Forstwirtschaft

Beiträge zum Thema Forstwirtschaft

Energie & Umwelt
Foto: Thomas Zöller
3 Bilder

Waldbegang mit zahlreichen Bürger:innen in Mönchberg

In der Marktgemeinderatsitzung im Dezember stellte Forsteinrichter Paul Gerlach dem Gremium die Ergebnisse der Forsteinrichtung für die nächsten 20 Jahre vor. Bei dieser Vorstellung die einstimmig vom Marktgemeinderat angenommen wurde, entwickelte sich die Idee, dass diese Informationen für alle Bürger:innen der mit 1250 ha sehr waldreichen Kommune von Interesse sind. Herr Gerlach konnte für die Idee gewonnen werden und nicht nur er war über den sehr guten Besuch am Samstag den 28. Januar beim...

  • Mönchberg
  • 02.02.23
  • 642× gelesen
Energie & Umwelt
Auf den Feldern ist im Winter wenig zu tun. An Arbeit mangelt es den landwirtschaftlichen Betrieben dennoch nicht.  | Foto: Katja Sander

Weihnachten in der Landwirtschaft
Warum die Weihnachtszeit für die Landwirtschaft keine stade Zeit ist

Die Advents- und Weihnachtszeit gilt als die stade Zeit. Nicht so in der Landwirtschaft. Obwohl draußen auf den Feldern weniger zu tun ist, haben die meisten Landwirte auch in den Wintermonaten ein volles Arbeitspensum. Entspanntes Zurücklehnen: Fehlanzeige! AELF Karlstadt - 2100 landwirtschaftliche Betriebe gibt es im Zuständigkeitsbereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt. Rund 80 Prozent der Betriebe aus den Landkreisen Main-Spessart, Miltenberg und...

  • Miltenberg
  • 20.12.22
  • 282× gelesen
Energie & Umwelt
Gesunde Böden sind eine wesentliche Grundlage des Ackerbaus.
Mit der Spatendiagnose kann der Boden näher untersucht werden. | Foto: Katja Sander
2 Bilder

Ackerboden ist Boden des Jahres 2023
Böden in den Fokus rücken

Vor wenigen Tagen wurde der „Ackerboden“ zum Boden des Jahres 2023 ernannt. Die Aktion möchte Böden und ihre Funktionen in den Fokus rücken und auf deren Gefährdungen hinweisen. Die Ausweisung des Ackerbodens als Boden des Jahres 2023 stellt erstmalig die landwirtschaftliche Bodennutzung in den Mittelpunkt. Flächenversiegelung, Bodenerosion, Bodenverdichtung. Böden sind vielen Gefahren ausgesetzt. Bodenschäden, welche die Funktionalität der Böden beeinträchtigen, treten meist schleichend auf....

  • Miltenberg
  • 13.12.22
  • 351× gelesen
Politik
Foto: pixabay

CSU vor Ort in Altenbuch
CSU (AG) Umwelt im Bürger-Dialog zum Biosphärenreservat

Die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg folgte der Einladung von Thorsten Nitschke (CSU OV Altenbuch), um sich mit den Mitgliedern des CSU-OV Altenbuch, Vertreter des Vereins „Wir im Spessart“ sowie Bürgerinnen und Bürger auszutauschen. Wolfgang Karl gab zu Beginn einen kurzen historischen Einblick zum Spessart: „Seit Jahrhunderten werden die Wälder im Spessart – die eine höchst ökologische Qualität haben - vom Menschen geprägt, gepflegt und in vielfältiger Weise genutzt und...

  • Eschau
  • 02.11.22
  • 859× gelesen
  • 1
  • 1
Energie & Umwelt
Besonders Groß war das Interesse der Delegation aus Njombe, Tansania, am Thema Abfallwirtschaft, hier auf dem Wertstoffhof Guggenberg.  | Foto: © Winfried Zang

Projekt der kommunalen Klimapartnerschaften
Klimapartnerschaft mit Landkreis Njombe in Tansania

Im Rahmen der Klimapartnerschaft des Landkreises Miltenberg mit dem District Njombe (Tansania), die im November 2020 offiziell begonnen hatte, kam es im Sommer zum ersten Präsenztreffen. Die hochrangige dreiköpfige Delegation aus Tansania, mit Emmanuel Deogratius George, dem Leiter der District-Verwaltung, erwartete ein reichhaltiges Programm zu den Themenfeldern Erneuerbare Energien, Frischwasser und Bewässerung, Abfallmanagement, Forstwirtschaft, Fair Trade, Bildung und Klimafinanzierung. Bei...

