Fachkräfte

Beiträge zum Thema Fachkräfte

Gesundheit & Wellness

Corona-Impfung
Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist so nicht umsetzbar! Landrat Scherf: Pflege nicht im Regen stehen lassen – Impfpflicht für alle oder keine!

Bezüglich der am 16. März 2022 nach dem Infektionsschutzgesetz des Bundes in Kraft tretenden Impfpflicht für Mitarbeiter*innen von Einrichtungen im Pflege- und Gesundheitswesen unterstützt Landrat Jens Marco Scherf die kritische Haltung des Bayerischen Landkreistags gegenüber dieser auf wenige beschränkten Impfpflicht: „Wenn die in der Pflege arbeitenden Menschen eines verdient haben, dann ist es die Solidarität und Unterstützung der gesamten Gesellschaft. Deshalb kann es aus meiner Sicht nur...

  • Landkreis Miltenberg
  • 02.02.22
  • 217× gelesen
Jugend
Tag der Bildung
Lärm verhindert Konzentration und erhöht den Stress-Pegel.
ÖDP Kreisverband unterstützt Verband der Kita Fachkräfte | Foto: ÖDP

Tag der Bildung
ÖDP Kreisverband unterstützt Verband der Kita Fachkräfte

Am Montag (24.1.) findet der Internationale Tag der Bildung statt. Nach Ansicht der ÖDP Bayern brauchen Kindertagesstätten zur zufriedenstellenden Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans bessere Bedingungen: mehr Platz pro Kind, einen besseren Personalschlüssel, mehr räumliche Möglichkeiten für die Trennung von Gruppen zur gezielten Förderung – in diesen Forderungen unterstützt die ÖDP ausdrücklich den vor einem Jahr gegründeten Verband der Kita-Fachkräfte Bayern. ÖDP-Kreisvorsitzender...

  • Sulzbach a.Main
  • 23.01.22
  • 132× gelesen
  • 1
Wirtschaft

2. Regionaler Fachkräftekongress
2-tägiger Online-Kongress zieht viele Teilnehmer:innen an

Um den Führungskräften, Personalverantwortlichen, Ausbildungsverantwortlichen sowie Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern in der Region Bayerischer Untermain neue Impulse, informative Gespräche und die Möglichkeit zum Netzwerken zu bieten, veranstaltete die „Regionale Fachkräfteallianz am Bayerischen Untermain“ den virtuellen Regionalen Fachkräftekongress zum Thema Fachkräfte finden, binden und qualifizieren“. Dieser hat am 17. Und 18. November 2021 jeweils von 13:00 bis ca. 15:45 Uhr...

  • Großwallstadt
  • 29.11.21
  • 72× gelesen
Wirtschaft

5 Jahre Regionale Fachkräfteallianz
Allianzpartner unterzeichnen aktualisierte Zielvereinbarung

Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums haben die Allianzpartner gemeinsam ein Resümee gezogen und bekräftigten am 12. November 2021, dass die Aufgabe „Fachkräftesicherung am Untermain“ auch zukünftig gemeinsam bearbeitet wird. Die Allianz wird sich speziell einer neuen Herausforderung stellen, die sich spätestens während der Corona-Pandemie als essenziell für den Fachkräftebestand am Bayerischen Untermain erwiesen hat: der Resilienz von Unternehmen und Beschäftigten in Krisensituationen.Regional...

  • Großwallstadt
  • 18.11.21
  • 146× gelesen
Beruf & Ausbildung

Fachkräfte finden, binden und qualifizieren
2. Regionaler Fachkräftekongress - jetzt anmelden!

Die „Regionale Fachkräfteallianz am Bayerischen Untermain“ veranstaltet erneut den virtuellen Regionalen Fachkräftekongress zum Thema Fachkräfte finden, binden und qualifizieren.Dieser findet am 17. und 18. November 2021 jeweils von 13:00 bis 15:45 Uhr statt. Ziel des Online-Kongresses ist es, Unternehmen am Bayerischen Untermain im Rahmen spannender Keynotes, Diskussionsrunden und Fachforen mit Praxisbeispielen aufzuzeigen, welche Anforderungen an die heutige Arbeitswelt bestehen, wie...

