Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Erbach | Mehrere Tausend Euro mit Betrugsmasche erbeutet

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südhessen, POL-DA, vom 22.11.2022 Kriminelle hatten es in Erbach auf eine ältere Dame abgesehen und mit der "Falsche Polizeibeamte" Trickbetrugsmasche über 16.000 Euro erbeutet. Nach ersten Ermittlungen riefen die bislang noch unbekannten Täter die Seniorin bereits am 8. November an und gaben sich als Polizei aus. Im Zuge weiterer Telefongespräche machten sie ihr weis, dass nach einem Raubüberfall bei den festgenommenen Tätern eine Liste sichergestellt wurde....

  • Erbach
  • 22.11.22
  • 210× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Lohr a. Main | Vandalismus, Betrug über WhatsApp

Pressebericht der PI Lohr am Main vom 19.11.2022 Erst jetzt wurde ein Fall von Vandalismus im Altstadtparkhaus durch die Stadt Lohr angezeigt. Bereits am 05.11.2022, um 21.38 Uhr, zog eine Gruppe Jugendlicher durch das Altstadtparkhaus. Sie warfen einen Werbeständer um und verteilten einige hundert Stadtpläne im Parkhaus. Die Stadtpläne sind jetzt unbrauchbar. Nachdem das Parkhaus videoüberwacht ist könnte es nur eine Frage der Zeit sein bis die Täter ermittelt sind. Die Ermittlungen laufen...

  • Lohr a.Main
  • 19.11.22
  • 339× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Würzburg/Aschaffenburg | Callcenterbetrug – Drei Menschen passten gut auf und verhinderten die Übergabe von Geld

Pressebericht des PP Unterfranken vom 18.11.2022 WÜRZBURG UND ASCHAFFENBURG. Erneut bekamen Menschen aus der Region am Mittwoch Anrufe von dreisten Telefonbetrügern. Ohne drei aufmerksamen Mitmenschen, die die Tricks der Callcenterbetrüger kannten, wäre wieder Erspartes in hohen Summen übergeben worden. Dank der frühzeitigen Alarmierung der Polizei konnte noch am Mittwochabend ein tatverdächtiger Abholer vorläufig festgenommen werden. Die Kriminalpolizei Würzburg übernahm als Zentralstelle die...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 18.11.22
  • 390× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Marktheidenfeld | Kreditkartendaten erlangt und missbraucht, Auf falschen Bankmitarbeiter hereingefallen, Kellerbrand, Im Kreisverkehr die Kontrolle verloren

Pressebericht der Polizeiinspektion Marktheidenfeld vom 18.11.2022 Kreditkartendaten erlangt und missbraucht - 6.000 Euro binnen einer Woche erlangt MARKTHEIDENFELD, LRK. MAIN-SPESSART. Bei der Polizei Marktheidenfeld wurden in den letzten Tagen mehrere Betrugsanzeigen erstattet, bei denen die Kreditkartendaten der Opfer zuvor erschlichen und anschließend für betrügerische Transaktionen missbraucht wurden. Der erlangte Beuteschaden belief sich binnen einer Woche auf ca. 6.000 Euro. Jedes der...

  • Landkreis Main-Spessart
  • 18.11.22
  • 297× gelesen
Blaulicht
Fake-Shops Beispielbild | Foto: Polizei Südhessen

Polizeibericht
Südhessen | Zu günstig um wahr zu sein Betrüger in Onlineshops

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südhessen, POL-DA vom 16.11.2022 Schnell noch das passende Geschenk besorgen oder einen eigenen Wunsch im Internet erfüllen. Das Netz bietet eine Vielzahl von Plattformen an, welche gemeinsam ein beinahe unbegrenztes Sortiment darstellen. Rabatte sowie Aktionen locken Käufer an und bieten oft die Gelegenheit, gesuchte Dinge zu einem günstigen Preis zu erwerben. Besonders zur anstehenden Weihnachtszeit zieht es viele Menschen auf die Seiten von Onlinehändlern,...