  • Miltenberg
  • 26.10.22
  • 363× gelesen
Natur & Tiere
Durch abblätternde Rindenteile sind die geschädigten Fichten schon von weitem erkennbar | Foto: Katja Sander
3 Bilder

Information des AELF Karlstadt
Borkenkäfer vermehren sich explosionsartig

AELF Karlstadt-die extreme Trockenheit und die hohen Temperaturen haben die unterfränkischen Wälder in diesem Jahr erkennbar geschwächt. Jetzt, im Spätsommer, sind die entkräfteten Bäume besonders anfällig für Schädlinge. Buchdrucker und Kupferstecher haben leichtes Spiel bei ihren Angriffen auf die Fichten. Deshalb bittet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt Waldbesitzende um Mithilfe. Käferbefall erkennen Schon von weitem sind die befallenen Fichten durch die rot...

  • Miltenberg
  • 16.09.22
  • 151× gelesen
Kultur
Seit einigen Jahren ist das Gebäude in der Forsthausstraße Dienstsitz der forstlichen Abteilungsleiter am AELF Karlstadt Benedikt Speicher und Sebastian Spatz (von links) | Foto: Markus Leistner

Jubiläum
100 Jahre Forsthaus in Miltenberg

Der Sitz der forstlichen Außenstelle des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt feiert Geburtstag. Bereits seit 100 Jahren ist das ehemalige Forstamtsgebäude in der Forsthausstraße Dienstsitz der Forstleute am Untermain. AELF Karlstadt-Ein Hirschgeweih ziert den Eingang des massiven roten Sandsteingebäudes in der Forsthausstraße in Miltenberg. Das imposante Gebäude mit den Gauben und der umgebenden, efeubewachsenen Sandsteinmauer wurde im Jahr 1922 für rund 930.000...

  • Miltenberg
  • 04.09.22
  • 416× gelesen
Politik

Die große Aufgabe heißt Verjüngung und Waldumbau!
CSU (AG) Umwelt besucht Forstservice Steingaesser

Im Rahmen eines Unternehmenbesuchs kam die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Miltenberg zum Forstservice Steingaesser nach Kleinheubach. Zu Beginn gab Prokurist Thomas Rüttiger, der den Betrieb schon seit über 30 Jahren führt, einen kurzen Überblick zur Unternehmensentwicklung. So reicht die Historie der Steingaesser Unternehmensgruppe – Forstservice, Bindereibedarf und Gehölzsamen – bis ins Jahr 1815 zurück. In den eigenen Baumschulen werden auf über fünfzig Hektar Forstpflanzen und...

  • Eschau
  • 18.08.22
  • 887× gelesen
Energie & Umwelt
Die Bedeutung der Windenergie wurde den Gästen aus Tansania in Guggenberg erläutert. Im Bild (von links): Alexander Picht (BayWa), Kai Strüber (Kommunale Abfallwirtschaft), Karlheinz Paulus (Energieforum), Emmanuel Deogratius George, Zuena Ungele, Dr. Jürgen Jung, Sebastian Randig (Klimaschutzmanager). 
 | Foto: Winfried Zang
4 Bilder

Besuch aus Tansania
Mit Gästen aus Tansania viele Klimathemen diskutiert

Nachdem die Klimapartnerschaft des Landkreises Miltenberg mit dem District Njombe (Tansania), die im November 2020 offiziell begonnen hatte, aufgrund der Corona-Pandemie nur online voranging, kam es nun zum ersten Präsenztreffen: Eine dreiköpfige Delegation aus Tansania kam am vorvergangenen Samstag im Landkreis an, am Montag, 4. Juli, reisten die Gäste ab. Auf Emmanuel Deogratius George und Zuena Ungele, der Leiter sowie eine Mitarbeiterin der District-Verwaltung, sowie Unai Gaztelu Olazabal,...

