falsche Polizeibeamte

Beiträge zum Thema falsche Polizeibeamte

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Goldbach | Telefonbetrüger täuschen Senior - Enkel angeblich in Verkehrsunfall verwickelt

Pressebericht des PP Unterfranken vom 30.03.2023 Erneut haben Telefonbetrüger mit einer gängigen Masche einen Senior um sein Erspartes gebracht. Ihm wurde vorgegaukelt, dass sein Enkel einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Um die Sicherstellung des Führerscheins abzuwenden, sollte der Rentner eine Kaution an einen Abholer übergeben. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Hinweise. Zunächst hatte sich am Mittwochmittag ein unbekannter Anrufer als Polizist ausgegeben und dem Senior von dem...

  • Goldbach
  • 30.03.23
  • 321× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Telefonbetrüger aktiv / „Falsche Polizeibeamte“ / „Enkeltrick“

Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 03.02.2023 Auch heute werden der Einsatzzentrale und den Dienststellen des Polizeipräsidiums Unterfranken eine Vielzahl von Anrufen sogenannter Callcenterbetrüger mitgeteilt. Mit bekannten Maschen wie „Falsche Polizeibeamte“ oder dem „Enkeltrick“ versuchen Betrüger ihre Opfer zu Übergabe von Geld und Schmuck zu bewegen. Die Polizei Unterfranken rät: · Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem...

  • Landkreis Miltenberg
  • 03.02.23
  • 595× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Telefonbetrüger aktiv / „Falsche Polizeibeamte“ / „Enkeltrick“

Pressebericht des Polizeipräsidiums Unterfranken vom 02.02.2023 Aktuell kommt es in Unterfranken vermehrt zu Anrufen sogenannter Callcenterbetrüger. Mit bekannten Maschen wie „Falsche Polizeibeamte“ oder dem „Enkeltrick“ versuchen Betrüger ihre Opfer zu Übergabe von Geld und Schmuck zu bewegen. Die Polizei Unterfranken rät: • Legen Sie auf. Wählen Sie selbst die Notrufnummer 110 und fragen bei der Polizei nach einem entsprechenden Einsatz bzw. ob tatsächlich Verwandte in Not sind. • Die Polizei...

  • Landkreis Miltenberg
  • 02.02.23
  • 703× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Erbach | Mehrere Tausend Euro mit Betrugsmasche erbeutet

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südhessen, POL-DA, vom 22.11.2022 Kriminelle hatten es in Erbach auf eine ältere Dame abgesehen und mit der "Falsche Polizeibeamte" Trickbetrugsmasche über 16.000 Euro erbeutet. Nach ersten Ermittlungen riefen die bislang noch unbekannten Täter die Seniorin bereits am 8. November an und gaben sich als Polizei aus. Im Zuge weiterer Telefongespräche machten sie ihr weis, dass nach einem Raubüberfall bei den festgenommenen Tätern eine Liste sichergestellt wurde....

  • Erbach
  • 22.11.22
  • 210× gelesen
Blaulicht
PHK Andy Laacke (Pressesprecher beim PP Unterfranken) mit „Feli“, unterfränkische Influenzerin (@videozeugs) | Foto: Polizei, Alexandra Kirch

Polizeibericht
Unterfranken | Chill mal, Oma! - Eine Präventionskampagne des PP Unterfranken

Pressebericht des PP Unterfranken vom 10.10.2022 UNTERFRANKEN. Aufgrund der weiterhin hohen Fallzahlen im Bereich Callcenter-Betrug und dem damit verbundenen finanziellen Schaden, aber auch den psychischen Folgen für die Betroffenen, hat sich das Polizeipräsidium Unterfranken mit einer Präventionskampagne nun an Jugendliche gewandt. Der Appell richtet sich an junge Menschen, ihre Großeltern zu sensibilisieren und so vor Betrügern zu schützen. Unterstützt wird die Polizei von einer Influencerin....

  • Landkreis Miltenberg
  • 10.10.22
  • 2.484× gelesen
Blaulicht
Altreifen im Wald bei Niederstetten | Foto: Polizei

Polizeibericht
Main-Tauber-Kreis | Illegale Altreifenentsorgung, Falsche Polizeibeamte am Telefon

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 14.09.2022 Niederstetten: Illegale Altreifenentsorgung - Wer hat etwas gesehen? Am vergangenen Wochenende kam es erneut im Waldstück neben der Bundesstraße 290 bei Niederstetten zu einer illegalen Entsorgung von Altreifen. Eine bislang unbekannte Person entsorgte zwischen Samstag und Sonntag circa 35 Autoreifen verschiedener Größen mitten im Wald bei Staigerbach. Von der Bundesstraße 290 fuhr wohl die oder der Unbekannte mit einem kleineren...

  • Main-Tauber-Kreis
  • 14.09.22
  • 335× gelesen
Blaulicht
Foto: SZ-Designs - stock.adobe.com

Polizeibericht
Main-Tauber-Kreis | Mit Roller umgefallen, Schockanruf, Schmierereien

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.09.2022 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis Lauda-Königshofen: Mit Roller umgefallen - Alkoholisierter Mann übernachtet bei Polizei Im Polizeigewahrsam verbrachte ein 50-Jähriger die Nacht auf Freitag, weil er einen Roller in Lauda-Königshofen beschädigt hatte und wohl zu stark betrunken war. Weil er gegen 19.15 Uhr in der Zobelgasse mit einem Roller umfiel, diesen dabei beschädigte und davonlief, riefen besorgte Zeugen die Polizei....