  • Großwallstadt
  • 14.10.21
  • 95× gelesen
Beruf & Ausbildung
Diese Junghandwerker und Junghandwerkerinnen konnten sich über die besten Prüfungsergebnisse freuen. Mit auf dem Bild links Obermeister Werner Tausch, der stellvertretende Kreishandwerksmeister Nick Braunwarth und rechts Kreishandwerksmeisterin Monique Haas.
8 Bilder

Frisch gebackene Gesellen für den Landkreis Mitlenberg
Freisprechung für Junghandwerker und Junghandwerkerinnen am 27.09.2021

Die Kreishandwerkerschaft lud zur großen Freisprechungsfeier nach Elsenfeld ins Bürgerzentrum ein. Corona bedingt war das Bürgerzentrum nur zur Hälfte besetzt, dafür konnte Kreishandwerksmeisterin Monique Haas aber aus den verschiedenen Bereichen wie Handwerk, Bildung und Politik hochrangige Vertreter begrüßen. In ihrer Begrüßungsrede betonte die Kreishandwerksmeisterin die lange Tradition einer Freisprechungsfeier. „Durch die neuen Medien wissen viele junge Menschen gar nicht mehr, was sie mit...

  • Miltenberg
  • 28.09.21
  • 914× gelesen
  • 1
Mann, Frau & Familie

Gemeinsame Aktionen der Gleichstellungsstellen: Landkreis Miltenberg, Landkreis Aschaffenburg, Stadt Aschaffenburg zum Weltfrauentag am 08.03.2021

Das von uns gewählte Motto zum diesjährigen Weltfrauentag ist Alltagssexismus. Hierzu sind von den Gleichstellungsstellen der Landkreise Miltenberg und Aschaffenburg sowie der Gleichstellungsstelle der Stadt Aschaffenburg zwei Aktionen geplant.  Postkarten- und Plakataktion zum Thema „Sexismus in der Werbung“ Sexistische Werbung begegnet uns täglich – präsentiert durch verschiedene Medien in vielfältiger Form. Die Postkarten- und Plakataktion der Gleichstellungsstellen will diesbezüglich...

  • Landkreis Miltenberg
  • 08.03.21
  • 102× gelesen
Beruf & Ausbildung

Online Seminarreihe „Arbeitswelt 4.0“ erfolgreich angenommen

In den letzten Monaten hat die Digitalisierung in Unternehmen einen neuen Stellenwert erhalten und wurde rasant vorangetrieben. Es zeigt sich mehr denn je, wie wichtig es ist, den Weg in die digitale Transformation frühzeitig zu beschreiten. Diese Herausforderungen anzugehen, erfordert nicht nur von der Geschäftsführung, sondern auch von Mitarbeiter/innen die Bereitschaft, bekannte Routinen zu verlassen und sich neuen Arbeitsweisen zu öffnen. Was genau muss getan werden, um den (bereits...

  • Großwallstadt
  • 07.12.20
  • 62× gelesen
Wirtschaft
2 Bilder

Informationsveranstaltung
Mehr Erfolg bei der Personalsuche mit dem News Verlag: Jetzt Fachkräfte für die Zukunft sichern!

Corona hat viele Unternehmen über Nacht kalt erwischt. Auch wenn es nicht überall um die Existenz geht, heißt die Devise: Ressourcen einsparen, wo es geht. Da ist es nur zu verständlich, wenn Firmen bei den Personalkosten kürzen, einen Einstellungsstopp verhängen und offene Stellen oder Ausbildungsplätze nicht besetzen. Denn wer kann schon abschätzen, wie sich die Wirtschaft in Zeiten von Corona tatsächlich entwickeln wird. Da belässt man es lieber mal beim Status quo und spart sich die Kosten...

  • Miltenberg
  • 13.10.20
  • 126× gelesen
Beruf & Ausbildung
„Ohne ein Mehr an Qualifizierung werden Arbeitsplätze verloren gehen“, steht für Landrat Jens Marco Scherf fest, der die Regionale Fachkräftekonferenz eröffnete.
2 Bilder

Digitale Arbeitswelt bringt viele Veränderungen

Was bedeutet nachholende Digitalisierung? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für den Erwerb neuer Kompetenzen in der digitalen Welt? Viele spannende Fragen sind in der Regionalen Fachkräftekonferenz „Chancen nutzen – Qualifizierung für die Arbeitswelt 4.0“ der Regionalen Fachkräfteallianz Bayerischer Untermain am Donnerstag im Bürgerzentrum Elsenfeld beleuchtet worden. Landrat Jens Marco Scherf stellte das Ziel der Region Bayerischer Untermain heraus, Fachkräfte zu halten und neue...

  • Miltenberg
  • 11.03.20
  • 122× gelesen
Beruf & Ausbildung
2 Bilder

Stellenmarkt
Fachkräfte finden mit Meine Zukunft - Karriere-Chancen bei Top-Arbeitgebern

Unser Karriere-Magazin heißt jetzt meine-news Ausbildung & Karriere "meine-news Ausbildung & Karriere" - das richtige Magazin für Ihr Recruiting! Unsere erfolgreiche Magazinreihe „MEINE ZUKUNFT“ erscheint mit der dritten Ausgabe „Ausbildung + Studiengänge“ und der Ausgabe „Karrierechancen bei Top Arbeitgebern“ noch in diesem Jahr.. Einen Vorsprung bei der Suche nach qualifizierten Fachkräften im Dreiländereck von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen bietet Ihnen unser Magazin „Meine Zukunft –...

