Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Gesundheit & Wellness
Winterspaziergang
120 Bilder

Bildergalerie und Essay
Hartung oder Januar - der kälteste Monat im Jahr!

Auf - hinaus in die Kälte! Es muss ja nicht gleich Eisbaden sein! Also heißt es, sich warm anzuziehen und Bekanntschaft mit Väterchen Frost zu machen! Erste Impressionen. Winterimpressionen: Ein poetischer Blick auf die kalte Jahreszeit Der Winter ist eine Jahreszeit der Gegensätze: Kälte und Wärme, Dunkelheit und Licht, Stille und Bewegung. Diese Zeit des Jahres inspiriert Poeten, Maler und Romantiker gleichermaßen. Frost, Schnee, Januar, Hartung, Wolfsmonat – all diese Begriffe rufen Bilder...

  • Miltenberg
  • 21.01.25
  • 280× gelesen
Kultur
Magisch, mystisch, märchenhaft - verführerisch präsentiert sich die Miltenberger Altstadt mit ihren Verweilmöglichkeiten - nicht nur "zwischen den Jahren"!
154 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Vom Zauber der Stille: Warum ist die Zeit "zwischen den Jahren" besonders wohltuend?

Nachweihnachtliche Impressionen am 29.12.2024 aus Miltenberg und Umgebung.  Es tut gut, sich in diesem lärmenden, krisenreichen Jahr auszuruhen bei einer Wanderung durch die Natur und erst recht bei einem abendlichen Stadt-Spaziergang. Weihnachten ist schon wieder passé. Zeit bleibt bis zum Jahreswechsel und Ruhe kann man dabei genießen: bei einem Besuch beispielsweise in Miltenberg. Überall gibt es stille Winkel, nicht allzu dunkel, denn Lichter zeigen den Weg:  zur altehrwürdigen Krippe in...

  • Miltenberg
  • 30.12.24
  • 1.313× gelesen
Kultur
Weihnachten war früher ein zentraler Bezugspunkt im Leben der Menschen, ein wirklicher Ankerplatz der Sehnsucht nach Geborgenheit und Harmonie - fern von immer größerer Geschenk-Erwartungen, vom Feiertags-Stress und von Fernreise-Fluchten.
77 Bilder

Bildergalerie und Essay
Weihnachten und Winterferien bei uns anno dazumal.

Kindheitserinnerungen in den 1960er Jahren. Und: Weihnachten heute? Zerschlagen sind viele Träume deutscher Gemütlichkeit. Weihnachten war früher ein zentraler Bezugspunkt im Leben der Menschen, ein wirklicher Ankerplatz der Sehnsucht nach Geborgenheit und Harmonie - fern von immer größerer Geschenk-Erwartungen, vom Feiertags-Stress und von Fernreise-Fluchten. Gerade jetzt - in der Zeit der Krisen, Katastrophen und Kriege bietet es sich an, selbst zur Besinnung zu kommen, Wichtiges und...

  • Miltenberg
  • 23.12.24
  • 792× gelesen
Kultur
Martinsumzug in Miltenberg-Schippach am vergangenen Sonntagabend.  Foto Roland Schönmüller
35 Bilder

Bildergalerie und Essay
Leuchtende Lichter, Laternen, Lampions im Landkreis Miltenberg.

Der heilige Martin - europäische Persönlichkeit von Format und Symbolfigur des Teilens. Landkreis Miltenberg. Wer einmal die leuchtenden Augen der Kinder gesehen hat, die an einem Martinsumzug teilgenommen haben, wer erlebte, mit welcher Freude die Kleinen zuvor die bunten Lampions bastelten und auch der Geschichte des Heiligen Martin lauschten, der spürt, dass dieser Heilige ein ganz besonderer Freund der Kinder sein muss. Patron der Reisenden. Mehr als 1700 Jahre nach der Geburt des Heiligen...

  • Miltenberg
  • 11.11.24
  • 590× gelesen
Kultur
Im November-Nebel unterwegs.
100 Bilder

Bildergalerie und Essay.
Nützlicher November-Nebel - ja oder nein?

Wie wirkt Nebel auf uns? Was sagen Dichter, Denker, Pädagogen, Psychologen und Mediziner zu diesem Phänomen? In der Literatur und in der wissenschaftlichen Forschung gibt es nicht wenige Hinweise, die dem November gewinnbringende Seiten und Aspekte zuschreiben. Trotz einer vielleicht bereits entstandenen Melancholie und trotz  gelegentlicher Begrenztheit in der äußeren Wahrnehmung kommen wir in dieser stillen Zeit zur Ruhe und inneren Einkehr, erkennen in der Reduktion Wesentliches genauer und...

