Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Bauen & WohnenAnzeige
3 Bilder

Kaminholz Kirchner – Qualität aus der Region

Kaminholz Kirchner ist ein kleines Familienunternehmen in Wertheim. Schon im Kindesalter beschäftigte sich Herr Kirchner mit Kaminholz und Kaminholzgewinnung aus Wald und Forst. Nach reiflicher Überlegung während der Corona-Pandemie wurde ein Plan geschmiedet, das Thema Kaminholz gewerblich umzusetzen und die Begeisterung dafür als Beruf auszuleben. Anfang 2023 wurde die heutige Firma Kaminholz Kirchner gegründet. Seitdem erwartet die Kunden Qualität und Service aus der Region. Das qualitativ...

  • Miltenberg
  • 21.10.24
  • 190× gelesen
Politik
Foto: Pixabay

Stärkung der Subsidiarität
CSU (AG) Umwelt: Ein starkes Ja zur Heimat durch selbstbestimmte Waldbewirtschaftung!

Die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU - Kreisverband begrüßt mit voller Unterstützung die jüngst in Salzburg unterzeichnete "Salzburger Erklärung" zur Charta für den Schutz unserer Wälder und die Selbstbestimmung über die Waldbewirtschaftung in Österreich und Bayern. Diese wegweisende Initiative, die von Frau Staatsministerin Michaela Kaniber (Bayern) und Herrn Bundesminister Norbert Totschnig (Österreich) repräsentiert wird, hebt die entscheidende Rolle der regionalen Akteure in der nachhaltigen...

  • Eschau
  • 15.03.24
  • 171× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Katja Sander

kostenfreier Online-Infoabend
Hilfreiches Wissen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Im Frühjahr bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt neue Seminare für Waldbesitzende an. Themen sind Waldbesitz & Jagd, Arbeitssicherheit und Erste Hilfe im Wald. Den Auftakt macht der Online-Infoabend: Wald & Wild – Hilfreiches Wissen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer am 22. Februar 2024 Was muss ich als Waldeigentümer über die Jagd wissen? Ist jeder Besitzer eines Waldgrundstücks Jagdgenosse? Wie kann man Wildverbiss an Jungbäumen unterscheiden? Was ist...

  • Miltenberg
  • 14.01.24
  • 145× gelesen
Politik
Foto: Pixabay

Nachhaltigen Bewirtschaftung ist wichtig!
CSU (AG) Umwelt: Gesunder Wald – Unsere grüne Lebensversicherung!

CSU (AG) Umwelt: Gesunder Wald – Unsere grüne Lebensversicherung! „In Zeiten ökologischer Herausforderungen ist ein gesunder Wald unser stärkster Verbündeter!“, so Christian Schreck, Vorsitzender der CSU Arbeitsgruppe Umwelt, denn die Botschaft sei klar: „nachhaltige Waldbewirtschaftung ist der Schlüssel für den Umweltschutz und die Resilienz gegen den Klimawandel“. In unseren Wäldern steckt weit mehr als nur Holz – sie sind ein Zuhause für eine Fülle von Pflanzen, Pilzen, Insekten, Reptilien...

  • Eschau
  • 06.11.23
  • 353× gelesen
Kultur
Viele Käsespezialitäten hatten Ronja und Daniel Dyroff für die Besucherinnen und Besucher des Bartholomäusmarktes dabei.   | Foto: Eberhard Heider
2 Bilder

Regionale Straße auf dem Bartholomäusmarkt
Gut besucht aber heiß!

Heiße Temperaturen machten den Austellerinnen und Austellern der Regionalen Straße auf dem Mönchberger Bartholomäusmarkt am vergangenen Sonntag zu schaffen. Weniger Besucherinnen und Besucher als üblich tummelten sich bei fast 30 Grad zwischen den aufwendig gestalteten Info- und Verkaufsständen in der Schwimmbadstraße. Dabei hatte der Organisator der Regionalen Straße Eberhard Heider vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt für viel Abwechslung bei den...