  • Odenwaldkreis
  • 16.11.22
  • 477× gelesen
Blaulicht
Foto: AA+W - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Aschaffenburg | Polizei warnt vor Betrugsmasche, Einbrüche

Pressebericht des PP Unterfranken vom 13.11.2022 Betrüger geben sich über WhatsApp als Verwandte aus - 52-Jährige überweist mehrere tausend Euro - Polizei warnt vor Betrugsmasche SCHÖLLKRIPPEN, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Dienstag waren Betrüger mit ihrer Masche über WhatsApp erfolgreich. Sie schrieben einer 52-Jährigen eine WhatsApp, gaben sich darin als Verwandter aus und täuschten eine finanzielle Notlage vor. Die Täter erbeuteten auf diese Weise mehrere tausend Euro. Die Polizei ermittelt und...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 13.11.22
  • 585× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Falsche Liebe im Internet - 40-jähriger Geldabholer festgenommen

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 20.10.2022 Im Laufe des Montags versuchten Betrüger durch sogenanntes „Love-Scamming“ eine Dame um ihr Erspartes zu bringen. Bei der geplanten Geldübergabe klickten bei einem 40-jährigen Tatverdächtigen am Hauptbahnhof die Handschellen. Die Polizei warnt weiterhin zur Vorsicht, wenn „Internet-Freunde“ plötzlich hohe Geldbeträge fordern Betrugsmasche „Love-Scamming“ Die Masche der Betrüger läuft immer...

  • Aschaffenburg
  • 20.10.22
  • 363× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Großwallstadt | Telefonbetrüger täuschen Seniorin - Fünfstelliger Bargeldbetrag übergeben

Pressebericht des PP Unterfranken vom 12.10.2022 Am Dienstag ist erneut eine Seniorin aus der Region Opfer von dreisten Telefonbetrügern geworden. Sie übergab einen fünfstelligen Bargeldbetrag an eine unbekannte Abholerin, die mit der Beute in unbekannte Richtung verschwunden ist. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und hofft dabei nun auch auf Zeugenhinweise Eine Anruferin hatte sich zunächst gegen 13:00 Uhr als Enkelin der Frau ausgegeben und behauptet, dass sie einen tödlichen...

  • Großwallstadt
  • 12.10.22
  • 814× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Kahl a. Main | Telefonbetrüger täuscht Seniorin - Tatverdächtiger in Haft

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 05.10.2022 Am vergangenen Donnerstag haben Telefonbetrüger eine Seniorin getäuscht und zunächst Beute von mehreren tausend Euro gemacht. Im Zuge der Fahndung konnte der Abholer festgenommen werden. Am Freitag führte die Kripo den Beschuldigten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter vor, der Haftbefehl gegen den Mann erließ. Die Betrüger hatten sich bei der Seniorin im...

  • Kahl a.Main
  • 05.10.22
  • 243× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Schaafheim | Falsche Polizeibeamte erbeuten Erspartes - Wer kann Hinweise zu den Geldabholern geben?

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südhessen, POL-DA, vom 26.09.2022 Wie der Polizei jetzt bekannt wurde, haben dreiste Betrüger bereits am Donnerstag (22.9.) einen älteren Herrn hinters Licht geführt und ihn um seine Ersparnisse gebracht. Im Verlauf des Tattages hatten sie dem Mann in Telefongesprächen glaubhaft machen können, sie seien Polizeibeamte, die das Geld der Anwohner überprüfen müssten, weil eine Bande, zusammen mit Angestellten der Bank, Falschgeld in Umlauf gebracht hätten. In der...

  • 26.09.22
  • 163× gelesen
Blaulicht
Foto: VanHope - stock.adobe.com

Polizeibericht
Lohr a. Main/Partenstein | Falsche Tochter - neue Masche, Unfallfahrer möglicherweise unter Drogeneinfluss

Pressebericht der PI Lohr am Main vom 20.09.2022 Lohr Lkrs. Main-Spessart. Falsche Tochter, neue Masche. Am vergangenen Wochenende, 16.09.2022 bis 19.09.2022, erhielt eine 66jährige Frau aus Lohr eine WhatsApp Nachricht. Die Anruferin meldete sich bei der 66jährigen und gab an, dass sie ihre Tochter sei. Ihr Handy wäre ins Wasser gefallen, deswegen würde sie ein anderes, der Mutter unbekanntes Handy, benutzen. Telefonieren ginge auch nicht. Die 66jährige ließ sich in die Irre führen und...

  • Lohr a.Main
  • 20.09.22
  • 330× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Marktheidenfeld | Teerkolonne im Bereich Mainspessart unterwegs

Pressebericht der Polizeiinspektion Marktheidenfeld vom 17.09.2022 In der vergangenen Woche waren im Bereich der Polizeiinspektion Marktheidenfeld Arbeiter einer sogenannten „Teerkolonne“ unterwegs. Diese bieten ohne Vorankündigung ihre Leistungen an und erhoffen sich dann einen sofortigen Auftrag um beispielsweise Vorplätze oder Zufahrten von Privat- und Firmenanwesen teeren zu können. Die Polizei Marktheidenfeld warnt davor, sich auf ein solches Angebot einzulassen. Die angebotenen Preise...

