Auffälligkeit

Beiträge zum Thema Auffälligkeit

Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Erlenbach | Fahrt unter Drogeneinfluss

Pressebericht der Polizeiinspektion Obernburg für Freitag, 22. April 2022 Am 22.04.22, gegen 18 Uhr, befuhr ein Aschaffenburger mit seinem Opel Corsa die Mainhauser Str.. An der Einmündung der Straße „Am Aurain“ kam es wegen des Vorfahrtsverstoßes eines BMW-Fahrers zum Zusammenstoß beider Pkw. Es zeigten sich beim Opelfahrer bei der Unfallaufnahme drogentypische Auffälligkeiten. Ein Vortest war positiv auf Cannabisprodukte. Zu Beweiszwecken wurde eine ärztliche Blutentnahme vorgenommen. An den...

  • Erlenbach a.Main
  • 22.04.22
  • 364× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Bürgstadt | Fahrt unter Drogeneinfluss

Pressebericht der PI MIL vom 13.02.2022 Am späten Samstagabend wurde auf der Staatsstraße zwischen Bürgstadt und Freudenberg ein Pkw kontrolliert. Im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 19-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Zudem musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

  • Bürgstadt
  • 13.02.22
  • 338× gelesen
Blaulicht
Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Polizeibericht
Miltenberg | Fahrt unter Drogeneinfluss

Pressebericht der PI Miltenberg vom 09.06.2021 Am Dienstag, um 11.20 Uhr, wurde in Miltenberg in der Ankergasse bei einer 29-jährigen Ford-Fahrerin drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen und durfte dann ihren Weg zu Fuß fortsetzen. Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

  • Miltenberg
  • 09.06.21
  • 339× gelesen
Schule & Bildung
Die beiden Kinderärzte bringen neue Lösungsansätze | Foto: Kösel Verlag

Das Geheimnis hinter Lernproblemen
Buchtipp: Wieder im Gleichgewicht

Immer mehr Kinder haben Verhaltens- und Entwicklungsprobleme (ADS oder ADHS etc.), die sich vor allem in der Schule bemerkbar machen. Ein bisher unerkannter Auslöser dafür können Überreste von frühkindlichen Reflexen sein, die im Babyalter der Gehirnreife dienen. Bleiben diese Reflexe durch Stress und andere Umweltfaktoren aktiv, kann das zu Lese- und Schreibschwächen, verkrampfter Stifthaltung, Herumzappeln, Kopfschmerzen und sogar zu Asthma und anderen chronischen Krankheiten führen. Es sind...

  • Miltenberg
  • 21.11.19
  • 201× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.