Nationalpark

Es brennt im Spessart. Und das nicht nur im übertragenen Sinn. In über 20 Spessartgemeinden loderten am Samstag Mahnfeuer gegen einen Nationalpark. Seit der bayerische Ministerrat sich im Juli 2016 für einen 3. Nationalpark in Bayern aussprach und der Spessart als potenzieller Standort gilt, positionieren sich Gegner und Befürworter. Beide Gruppen sehen den Hochspessart mit seiner Tier- und Pflanzenwelt, den Eichen- und Buchenwäldern als einzigartig, als schützens- und erhaltenswert an. Indes...

  • Miltenberg
  • 07.03.17
  • 955× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.