  • Miltenberg
  • 05.03.20
  • 264× gelesen
Wirtschaft

Regionale Fachkräftekonferenz 2020 - JETZT ANMELDEN!
„Chancen nutzen – Qualifizierung für die Arbeitswelt 4.0“

Um den Führungskräften, Personalverantwortlichen, Ausbildungsverantwortlichen sowie Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern in der Region Bayerischer Untermain neue Impulse, informative Gespräche und die Möglichkeit zum Netzwerken zu bieten, veranstaltet die „Regionale Fachkräfteallianz am Bayerischen Untermain“ die Regionale Fachkräftekonferenz „Chancen nutzen – Qualifizierung für die Arbeitswelt 4.0“. Diese findet am Donnerstag, 05. März von 13:00 bis ca. 17:30 Uhr im Bürgerzentrum...

  • Elsenfeld
  • 19.02.20
  • 112× gelesen
PolitikAnzeige
Jens Marco Scherf, Landrat des Landkreises Miltenberg. | Foto: News Creativ

LANDRATSWAHL MILTENBERG 2020
„Seit ich Landrat bin, sehe ich in einer besseren kinderärztlichen Versorgung für unsere Familien eine meiner Hauptaufgaben. Jetzt haben wir 2 neue Kinderarztsitze im Landkreis durchgesetzt!“

Gute Pflege, mehr Kinderärzte und Nachwuchs für die Landarztpraxen: Das und noch mehr verspricht sich der Landkreis Miltenberg durch die „Gesundheitsregion plus“. Landrat Jens Marco Scherf (45) erläutert im Interview, warum ihm die gute Gesundheitsversorgung der Menschen im Landkreis am Herzen liegt, was dafür getan wird und was bereits erreicht wurde. Herr Scherf, was bedeutet es, dass der Landkreis eine „Gesundheitsregion plus“ ist? „Wenn wir auch in Zukunft im Landkreis Miltenberg gut leben...

  • Miltenberg
  • 14.01.20
  • 667× gelesen
  • 1
meine-news.TV Karriere-TVAnzeige

Mitarbeiterfilm
con.tax Steuerberatungsgesellschaft in Großwallstadt

Die con.tax Steuerberatungsgesellschaft mbH in Großwallstadt steht für ganzheitliche Beratung. Das beinhaltet neben klassischer Steuer- und Unternehmensberatung auch Controlling, Rechtsberatung, Existenzgründungen und Wirtschaftsprüfung, abgedeckt durch Partner. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. con.tax freut sich auf aufgeschlossene, kommunikative Mitarbeiter, die das Unternehmen motiviert und engagiert unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.con-tax.de Wir freuen...

  • Großwallstadt
  • 04.11.19
  • 517× gelesen
Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Vorstellung bei drei Auftaktveranstaltungen - Seien Sie dabei!
Standortkampagne wirbt Fachkräfte für die Region Bayerischer Untermain

Die Wirtschaft boomt und sucht nach Fachkräften. Dies gilt auch für den Bayerischen Untermain, der mit starken Produktions- und Dienstleistungssektoren eine wichtige Rolle in der internationalen Drehscheibe Frankfurt-Rhein-Main einnimmt. Manchen Unternehmen der Region gelingt es gut, Fachkräfte zu rekrutieren, andere klagen, weil sie qualifizierte Stellen nicht besetzen können. Zunehmend wird auch überregional gesucht. Nun soll die Attraktivität der Region mit einer starken Kampagne sichtbarer...

  • Großwallstadt
  • 26.03.19
  • 284× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Bei der Diskussionsrunde gab es viele spannende Fragen und interessante Antworten. Von links: Regionalmanager Markus Seibel, Wirtschaftsförderin Diana Schmitt, Unternehmer Johannes Oswalt, Landrat Jens Marco Scherf und Moderator Dr. Heinz Kaiser.
3 Bilder

Fachkräfte gewinnen und halten

Wirtschaftsclub der BayernSPD e. V. lud zu Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Trotz hochsommerlichen Temperaturen waren viele Interessierte aus Wirtschaft und Politik in die Zentec nach Grosswallstadt gekommen, um an der Vortrags- und Diskussionsrunde zum Thema „Wirtschaftsstandort Landkreis Miltenberg: Fachkräfte binden, neu gewinnen und zurückholen“ teilzunehmen. Durch den Abend führte Dr. Hainz Kaiser, MdL a. D. und stellvertretener Vorsitzender des Wirtschaftsclubs der BayernSPD e. V.....