  • Main-Tauber-Kreis
  • 09.09.22
  • 122× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Tauberbischofsheim | Schockanruf durch falschen Polizeibeamten - Hoher Schaden

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 05.08.2022 Einen Anruf eines vermeintlichen Polizisten erhielt eine Seniorin am Mittwoch gegen 10 Uhr in Tauberbischofsheim-Distelhausen. Die Tochter der Angerufenen hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und die Untersuchungshaft könne nur durch die Zahlung einer Kaution in Höhe von 104.000 Euro abgewendet werden. Die 83-Jährige wurde durch den "falschen Polizeibeamten" nach...

  • Main-Tauber-Kreis
  • 05.08.22
  • 210× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Neunkirchen | Falsche Polizeibeamte erneut aktiv - Seniorin übergibt Gold an unbekannten Abholer

Pressebericht des PP Unterfranken vom 27.07.2022 Erneut haben im Laufe des Dienstags zahlreiche Seniorinnen und Senioren in der Region Anrufe von dreisten Telefonbetrügern erhalten. Eine ältere Dame ahnte nicht, dass sie Betrügern aufgesessen war und übergab Gold im Wert von mehreren tausend Euro an einen Abholer. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet um Hinweise. Gegen 13.40 Uhr läutete das Telefon der Geschädigten. Zunächst war eine weinende weibliche Stimme zu hören. Das...

  • Neunkirchen (Miltenberg)
  • 27.07.22
  • 1.016× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Falsche Polizeibeamte - Polizei nimmt jugendliche Geldabholerin auf frischer Tat fest

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 12.07.2022 ASCHAFFENBURG. Mit der üblichen Masche des falschen Polizeibeamten versuchten am Donnerstagmittag Betrüger eine 62-Jährige um ihre Ersparnisse zu bringen. Noch bei der Übergabe der Wertgegenstände konnte die Polizei eine jugendliche Tatverdächtige vorläufig festnehmen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg erließ der Ermittlungsrichter am Samstag einen Haftbefehl. Mit einem...

  • Aschaffenburg
  • 12.07.22
  • 536× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Tauberbischofsheim/Igersheim | Telefonbetrüger erbeuten 20.000 Euro, Eigentümer von Fahrrad und Zeugen gesucht

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 10.03.2022 Tauberbischofsheim: Telefonbetrüger erbeuten 20.000 Euro Um 20.000 Euro haben Betrüger am Dienstag eine 72-Jährige durch einen sogenannten "Schockanruf" in Tauberbischofsheim erleichtert. Über das Telefon gab sich eine Anruferin sich als Tochter der Frau aus und spielten eine Notlage nach einem Verkehrsunfall vor. Sie benötigten das Geld um eine Haftstrafe abzuwenden. Somit brachten die Betrüger die Frau dazu das Geld in bar an...

  • Main-Tauber-Kreis
  • 10.03.22
  • 92× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern

Pressebericht des PP Unterfranken vom 23.11.2021 UNTERFRANKEN. Am Montagnachmittag erbeuten Telefonbetrüger Schmuck im Wert von über 40.000 Euro. Eine 60-Jährige ließ sich täuschen und übergab ihr Hab und Gut an einen Unbekannten. Die Polizei warnt eindringlich vor derartigen Betrugsmaschen. Eine 60-Jährige erhielt am Montagnachmittag einen Anruf von angeblichen Justizmitarbeitern. Ihre Tochter habe angeblich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine französische Staatsbürgerin...

  • Landkreis Miltenberg
  • 23.11.21
  • 364× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Lohr a. Main/Frammersbach | Sexuelle Belästigung, falsche Polizeibeamte

Pressebericht der PI Lohr a. Main vom 01.07.2021 Schneller Ermittlungserfolg nach Griff an die Brust Lohr am Main Lkrs. Main-Spessart Wie mit Pressebericht der Polizeiinspektion Lohr am Main vom 29.06.2021 bereits mitgeteilt, wurde am 28.06.2021 eine Zehnjährige am zentralen Omnibusbahnhof durch einen zunächst unbekannten Täter angesprochen und schließlich durch einen Griff an die Brust behelligt. Nach intensiver Ermittlungsarbeit konnten Einsatzkräfte der PI Lohr bereits am Mittwochnachmittag...

  • Lohr a.Main
  • 01.07.21
  • 277× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Erbach | Seniorin übergibt mehrere tausend Euro an Betrüger Vorsicht vor der Masche "Falsche Polizeibeamte"

Pressebericht der Polizei Erbach vom 25.06.2021 Mehrere tausend Euro hat eine Erbacher Seniorin in der vergangenen Woche an bislang noch unbekannte Trickbetrüger übergeben. Die Kriminellen hatten die ältere Dame am Freitag (18.06.) telefonisch kontaktiert und sich als Polizisten ausgegeben. Durch geschickte Gesprächsführung und psychischen Druck machten sie der Erbacherin weiß, dass Straftäter es auf ihr Vermögen abgesehen hätten. Zum Schutz sollte sie ihr Geld abheben und den Beamten...

  • Erbach
  • 25.06.21
  • 90× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizei warnt vor aktuell auftretenden falschen Polizeibeamten

Pressebericht des PP Unterfranken vom 11.12.2018 AMORBACH, LKR. MILTENBERG. Zur aktuellen Stunde rufen unbekannte Täter in zahlreichen Haushalten an und geben sich als Polizeibeamte aus. Es handelt sich um eine Betrugsmasche! Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt eindringlich davor, Bargeld oder Wertsachen zu übergeben. Informieren Sie bitte Ihre Angehörigen! Seit den Morgenstunden klingeln im Bereich Amorbach zahlreiche Telefone. Die unbekannten Anrufer geben sich als Polizeibeamte aus und...

  • Miltenberg
  • 11.12.18
  • 364× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.