  • Landkreis Main-Spessart
  • 17.09.22
  • 231× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Aschaffenburg | Richtig gehandelt - Pensionär erkennt Betrugsmasche am Telefon - Tatverdächtige festgenommen

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 08.09.2022 Am Dienstagvormittag haben Telefonbetrüger versucht einen Rentner um sein Erspartes zu bringen. Sie hatten sich am Telefon als Polizisten ausgegeben und vorgetäuscht, die Wertgegenstände des Mannes vor Einbrechern in Sicherheit bringen zu wollen. Der Mann erkannte die Masche und reagierte goldrichtig. Zwei Tatverdächtige konnten vorläufig festgenommen werden. Die Betrüger, die mutmaßlich aus...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 08.09.22
  • 290× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Raum Aschaffenburg | Betrüger erbeuten fünfstellige Summe, Betrugsmasche WhatsApp, Katalysator entwendet, Einbruch, Mit Pkw von Fahrbahn abgekommen, Unfallflucht

Pressebericht des PP Unterfranken vom 06.09.2022 Tochter soll schweren Unfall verursacht haben - Betrüger erbeuten fünfstellige Summe ASCHAFFENBURG. Rund 55.000 Euro erbeuteten am letzten Freitag Trickbetrüger mit der Betrugsmasche des Schockanrufs. Ein Mann und eine Frau fielen auf den perfiden Trick mit dem angeblichen Verkehrsunfall der Tochter und der vermeintlich notwendigen Kautionszahlung herein. Während die Frau das Geld an eine Abholerin übergab, überwies der Senior das Geld auf ein...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 06.09.22
  • 450× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Marktheidenfeld/Lengfurt | Schockanrufe durch „falschen Polizisten“, Leere Gemüsekisten entwendet

Pressebericht der PI Marktheidenfeld vom 06.09.2022 Schockanrufe durch „falschen Polizisten“ Marktheidenfeld, Lkr. Main-Spessart Wie gestern der Polizei Marktheidenfeld mehrfach gemeldet wurde, ist ein „falscher Polizist“ telefonisch in betrügerischer Absicht aktiv. So kam es am Montag im Inspektionsbereich zu zahlreichen Telefonanrufen mit nicht angezeigter Telefonnummer, bei denen sich eine männliche Person mit „Polizeiinspektion Marktheidenfeld“ meldete und sich als Polizeibeamter ausgab....

  • Marktheidenfeld
  • 06.09.22
  • 201× gelesen
Blaulicht
Foto: www.polizei-beratung.de

Polizeibericht
Michelstadt | Warnung vor Gewinnversprechen- Seniorin überweist rund 35.000 Euro

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südhessen, POL-DA, vom 01.09.2022 Erst jetzt angezeigt wurde bei der Polizei nun ein Betrugsfall, der sich bereits vor etwa fünf Wochen ereignete. Eine Seniorin aus Michelstadt wurde Opfer eines falschen Gewinnversprechens. Die Dame wurde telefonisch kontaktiert und man stellte ihr einen Gewinn von 167.000 Euro in Aussicht. Mit dem Argument, dass die Gewinnausschüttung über eine Stiftung erfolge, welche zufällige Gewinner auswähle, wurde die Frau davon...

  • Michelstadt
  • 01.09.22
  • 153× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Main-Tauber-Kreis/Wertheim | Warnung vor falschen Polizeibeamten

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 30.08.2022 Aktuell gibt es im Bereich des Main-Tauber-Kreises, vermehrt in Wertheim, etliche Anrufe von Trickbetrügern, die sich vor allem auf die Masche des falschen Polizeibeamten zu konzentrieren scheinen. Bislang ist der Polizei noch kein erfolgreicher Betrug bekannt, bei dem Geld übergeben wurde. Näheres zum Schockanruf: Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und behaupten, ein enges Familienmitglied habe entweder einen Unfall gehabt...

  • Main-Tauber-Kreis
  • 30.08.22
  • 528× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Tauberbischofsheim | Schockanruf durch falschen Polizeibeamten - Hoher Schaden

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 05.08.2022 Einen Anruf eines vermeintlichen Polizisten erhielt eine Seniorin am Mittwoch gegen 10 Uhr in Tauberbischofsheim-Distelhausen. Die Tochter der Angerufenen hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und die Untersuchungshaft könne nur durch die Zahlung einer Kaution in Höhe von 104.000 Euro abgewendet werden. Die 83-Jährige wurde durch den "falschen Polizeibeamten" nach...