  • Miltenberg
  • 09.11.24
  • 494× gelesen
Kultur
Der Halloween-Kürbis ist fertig! Jetzt geht's gleich nach Hause und ein Tee- oder Kerzenlicht wird im Inneren des kreativ geschaffenen Hohlkörpers in den kommenden Herbstnächten leuchten!
100 Bilder

Bildergalerie und Essay
Fast wie im Paradies: Kürbis-Fest in Elsenfeld im Elsavapark

Herbstliche Impressionen aus Elsenfeld am Main.  Es war kein Herbsttag wie sonst. Das letzte Oktober-Wochenende schien vielversprechend - das prognostizierten schon im Vorfeld die Meteorologen  für den Bayerischen Untermain: "Goldener Oktober" und gute Voraussetzungen für vielfältige Aktivitäten  im Freien. Wohin also? Viele Familien waren sich einig: Auf nach nach Elsenfeld am Main zum Kürbisfest im Elsava-Park. Jung und alt wurden reichlich belohnt mit unzähligen Eindrücken, Erlebnissen und...

  • Miltenberg
  • 26.10.24
  • 2.122× gelesen
Kultur
 Faszinierende Männerchor-Werke der Romantik präsentierte
das preisgekröntes „Ensemble Sonamento“ in der Wertheimer Stiftskirche.
Foto Roland Schönmüller
80 Bilder

Bildergalerie und Essay
Romantische Sehnsuchtsorte: Außergewöhnliches Konzert auf die "stillen Tage" zu.

„Wie still. wie weit.“ - Herausragende musikalische Darbietungen begeisterte Publikum Preisgekröntes „Ensemble Sonamento“ war zu Gast in der Wertheimer Stiftskirche . Wertheim. Fast hundert Besucherinnen und Besucher hatten sich am vergangenen Samstagabend, 19.10.2024, in der altehrwürdigen, geschichtsträchtigen, klangvollen Stiftskirche eingefunden, um einem außergewöhnlichen Konzert beizuwohnen, das nach neunzig Minuten Vortrag sicherlich auch noch später nachhaltige Wirkung bei manchem Gast...

  • Miltenberg
  • 20.10.24
  • 237× gelesen
Kultur
Immer wieder faszinierend: Ernte-Ältäre in Stadt und Land mit farbenprächtigen Gaben. Ein Ernte-Rad, gesehen in Miltenberg-Schippach.
32 Bilder

Bildergalerie und Essay
Erntedankfest in Stadt und Land am ersten Oktobersonntag 2024.

Erste Impressionen. Erntedank 2024 Das Erntedankfest allgemein ist kulturell in Stadt und Land bekannt und eine beliebte religiöse Tradition. Es heißt auch Erntedank, Erntefest oder Erntedank-Sonntag. Es ist im Christentum das Fest nach der Ernte im Herbst, bei dem die Gläubigen Gott für die Gaben der Ernte danken. Die römisch-katholische deutsche Bischofskonferenz legte 1972 den ersten Sonntag im Oktober als Festtermin fest, ohne diese Festlegung für alle Gemeinden verbindlich auszusprechen....

  • Miltenberg
  • 06.10.24
  • 581× gelesen
Kultur
Der zehnte Monat, der Oktober, hat viele Überraschungen parat:

farbenprächtige Stimmungen im Herbst,
wohltuende (Altweiber-)Sonne,
gelegentlichen Regen,
reife Früchte,
geselliges Markttreiben,
üppige  Erntedank-Ältäre und
vieles andere mehr.
130 Bilder

Bildergalerie und Essay
Was bedeutet "Goldener Oktober" ?

Herbst-Impressionen in Stadt und Land.  Der zehnte Monat, der Oktober, hat viele Überraschungen parat: farbenprächtige Stimmungen im Herbst, wohltuende (Altweiber-)Sonne, gelegentlichen Regen, reife Früchte, geselliges Markttreiben, üppige  Erntedank-Ältäre und vieles andere mehr. Erfreuen wir uns am Fest der Sinne jetzt im Herbst, im "ausklingenden Altweibersommer und im "Goldenen Oktober!" Der Ausdruck „Goldener Oktober“ hat in Deutschland eine jahrhundertelange Tradition. „Goldener Oktober“...