  • Miltenberg
  • 12.06.18
  • 483× gelesen
Schule & Bildung
Quelle: Realschule  Bessenbach
2 Bilder

Viele sprechen von MINT – drei Landkreis-Schulen füllen MINT mit Leben

Erlebnisreicher MINT-Tag am Hanns-Seidel-Gymnasium, an der Staatlichen Realschule Hösbach und an der Staatlichen Realschule in Bessenbach Welche Temperatur ist erforderlich, dass sich Draht löten lässt? Was ist ein Lack und wie werden Lacke hergestellt? Wie funktioniert ein Flaschenzug? Fachleute aus der Praxis mit Fragen löchern und selbständig experimentieren – dazu erhielten rund 80 Schülerinnen und Schüler aus den 8. und 9. Jahrgangsstufen der drei beteiligten Schulen am 15. März im Rahmen...

  • Großwallstadt
  • 23.03.18
  • 217× gelesen
Wirtschaft
6 Bilder

Kompetenz- und Personalentwicklung in der digitalisierten Arbeitswelt

Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt: Routinetätigkeiten werden durch neue Technologien ersetzt, Koordinierungsaufgaben nehmen zu und neue Kompetenzen sind gefragt. Diese Herausforderungen anzugehen erfordert nicht nur von der Geschäftsführung sondern auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Bereitschaft, bekannte Routinen zu verlassen und sich neuen Arbeitsweisen zu öffnen. Was genau muss getan werden, um den Weg ins digitale Zeitalter erfolgreich gestalten zu können?...

  • Dettingen a.Main
  • 23.03.18
  • 157× gelesen
Wirtschaft
4 Bilder

Regionale Fachkräftekonferenz „Mitarbeiterbindung in der digitalisierten Arbeitswelt“

Schneller, höher, weiter: Entscheidungen müssen rasend schnell getroffen werden, Tätigkeiten werden automatisiert und kommuniziert wird digital – Wir leben in Zeiten des (digitalen) Wandels! Welche Fähigkeiten und Kompetenzen braucht die Führungskraft von morgen? Welche Arbeitszeitlösungen sind sowohl für das Unternehmen wie auch für den Mitarbeiter attraktiv? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen der „Regionalen Fachkräftekonferenz“ am Donnerstag, 30. März im Bürgerzentrum Elsenfeld...

  • Großwallstadt
  • 05.04.17
  • 195× gelesen
Beruf & Ausbildung
3 Bilder

Regionaler Fachkräftekongress am 10. März in Aschaffenburg

Demografische Entwicklung, Digitalisierung und Wertewandel - die Arbeitswelt ist im Umbruch. Standards und Anforderungen ändern sich und damit einhergehend auch Arbeitsprozesse, Berufsbilder und Organisationsformen. Bereits heute treten in einigen Berufsfeldern Fachkräfteengpässe auf und in 15 bis 20 Jahren scheidet nahezu ein Drittel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Region altersbedingt aus dem Erwerbsleben aus. Neue Konzepte und Herangehensweisen sind nun gefragt. Die...

  • Aschaffenburg
  • 17.03.16
  • 125× gelesen
Wirtschaft
Mit der Unterschrift unter eine gemeinsame Zielvereinbarung zur Sicherung der Fachkräfte in der Region Bayerischer Untermain haben (vorne von links) Landrat Ulrich Reuter (Aschaffenburg), Oberbürgermeister Klaus Herzog (Aschaffenburg) und Landrat Jens Marco Scherf (Miltenberg) sowie (hinten von links) Dieter Eser (Handwerkskammer), Frank Firsching (DGB), Harald Maidhof (Agentur für Arbeit), Albert Franz (IHK) und Pro-fessor Dr. Wilfried Diwischek (Hochschule Aschaffenburg) ihre Kooperation dokumentiert.

Arbeitsmarktakteure bündeln ihre Kräfte

Mit der Unterschrift unter eine gemeinsame Zielvereinbarung zur Sicherung der Fachkräfte in der Region Bayerischer Untermain haben am Donnerstag im ZENTEC in Großwallstadt die Landkreise Miltenberg und Aschaffenburg, die Stadt Aschaffenburg, die Agentur für Arbeit, der DGB Unterfranken, die Handwerkskammer für Unterfranken, die IHK Aschaffenburg sowie die Hochschule Aschaffenburg ihre Kooperation dokumentiert. Sie wollen alle Anstrengungen unternehmen, Fachkräfte in der Region zu halten und den...

  • Miltenberg
  • 26.02.16
  • 289× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.