  • Main-Tauber-Kreis
  • 05.08.22
  • 210× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Miltenberg | Callcenterbetrüger täuschen Rentner - Sohn verständigt Polizei - Drei Tatverdächtige in Haft

Callcenterbetrüger täuschen Rentner - Sohn verständigt Polizei - Drei Tatverdächtige in Haft MILTENBERG. Callcenterbetrüger haben am Freitag versucht bei einem Rentner mehrere tausend Euro zu erbeuten. Der Sohn des Mannes hatte den Betrugsversuch erkannt und die Polizei verständigt. Beamte der Polizei Miltenberg und Obernburg konnten drei Männer bei der Geldübergabe vorläufig festnehmen. Am Samstag führte die Kripo die Beschuldigten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter...

  • Miltenberg
  • 25.07.22
  • 852× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Betrüger geben sich über WhatsApp als Sohn aus - Opfer überweisen 10.000 Euro - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Pressebericht des PP Unterfranken vom 02.07.2022 In zwei Fällen waren Betrüger Ende der Woche erfolgreich. Sie schrieben ihren Opfern eine WhatsApp, gaben sich darin als Sohn aus und täuschten einen finanzielle Notlage vor. In einem Fall in Aschaffenburg erbeuteten sie auf diese Weise 7.000 Euro, im Landkreis Schweinfurt waren es 3.000 Euro. Die Polizei ermittelt und warnt vor der dreisten Masche, die sich mit einiger Vorsicht relativ leicht durchschauen lässt. Am Donnerstag und Freitag meldete...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 02.07.22
  • 614× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Marktheidenfeld/Kreuzwertheim | Bundesweite Betrugsmasche mit Mahnschreiben, Fischereiaufseher unterstützt, Auseinandersetzung, Verletztes Reh erlöst

Pressebericht der PI Marktheidenfeld vom 30.06.2022 Bundesweite Betrugsmasche mit Mahnschreiben Marktheidenfeld, Lkr. Main-Spessart. Bereits zwei Firmen aus der Region haben die letzten Tage betrügerische Schreiben bezüglich der vermeintlichen Bestellung von Medizinprodukten in Zusammenhang mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie der Polizei gemeldet. Dies geschieht offenbar mit der Zielrichtung, dass die Betroffenen aufgrund des angeblich lange zurückliegenden Leistungsdatums davon ausgehen,...

  • Marktheidenfeld
  • 30.06.22
  • 220× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Erneut Telefonbetrug - Seniorin übergibt Schmuck und Bargeld - Zeugen gesucht

Pressebericht des PP Unterfranken vom 24.06.2022 Erneut ist eine Seniorin aus der Region Opfer von dreisten Telefonbetrügern geworden. Sie übergab Schmuck und Bargeld an einen unbekannten Abholer, der mit seiner Beute in unbekannte Richtung verschwand. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und hofft dabei nun auch auf Zeugenhinweise. Die Geschädigte erhielt im Laufe des Donnerstags einen Anruf von einem angeblichen Staatsbediensteten, der behauptete, dass ihr Sohn in einen tödlichen...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 24.06.22
  • 216× gelesen
Blaulicht
Foto: abr68 - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Dreister Telefonbetrug - 58-Jährige um Erspartes gebracht - Kripo bittet Zeugen um Hinweise

Pressebericht des PP Unterfranken vom 16.06.2022 Erneut haben sich im Laufe des Mittwochs dreiste Telefonbetrüger als Polizeibeamte ausgegeben. Sie täuschten eine 58-Jährige aus dem Landkreis Aschaffenburg und brachten sie dazu, an einen vermeintlichen Justizbeamten einen fünfstelligen Geldbetrag zu übergeben. Der Abholer entkam samt Beute unerkannt. Mögliche Zeugen werden dringend gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Würzburg zu melden. Der Anrufer, der sich als Polizist ausgab, behauptete...

  • Aschaffenburg
  • 16.06.22
  • 411× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Vermeintliche Tochter meldet sich über WhatsApp - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Pressebericht des PP Unterfranken vom 01.06.2022 Eine 81-Jährige saß im Laufe der Woche Betrügern auf und überwies insgesamt rund 5.000 Euro auf ihr unbekannte Konten im festen Glauben, ihrer Tochter zu helfen. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche! Sprechen Sie mit Ihren Verwandten! Bereits am Montag erreichte eine 81-Jährige eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Zu lesen war, dass ihre Tochter angeblich eine neue Handynummer habe und dringend auf...