  • Miltenberg
  • 04.10.24
  • 301× gelesen
Kultur
 Am vergangenen späten Samstagnachmittag  (28.09.2024) war die offizielle Vorstellung durch Bürgermeister Klaus Thoma (links), Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab (Mitte) und den derzeit amtierenden Achtherrn-Holz-Gesellschaft-„Borchert“ Wolfgang Lutz (rechts). Foto Roland Schönmüller
42 Bilder

Bildergalerie und Essay
Jubiläumspräsent für die 600 Jahre alte Achtherrn-Holz-Gesellschaft Enthüllung eines Gedenksteins in den Kreuzwertheimer Hansenäckern

Jubiläumspräsent für die 600 Jahre alte Achtherrn-Holz-Gesellschaft Enthüllung eines Gedenksteins in den Kreuzwertheimer Hansenäckern Kreuzwertheim. Die Flur unweit vom Main und dem Grillplatz Wittwichsbach ist für Ausflügler jetzt noch attraktiver geworden. Im Bereich der Hansenäcker gibt es neuerdings eine hölzerne Sitzgruppe mit Tisch und einen Buntsandstein-Gedenk-Felsenblock mit einer Bronzerelief-Tafel. Zu lesen ist darauf der Text: „600 Jahre Achtherrn-Holz-Gesellschaft 1424 – 2024.“ Am...

  • Miltenberg
  • 29.09.24
  • 564× gelesen
Kultur
Bei  Eichenbühl im Erftal: 
 Der Altweibersommer ist oft eine willkommene Abwechslung nach einem heißen Sommer und eine Gelegenheit, das schöne Wetter im Freien zu genießen, bevor der Herbst mit seinen kühleren Temperaturen und regnerischem Wetter beginnt. Fotos Roland Schönmüller
114 Bilder

Bildergalerie und Essay
Im September unterwegs

Impressionen aus der Region - weitere Bilder und Infos folgen! Letzter Tanz der Hexen vor der Kälte? Im allmählich kommenden Altweibersommer lässt sich das schöne Wetter im Freien zu genießen. Der Begriff "Altweibersommer" bezieht sich auf eine meteorologische Erscheinung, die im Spätsommer oder frühen Herbst auftritt. Es handelt sich dabei um eine Periode ungewöhnlich warmer und sonniger Tage, die normalerweise im September oder Oktober auftreten, nachdem der Sommer offiziell vorbei ist....

  • Miltenberg
  • 18.09.24
  • 891× gelesen
Kultur
Der Altweibersommer schenkt uns also warme und sonnige Tage, die sehr an den Sommer erinnern. Nur das Licht wird weicher. Oft kann man noch lange draußen in den Cafés sitzen oder ausgedehnte Spaziergänge machen.
120 Bilder

Bildergalerie und Essay
Wenn der Altweibersommer (ältere ?) Damen ärgert ...

Im allmählich kommenden Altweibersommer lässt sich das schöne Wetter im Freien genießen. Der Begriff "Altweibersommer" bezieht sich auf eine meteorologische Erscheinung, die im Spätsommer oder frühen Herbst auftritt. Es handelt sich dabei um eine Periode ungewöhnlich warmer und sonniger Tage, die normalerweise im September oder Oktober auftreten, nachdem der Sommer offiziell vorbei ist. Während dieser Zeit steigen die Temperaturen tagsüber oft auf angenehme Werte, und die Sonne scheint häufig,...

  • Miltenberg
  • 17.09.24
  • 1.894× gelesen
Natur & Tiere
 Lila-Blütenschönheit mit langen weißen Schwanenhälsen: die Herbstzeitlose.
111 Bilder

Bildergalerie und Essay
Leichenblume, Teufelswurz oder Winterhauch.

Farbtupfer im Herbst: Von der nackten Jungfrau und der Dame ohne Hemd Lila-Blütenschönheit mit langen weißen Schwanenhälsen „Bitte nicht berühren!“ – heißt derzeit die Devise beim Spaziergang über Wiesen und Waldraine. Warum? Verlockend und fast magnetisch anziehend ist ihr Aussehen, aber Gefahr geht von ihr aus für Mensch und Tier. Sie heißt „Dame ohne Hemd“ (in der Bretagne) oder „Nackte Jungfrau bei uns. Sie ist tödlich giftig und steht jetzt m Herbst auf feuchten Wiesen oder an sonnigwarmen...

  • Miltenberg
  • 17.09.24
  • 182× gelesen
Energie & Umwelt
Viel Betriebsamkeit herrscht derzeit auf den Biogas-Anlagen. Der geerntete Mais wir eingeholt und verdichtet.
104 Bilder

Bildergalerie und Essay
Studie bestätigt: Biogas ist wieder gefragt

Energiewende im positiven Licht! Biogas-Anlagen spielen zunehmend eine besondere Rolle bei der Energiewende. Es gibt bekanntlich nicht wenige bäuerliche Biogas-Anlagen in Deutschland.  Was aber noch nicht so offensichtlich ist:  sie können zukünftig eine zentrale Rolle für die Energiewende spielen – und zwar als Reservekraftwerke für die Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint und kein Wind weht und beide als Lieferanten von Ökostrom ausfallen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von...

  • Miltenberg
  • 13.09.24
  • 1.013× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.