Fernwärme

Beiträge zum Thema Fernwärme

Politik

Bündnis 90/DIE GRÜNEN - Bundestagswahl 2025
Fernwärme-und Nahwärme mit Solar

Der Architekt für klimaschonendes Bauen, Werner Haase, ist ein Visionär im Thema nachhaltigem Bauen. Gemeinsam mit dem Kreisverband von Bündnis90/DIE GRÜNEN lädt der Bundestagsdirektkandidat Peter Weis alle Interessierten am Dienstag, 11.2.2025, um 18:00 Uhr zu einem Vortrag über die Wärmewende in das Jugendhaus St. Kilian nach Miltenberg ein (Bürgstadterstraße 8). In Deutschland wurde mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz geschaffen. Auch viele...

  • Miltenberg
  • 10.02.25
  • 55× gelesen
  • 1
Energie & Umwelt
Die hier eingesetzten PVT-Kollektoren, die Strom und Wärme erzeugen, sind optisch kaum von anderen Solaranlagen zu unterscheiden. | Foto: © 2Power
2 Bilder

Wärmepumpen als gute Alternative
So gelingt die Wärmewende

Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes ab dem 1. Januar 2024 sollen neue Wärmeerzeuger mindestens 65 Prozent erneuerbare Energie nutzen. Doch welche Technik ist im individuellen Fall die passende Lösung? Die zentrale Frage lautet: Wie lässt sich das eigene Gebäude über die Lebensdauer der Heizung am kostengünstigsten beheizen? Anfang 2024 haben verschiedene Studien, darunter eine Analyse des Fraunhofer Instituts, die Kosten verschiedener Heiztechnologien über einen Zeitraum von 20 Jahren...

  • Miltenberg
  • 24.07.24
  • 120× gelesen
Energie & Umwelt
Aus dem Zensus 2022 geht hervor, dass die meisten Häuser im Landkreis Miltenberg mit Heizöl (41 Prozent) und Gas (39 Prozent) beheizt werden, neun Prozent mit Holz.
 | Foto: Statistische Ämter des Bundes und der Länder 2024

Zensus 2022: Öl- und Gasheizungen dominieren im Landkreis Miltenberg

Im jüngst veröffentlichten Zensus 2022 ist im Kapitel zu den Gebäuden erstmalig erfasst worden, welcher Energieträger für die Beheizung der Gebäude verwendet wird. Die Daten ermöglichen einen Blick darauf, wie im Landkreis Miltenberg geheizt wird. Sofort fällt auf, dass – ähnlich wie im Bundesdurchschnitt – die Mehrzahl der Gebäude mit Gas (39 Prozent) und Heizöl (41 Prozent) versorgt wird. Erstaunlich ist, dass im Landkreis nach dieser Statistik neun Prozent der Gebäude mit Holz beheizt...

  • Landkreis Miltenberg
  • 08.07.24
  • 131× gelesen
Bauen & Wohnen
Beispiel ungedämmtes Dach: Bei einem Eigentümerwechsel wäre hier eine energetische Sanierung notwendig. | Foto: Ralf Hansen
2 Bilder

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Was Hauseigentümer jetzt tun müssen und wer sich beraten lassen sollte

Viele Hauseigentümer und solche, die es werden wollen, sind nach dem Heizungstausch-Durcheinander der aktuellen Bundesregierung und dem nachfolgenden Förderstopp der Energieberatung als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts verunsichert. Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Wer heute eine Wohnimmobilie besitzt, kaufen oder sanieren möchte, steht vor der Frage: Was kann ich oder was muss ich tun? Denn es gibt energetische Sanierungsmaßnahmen, die nach dem...

  • Laudenbach (Miltenberg)
  • 28.05.24
  • 469× gelesen
Blaulicht

Landkreis Miltenberg: Wärmeverbrauch und Treibhausgasemissionen deutlich gesunken

In seinem Energiebericht der Landkreisliegenschaften hat Klimaschutzmanager Sebastian Randig den Mitgliedern des Ausschusses für Energie, Bau und Verkehr dargelegt, dass sich die vom Landkreis Miltenberg initiierten Maßnahmen ausgezahlt haben: Unter dem Strich sind sowohl der Wärmeverbrauch als auch die Treibhausgasemissionen in den letzten Jahren deutlich gesunken. Das Klimaschutzmanagement habe sich im vergangenen Jahr unter anderem um das Energiecontrolling sowie die Umsetzung von diversen...

  • Landkreis Miltenberg
  • 04.03.21
  • 79× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.