  • Landkreis Miltenberg
  • 04.07.22
  • 410× gelesen
Kultur
„Erleben wie die Zukunft wächst“ - so lautet aber nicht nur die Devise an den Info-Ständen und im Ausstellungszelt auf dem Miltenberger Engelplatz, sondern verschiedene Exkursionen zeigen für Jung und Alt auf Wandertouren und Aktionen im Landkreis Miltenberg den Wald als Ausflugsort, Arbeitsplatz, Lebensraum und vieles mehr.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
„Fit for (forest) future“?

Fünftägige Reise in die Zukunft: Start ist am Engelplatz in der Kreisstadt. Miltenberg. „Bitte einsteigen! Wir haben noch Plätze frei. Machen Sie eine Reise nichtnach Irgendwo, sondern in die Zukunft!“ So heißt es vom Samstag, 9. Juli bis Donnerstag, 14. Juli 2022 auf dem Miltenberger Engelplatz zwischen neuem Rathaus und Klosterkirche. „Ist jetzt die Zeitmaschine erfunden ?“ könnte sich manche Leserin oder mancher Leser fragen. Das ist (leider noch) nicht der Fall. Auch handelt es sich nicht...

  • Miltenberg
  • 02.07.22
  • 714× gelesen
Energie & Umwelt
3 Bilder

Waldwoche Miltenberg
Erleben wie die Zukunft wächst!

Waldwoche Miltenberg "Erleben wie die Zukunft wächst!" vom 9. – 14. Juli 2022, täglich von 8:00 – 19:00 Uhr Der Stadtwald Miltenberg - Ausflugsort, Arbeitsplatz, Lebensraum und vieles mehr Unter dem Motto „Erleben wie die Zukunft wächst“ werden in der Woche vom 9. – 14. Juli 2022 Aktionen und Exkursionen für Jung und Alt rund um den Wald angeboten. Die Zeltausstellung „Zeitreise zum Zukunftswald“ können Sie ganztägig auf dem Engelplatz besuchen. Auf einem Pfad gesäumt von Bäumen, informiert die...

  • Miltenberg
  • 27.05.22
  • 170× gelesen
Schule & Bildung

HSG-Juniorforscher on tour
Wenn Regen wie Sonne ist

Jede Klasse wünscht sich für einen Ausflug schönes Wetter. Jede? Die JuniorForscher des Hermann-Staudinger-Gymnasiums waren überglücklich, dass es bei ihrem Besuch der Seltenbachschlucht in Klingenberg nach langer Trockenheit über Nacht endlich geregnet hatte. Die Feuchtigkeit hatte viele Salamander aus ihrem Unterschlupf gelockt. Begeisterte und hellwache Kinderaugen fanden immer mehr von ihnen und beobachteten die langsamen, aber sehr geschmeidigen Bewegungen der schwarz-gelben, anmutigen...

  • Erlenbach a.Main
  • 08.05.22
  • 113× gelesen
Politik

„bewirtschafteter Wald oder Naturwald“
CSU (AG) Umwelt: Alle Aspekte berücksichtigen

Videokonferenz – Prof. Dr. Ute Seeling - Direktorin der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften an der BFH in Zollikofen (Bern, Schweiz) und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft - und die Arbeitsgruppe Umwelt des Kreisverbandes Miltenberg tagten zur aktuellen Diskussion „bewirtschafteter Wald oder Naturwald“ Es ist absolut richtig, dass ein Naturwald vorratsreicher ist als unser deutscher Wald. Aktuell haben wir in...

  • Eschau
  • 07.02.22
  • 149× gelesen
  • 2
Politik

#DASWAR2021
CSU (AG) Umwelt: Jahresrückblick 2021

Das Jahr 2021 stand, wie auch schon das Vorjahr, wieder im Zeichen der Covid-19-Pandemie. Abseits von Corona konnten wir mit unseren digitalen Gesprächsangeboten einige spannende und wichtige Themen aufgreifen und anregen. Der Jahresauftakt war von der Frage „Wieviel Wolf verträgt unsere Kulturlandschaft?“ geprägt. In der mit rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten Online-Konferenz waren Alexander Flierl, Mitglied in den Ausschüssen Umwelt und Verbraucherschutz sowie Ernährung,...