  • Aschaffenburg
  • 01.06.22
  • 558× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | Callcenterbetrüger erbeuten über eine halbe Million Euro – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Würzburg vom 20.05.2022 Am Mittwoch gingen bei der Polizei in ganz Unterfranken unzählige Hinweise auf versuchte Callcenterbetrüge ein. In fünf Fällen übergaben Geschädigte Bargeld und Schmuck im Wert von insgesamt über einer halben Million Euro. In einem Fall gelang der Kriminalpolizei Würzburg die Festnahme eines Tatverdächtigen. Dieser sitzt inzwischen in U-Haft. Das Polizeipräsidium Unterfranken bittet um Mithilfe bei...

  • Landkreis Miltenberg
  • 20.05.22
  • 704× gelesen
Blaulicht
Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Neckar-Odenwald-Kreis | Frau bei Unfall leicht verletzt, Motorradfahrer nach Unfall gestorben, Autofahrer zwischen zwei Fahrzeugen eingeklemmt, Betrügerische Nachrichten im Umlauf

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 06.05.2022 Buchen: Frau bei Unfall leicht verletzt Leichte Verletzungen zog sich eine 67-jährige Beifahrerin bei einem Unfall am Donnerstagvormittag, gegen 11.50 Uhr, in Buchen zu. Der 63-jährige Fahrer eines Seat missachtete an der Einmündung Bannwinkelstraße / Hornbacher Straße die Vorfahrt eines Tanklastwagens. Beide Fahrzeuge kollidierten. Dabei wurde die Mitfahrerin des Pkws verletzt, so dass sie zur ambulanten Behandlung mit einem...

  • Neckar-Odenwald-Kreis
  • 06.05.22
  • 603× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Marktheidenfeld | Türe eingetreten, Betrugsdelikte

Pressebericht der Polizeiinspektion Marktheidenfeld vom 28.04.2022 Türe eingetreten Marktheidenfeld, Lkr. Main-Spessart. In der Nacht Mittwoch auf Donnerstag kam es kurz vor Mitternacht zu einem Schreckmoment für die Bewohner eines Hauses in der Kreuzbergstraße. Geweckt durch einen lauten Schlag, wurde durch die Bewohner festgestellt, dass die eigentlich geschlossene Haustüre plötzlich offen stand. Diese war offensichtlich eingetreten worden, es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro....

  • Marktheidenfeld
  • 28.04.22
  • 192× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Marktheidenfeld/Esselbach | What’s App-Betrug

Pressebericht der Polizeiinspektion Marktheidenfeld vom 23.04.2022 "Hallo Papa, Handy verloren, benutze altes Handy mit neuer Nr, bitte speichern und alte Nr löschen, bitte dringend Überweisungen tätigen, da mit alten Handy nicht möglich..." Diese Nachricht erreichte einen 68-jährigen Marktheidenfelder am Mittag des vergangenen Donnerstags. Bis zum Kontakt mit der tatsächlichen Tochter einige Stunden später hatte der sich sorgende Mann insgesamt bereits knapp 9.000,- Euro an eine deutsche IBAN...

  • Marktheidenfeld
  • 23.04.22
  • 170× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Erbach | Bankmitarbeiter verhindern Trickbetrug Seien Sie hellhörig, wenn es um Ihr Geld geht!

Polizeipräsidium Südhessen, POL-DA, vom 20.04.2022 Nur die Tatsache, dass eine Seniorin nicht viel Bargeld zu Hause hatte, hat sie im Nachhinein davor geschützt, dass sie auf Betrüger hereingefallen ist. Die Frau wurde im Laufe des Dienstags (19.04.) von Fremden angerufen, die ihr weismachen konnten, dass jemand aus der Familie für einen tödlichen Unfall verantwortlich ist. Für die anstehende Kaution sollte die Seniorin 40.000 Euro bezahlen. Weil das Vermögen der Frau nicht so hoch ist, hatte...

  • Erbach
  • 20.04.22
  • 108× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Aschaffenburg | Enkeltrick mittels WhatsApp

Enkeltrick mittels WhatsApp Aschaffenburg Eine 59-Jährige saß im Laufe der vergangenen Woche Betrügern auf und überwies insgesamt 3.600 Euro auf ihr unbekannte Konten im festen Glauben, ihrem Sohn zu helfen. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche! Sprechen Sie mit Ihren Verwandten! Bereits am Mittwoch erreichte eine 59-Jährige eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Zu lesen war, dass ihr Sohn angeblich eine neue Handynummer habe und dringend auf finanzielle...

  • Aschaffenburg
  • 16.04.22
  • 287× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.