  • Mönchberg
  • 23.08.23
  • 604× gelesen
Politik

"Den Spessart schützen und nützen“
Die nachhaltige Nutzung unserer heimischen Wälder ist der beste Schutz!

Nach Fachexperten gelingt ein gesunder Waldumbau auf Dauer wirkungsvoller in genutzten Wäldern als in stillgelegten. Das erfolgreiche Konzept "Den Spessart schützen und nützen“ verbindet seit Jahren Mensch und Natur! -> https://www.meine-news.de/eschau/c-politik/csu-ag-umwelt-nachhaltige-bewirtschaftung-und-waldumbau-austausch-mit-mdl-schwab_a142041

  • Eschau
  • 18.04.23
  • 223× gelesen
Politik

Ein gesunder Wald ist der beste Klimaschutz!
CSU (AG) Umwelt: Nachhaltige Bewirtschaftung und Waldumbau – Austausch mit MdL Schwab

„Ein gesunder Wald ist der beste Klimaschutz!“, das müsse das Ziel für die heimischen Wälder sein. Diesem Eingangsstatement von MdL Thorsten Schwab (Main-Spessart) – Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, unterfränkischer CSU Fachexperte Forstwirtschaft – konnten alle Mitglieder der Arbeitsgruppe zu Beginn des digitalen Austauschs „Zukunft Wald“ zustimmen. „Durch den Borkenkäfer und in Folge der Trockenheit sind viele Fichtenbestände besonders betroffen. Aber auch die...

  • Eschau
  • 11.03.23
  • 436× gelesen
Politik
Foto: pixabay

CSU vor Ort in Altenbuch
CSU (AG) Umwelt im Bürger-Dialog zum Biosphärenreservat

Die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg folgte der Einladung von Thorsten Nitschke (CSU OV Altenbuch), um sich mit den Mitgliedern des CSU-OV Altenbuch, Vertreter des Vereins „Wir im Spessart“ sowie Bürgerinnen und Bürger auszutauschen. Wolfgang Karl gab zu Beginn einen kurzen historischen Einblick zum Spessart: „Seit Jahrhunderten werden die Wälder im Spessart – die eine höchst ökologische Qualität haben - vom Menschen geprägt, gepflegt und in vielfältiger Weise genutzt und...

  • Eschau
  • 02.11.22
  • 859× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur
Seit einigen Jahren ist das Gebäude in der Forsthausstraße Dienstsitz der forstlichen Abteilungsleiter am AELF Karlstadt Benedikt Speicher und Sebastian Spatz (von links) | Foto: Markus Leistner

Jubiläum
100 Jahre Forsthaus in Miltenberg

Der Sitz der forstlichen Außenstelle des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt feiert Geburtstag. Bereits seit 100 Jahren ist das ehemalige Forstamtsgebäude in der Forsthausstraße Dienstsitz der Forstleute am Untermain. AELF Karlstadt-Ein Hirschgeweih ziert den Eingang des massiven roten Sandsteingebäudes in der Forsthausstraße in Miltenberg. Das imposante Gebäude mit den Gauben und der umgebenden, efeubewachsenen Sandsteinmauer wurde im Jahr 1922 für rund 930.000...

  • Miltenberg
  • 04.09.22
  • 416× gelesen
Politik

„bewirtschafteter Wald oder Naturwald“
CSU (AG) Umwelt: Alle Aspekte berücksichtigen

Videokonferenz – Prof. Dr. Ute Seeling - Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft - und die Arbeitsgruppe Umwelt des Kreisverbandes Miltenberg tagten zur aktuellen Diskussion „bewirtschafteter Wald oder Naturwald“ Es ist absolut richtig, dass ein Naturwald vorratsreicher ist als unser deutscher Wald. Aktuell haben wir in...

  • Eschau
  • 07.02.22
  • 149× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.