  • Eschau
  • 28.12.21
  • 184× gelesen
  • 1
  • 3
Energie & Umwelt
Jagdberater (von links nach rechts): Regina Groll (Jagdbehörde), Rudi Faber, Michael Huber, Jens Marco Scherf.
2 Bilder

Neuer Jagdbeirat
Neubestellung von Jagdbeirat und Jagdberater

Landrat Jens Marco Scherf und Regina Groll, Leiterin der Unteren Jagdbehörde, haben am Donnerstag im Landratsamt den Mitgliedern eines neuen Jagdbeirats ab dem Jagdjahr 2022 ihre Bestellungsurkunden überreicht und für den südlichen Landkreis einen neuen Jagdberater bestellt. Die Bestellung des Jagdbeirats erfolgt nur alle fünf Jahre. Gemäß Bundesjagdgesetz und Bayerischem Jagdgesetz gibt es an den Landratsämtern Jagdbeiräte mit befristeten Amtsperioden. Diese beraten die Jagdbehörde in allen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 20.12.21
  • 399× gelesen
Energie & Umwelt
Anika Weisbrod und Uwe Halbach stellen Ihre Projekte "Zukunftswald Odenwald" und "MainEichenwald" den Gästen der Veranstaltung "Gemeinsam für einen Wald mit Zukunft!" vor.  | Foto: Lukas Nitzl
Video 7 Bilder

Zwei Zukunftswald-Projekte in der Region.
Gemeinsam für einen Wald mit Zukunft!

Wir sehen überall unsere Bäume leiden, vom Käfer zerfressene Bestände und wegen der Trockenheit ausgetrocknete Bäume. Diese dramatischen Veränderungen beschäftigen die bayerische Forstverwaltung schon seit Jahren. Daher hat sie 2015 mit der Initiative Zukunftswald (IZW) ein Werkzeug ins Leben gerufen, dass sich auf regionaler Ebene um aktuelle Probleme kümmern soll. Unter dem Banner „Initiative Zukunftswald“ werden und wurden bayernweit Projekte gestartet. Obwohl sie je nach Region...

  • Kleinheubach
  • 29.11.21
  • 481× gelesen
Hobby & Freizeit
3 Bilder

Private Wetterstation Kirschfurt/Main
Und das kann der November...

Ein überwiegend freundlicher Oktober war es. Für Wirbel sorgte nur „Ignatz“, der erste Herbststurm. Er warf einzelne Bäume um und sorgte für kleinere Sachschäden. Auf den Höhen von Spessart & Odenwald erreichte der Sturm knapp 100km/h (Windstärke 10). Selbst in der Tallage von Kirschfurt konnte ich eine schwere Sturmböe von 90km/h verzeichnen - beachtlich für Oktober! Während es in den höheren Lagen des Landkreises bereits in der ersten Monatshälfte den ersten Luftfrost gab, blieb es im Maintal...

  • Landkreis Miltenberg
  • 28.10.21
  • 98× gelesen
  • 2
Energie & Umwelt

Kreisausschuss
Fahrt in Biosphärenreservate bringt wichtige Erkenntnisse

Wie die Biosphärenreservate Bliesgau und Pfälzer Wald von den Menschen vor Ort mit Leben erfüllt werden, hat eine Delegation aus den Landkreisen Miltenberg, Aschaffenburg und Main-Spessart, der Stadt Aschaffenburg, der Regierung von Unterfranken und weiterer Verbände am 7. und 8. Oktober erkundet. Landrat Jens Marco Scherf ging im Kreistag am Montag, 18. Oktober besonders auf die Auswirkungen des Reservats auf Land- und Forstwirtschaft ein. Im Biosphärenreservat Bliesgau, das mit über 300...

  • Landkreis Miltenberg
  • 22.10.21
  • 82× gelesen
Kultur
Foto: Bayerische Landfrauenvereinigung des KDFB e.V.
4 Bilder

"Frauen & Wald"
Die Ausstellung „Frauen & Wald“ kommt in den Bayerischen Odenwald

Der Wald wird immer weiblicher. Unter diesem Motto entwickelte der katholisch deutsche Frauenbund die Wanderausstellung „Frauen & Wald“. Die Ausstellung zeigt authentische Frauen, die einen starken Bezug zum Wald und der Forstwirtschaft haben. Von der Kulturfrau, die nach dem 2. Weltkrieg unsere Wälder wieder aufbaute, über die Försterin, die diese Wälder betreut zu der Waldbesitzerin, die sich um ihren Wald kümmert und für spätere Generationen erhält. Seit der Eröffnung 2018 in Augsburg wurde...

