Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Natur & Tiere
Um das Wasser im Wald zu halten, will Förster Gregor Wobschall noch weitere Feuchtbiotope anlegen. Im Rahmen einer Fortbildung für Waldbesitzende, hat der staatliche Revierleiter sein Wassermanagementkonzept den gut zehn Teilnehmenden vorgestellt. Biotope, verfüllte Gräben und Totholz sind dabei einzelne Bausteine seines Maßnahmenpaketes. Das Ziel: Die Wälder in seinem Revier widerstandsfähig machen für den Klimawandel.  | Foto: Eberhard Heider
3 Bilder

Mosaiksteine, um das Wasser im Wald zu halten
Retentionstümpel, Feuchtbiotope, Schwammgräben, Totholz

Wiebelbach| Wie kann ich meinen Wald auf die zunehmende Trockenheit vorbereiten? Welche Möglichkeiten gibt es, um das Wasser im Wald zu halten? Welche Beispiele gibt es schon in der Region? Bei der Informationsveranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt lernten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer am vergangenen Freitag verschiedene Strategien zum „Wassermanagement im Wald“ kennen. An fünf Haltepunkten auf einer Strecke von rund zwei Kilometern, präsentierte...

  • Wiebelbach
  • 21.05.24
  • 225× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Katja Sander

Waldwissen für Waldbesitzende
Waldbautraining kam gut an

Rund 25 Waldbesitzende nahmen am vergangenen Samstag an einem Waldbautraining in Partenstein im Landkreis Main-Spessart teil. Förster Gregor Wobschall hatte im Rahmen der Waldwissen2go-Seminarreihe des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt dazu eingeladen. Insgesamt drei Exkursionen in den Wald ergänzen den modularen Onlinekurs für Waldbesitzende. Das dreistündige Waldbautraining machte den Anfang und kam bei allen Teilnehmenden gut an. Nach einer kurzen Begrüßung...

  • Partenstein
  • 29.01.24
  • 151× gelesen
Schule & Bildung
3 Bilder

Onlineseminar, Exkursionen und Talkrunde
Waldwissen2go – für Waldbesitzende

Ab sofort können sich Waldbesitzende und Interessierte für die Teilnahme am dem kostenfreien Online-Seminar „Waldwissen2go“ anmelden. Das Programm des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt sowie verschiedener Gastreferentinnen und Gastreferenten startet im Januar und endet im März. Neben theoretischem Grundwissen stehen drei Exkursionen sowie eine Online-Talkrunde auf dem Programm. Für das Waldbautraining geht es in den Gemeindewald Partenstein. Mit Förster Gregor...

  • Miltenberg
  • 08.12.23
  • 160× gelesen
Beruf & Ausbildung
Welchen Einfluss hat die Zusammenstellung des Futters auf das Tierwohl? Am Modell erklärt Eberhard Heider (AELF), wie die Verdauung bei Wiederkäuern funktioniert. | Foto: Corina Klein
3 Bilder

Zwischen Hühnern und Kühen
Lehrerfortbildung auf dem Bauernhof

AELF Karlstadt – Die „Erlebnis Bauernhof“- Lehrerfortbildungen haben eine lange Tradition am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt. Zum wiederholten Mal fand am vergangenen Freitag eine Fortbildung für Lehrkräfte und Referendare statt. Sie widmete sich den Themen Mutterkuhhaltung, Biodiversität und Ackerbau. 13 Referendare der Mittelschule hatten sich für die Schulung angemeldet, die am Erlebnisbauernhof Schäfer in Kirchzell im Landkreis Miltenberg stattfand. Dem...

  • Kirchzell
  • 17.05.23
  • 275× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.