  • Amorbach
  • 30.08.21
  • 151× gelesen
Kultur

Ausstellung im Spessartbad Mönchberg
Ausstellung Frauen & Wald im Spessartbad Mönchberg

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt eröffnet gemeinsam mit dem Markt Mönchberg am Donnerstag, den 29.07.2021 im Spessartbad in Mönchberg die Ausstellung: FRAUEN & WALD Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann bis einschließlich Mittwoch den 18. August besucht werden. Alle sind herzlich eingeladen! Danach wird die Ausstellung bis Ende August in Großostheim und im September im Alten Rathaus in Amorbach zu sehen sein. Anfang September gibt es eine...

  • Mönchberg
  • 19.07.21
  • 102× gelesen
Natur & Tiere
Aktueller Standort der Zeitreise im Steigerwald-Zentrum in Oberschwarzach | Foto: Steigerwald-Zentrum, Foto: Constanze Stern

Wald der Zukunft
Auf Zeitreise zum Zukunftswald

Wie könnte unser Wald in Zukunft aussehen? Mit welchen Bäumen werden meine Kinder wirtschaften? Wie mache ich meinen Wald klimastabil? Das sind die großen Fragen, die sich Forstleute, Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer stellen. Wie unsere heimischen Wälder in Zukunft aussehen könnten, hat Thomas Miehler vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg in einer Zeitreise dargestellt. Auf einem Klimapfad durch zwei Zelte startet man im 19. Jahrhundert bei einer...

  • Kleinheubach
  • 08.06.21
  • 282× gelesen
Urlaub & Reise
Anbringung der neuen Schilder durch Benjamin Brünnich von der Bergwacht Miltenberg | Foto: DREI AM MAIN © Dorothea Zöller
4 Bilder

Neue Wegweiser im Wald
Gut markiertes Wegenetz erschließt den Wald noch besser für Wanderungen

Dank der Kooperation von MCity Gewerbe und Tourismus e.V., der Stadt Miltenberg und der Bergwacht Miltenberg wurden in den letzten Wochen neue Wegweiser im Stadtwald angebracht. Die städtischen Forstarbeiter haben den Winter genutzt und die schönen Holzschilder mit den entsprechenden Wegenamen geschnitten und gefräst. Die weißen Wegweiser Schilder wurden von Dorothea Zöller (Vorstand MCity Gewerbe und Tourismus e.V.) mit Unterstützung durch die Firma Bayer in Rüdenau organisiert. Insgesamt...

  • Miltenberg
  • 04.05.21
  • 434× gelesen
Politik

80 Teilnehmende konnte Vorsitzender Christian Schreck an den Bildschirmen zuhause begrüßen
CSU (AG) Umwelt: Online Diskussion mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber

CSU (AG) Umwelt: Online Diskussion mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber „Dass die Themen Landwirtschaft und Forsten in der Region Untermain viele Interessierte und auch zahlreiche unmittelbar Betroffene haben, bestätigte eindrucksvoll die 90-minütige Online-Veranstaltung der Arbeitsgruppe Umwelt der Kreis-CSU Miltenberg mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: rund 80 Teilnehmende konnte Vorsitzender Christian Schreck an den Bildschirmen zuhause begrüßen....

  • Eschau
  • 22.04.21
  • 210× gelesen
  • 1
Natur & Tiere
So fanden Karl und Karolina Hofmann ihren Fichtenbestand letztes Jahr im Sommer vor.  | Foto: Karolina Hofmann
7 Bilder

Generationenvertrag Wald
Wie eine Familie die Katastrophe Borkenkäfer bewältigt

Der Wald ist und bleibt Generationenvertrag. Wie der Schwiegervater von Karl Hofmann (61) aus Wenschdorf zu sagen pflegte: „Du wirst nicht reich vom Wald, das ist ein Generationenverlauf und das muss laufen. Es muss immer wieder weitergehen.“ Als Herr Hofmann und seine Tochter Karolina (28) bei ihrem regelmäßigen Kontrollgang in ihrem Fichtenbestand ein riesiges Käferloch fanden, waren sie zunächst sehr geschockt. Sie hatten schon vorher einzelne Fichten aus dem Bestand ausputzen müssen, aber...

  • Wenschdorf
  • 29.03.21
  • 1.314× gelesen
Finanzen, Steuern & RechtAnzeige
5 Bilder

Steuerberatung
Steuerbüro Thomas Hauck | Steuerberatung mal anders ... der etwas andere Steuerberater

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Mo-Do 8:00-12:00 & 13:00-17:30 und Fr 08:00-13:00 Kontakt: Steuerbüro Thomas Hauck Mechenharder Straße 43b 63820 Rück/Schippach info@stb-thomas-hauck.de 06022-2637470 Klassische Leistungen Erstellung von Löhnen (Gehälter/Stunden/Nebenleistungen/Zuschläge)Erstellung der FinanzbuchführungErstellung Jahresabschluss, Einzelunternehmen, GmbH, GmbH & Co KG, etc.Erstellung zugehöriger SteuererklärungenErstellung...

  • Großwallstadt
  • 25.02.21
  • 696× gelesen
Politik

Regelmäßiger Austausch zwischen Jagd-, Land- und Forstwirtschaft geplant!
CSU (AG) Umwelt: Jagd, Wild & Wald

Die Arbeitsgruppe Umwelt im CSU-Kreisverband Miltenberg und die BJV-Kreisgruppe Obernburg, mit dem Vorsitzenden Klaus-Peter Gerhart, hatten alle Jagdinteressierte zu einer Videokonferenz eingeladen. In der zweistündigen Konferenz konnten viele Themen aus der Praxis – u.a. Wildschäden und deren Behebungen, Käferbefall und deren Auswirkungen bis hin zum Freizeitdruck - besprochen und neue Ideen ausgetauscht werden. Besonders im Fokus stand der Entwurf zur Novellierung des Bundesjagdgesetz. Mit...

  • Eschau
  • 23.11.20
  • 127× gelesen
Energie & Umwelt

Umweltpreis 2020 des Landkreises Aschaffenburg

In diesem Jahr wird zum sechsten Mal der „Umweltpreis des Landkreises Aschaffenburg“ verliehen, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Mit diesem Preis werden Initiativen und Leistungen gewürdigt, die in vorbildlicher Weise zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt sowie der natürlichen Lebensgrundlagen beitragen. Gleichzeitig muss ein Bezug zum Landkreis Aschaffenburg gegeben sein. Der Umweltpreis ist mit bis zu 5.000 Euro dotiert und kann bei Vorliegen auszeichnungswürdiger Leistungen in...

  • Miltenberg
  • 20.02.20
  • 190× gelesen
Blaulicht
Nach Polizeiberichten kam ein ein 55-Jähriger Forstwirt am Freitag, dem 8. März 2019, in einem Waldgebiet im Eichenbühler Ortsteil Heppdiel im Landkreis Miltenberg ums Leben.
50 Bilder

BETRIEBSUNFALL: Beim Arbeiten im Forst gestorben
Von einem Baum getroffen worden: Unfall im Wald mit Todesfolge

Ein 55-jähriger Forstwirt ist im Landkreis Miltenberg bei Eichenbühl-Heppdiel von einem Baum getroffen worden und gestorben. Eichenbühl-Heppdiel. Nach Polizeiberichten kam ein ein 55-Jähriger Forstwirt am Freitag, dem 8. März 2019, in einem Waldgebiet im Eichenbühler Ortsteil Heppdiel im Landkreis Miltenberg ums Leben. Der Forstarbeiter war am Vormittag - gegen 10.30 Uhr - mit einem 50-jährigen Mitarbeiter im Wald beschäftigt. Er wurde wohl von einem umstürzenden Baum getroffen und erlitt...

  • Miltenberg
  • 09.03.19
  • 1.673× gelesen
Energie & Umwelt

Klima-Hot-Spot Untermain

Professor Dr. Heiko Paeth referiert über die globalen und regionalen Herausforderungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Weinanbau durch den jetzt schon spürbaren Klimawandel. Knapp 60 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer – zum großen mit landwirtschaftlichem Hintergrund sind der Einladung des Energieforums Miltenberg Aschaffenburg e.V. ins Weingut Harald Gunter nach Großwallstatt gefolgt. Der Klimawandel ist längst in unserer Region angekommen, daher hat man sich in Zusammenarbeit...

  • Mainbullau
  • 09.11.18
  • 87× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.