Aschaffenburg

Beiträge zum Thema Aschaffenburg

Vereine
Das Posthalterkreuz | Foto: Günther Reichel

Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg Nilkheim
Nachmittagswanderung um das Posthalterkreuz bei Waldmichelbach am 28. Februar

Die Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim laden ein zu einer Nachmittagswanderung  am Freitag, den 28. Februar. Wir treffen uns  um 15:00 Uhr in Waldmichelbach am Wanderparkplatz (fürs Navi: 63856 Bessenbach, Waldmichelbach 4). Folgende Wanderung ist geplant: WP Waldmichelbach – Naturwaldreservat Kreuzbuckel – Posthalterskreuz – DAV Kletterfelsen – Eremitagekreuz – Straßbessenbacher Mariengrotte – Waldmichelbacher Hof: 11 km, 300 Hm Wir starten unsere Wanderung am Waldmichelbacher...

  • Aschaffenburg
  • 15.02.25
  • 55× gelesen
Natur & Tiere
Amerikanische Kermesbeere in Alzenau | Foto: Bernd Handlbichler
3 Bilder

AELF Karlstadt, Außenstelle Aschaffenburg
Amt bittet um Mithilfe bei der Bekämpfung der Kermesbeere

Im Juli beginnt die Ausreifung der giftigen Früchte der amerikanischen Kermesbeere. Höchste Zeit für die Bekämpfung der invasiven Riesenstaude, die sich seit einigen Jahren in den Wäldern am Untermain ausbreitet. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt möchte Waldbesitzende, Waldbesucherinnen und Waldbesucher sowie Landwirtinnen und Landwirte im Umgang mit dem problematischen Neophyten sensibilisieren und rät zur frühzeitigen händischen Bekämpfung. Aus dem Garten in...

  • Aschaffenburg
  • 08.08.23
  • 629× gelesen
Hobby & Freizeit
Vor zwei Jahren hat es in diesem Kiefernbestand gebrannt | Foto: Katja Sander
2 Bilder

Hinweis des AELF Karlstadt
Waldbrandrisiko steigt!

Trotz des feuchten Frühjahrs steigt die Waldbrandgefahr am Untermain. Darauf weist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt hin. In den letzten Monaten hat es viel geregnet und die Waldböden waren ausreichend durchfeuchtet. Aktuell sorgen das frühsommerliche Wetter und der Wind dafür, dass Böden und Vegetation trockener werden. In  stadtnahen Bereichen sind zudem wieder mehr Menschen in den Wäldern unterwegs, wodurch das Waldbrandrisiko steigt. „Um Feuer zu vermeiden...

  • Aschaffenburg
  • 06.06.23
  • 375× gelesen
Natur & Tiere
Referenten der Fachtagung und Familienangehörige:
v.l.n.r.: Dr. Joachim Hamberger (AK Forstgeschichte), Prof. Dr. Thomas Knoke (TUM), Prof. Dr. Klaus Richter (TUM, Leiter des ZWFH), Prof. Dr. Manfred Schölch (ANW), Dr. Peter Pröbstle (LWF), Peter Gayer, Prof. Dr.Volker Zahner, Dr. Sebastian Höllerl (BaySF), Georg Josef Wilhelm (Landesforsten Rheinland-Pfalz), Enno Uhl (TUM), Prof. Dr. Reinhard Mosandl (Karl Gayer Institut), Dr. Ralf Straußberger (BUND).
 | Foto: C. Josten ZWFH

Tagung in Aschaffenburg
Karl Gayer und die Eiche

Am 14. und 15. Oktober 2022 veranstaltete das Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan die Tagung „Karl Gayer und die Eiche“ in Aschaffenburg. Der Geburtstag des wegweisenden Vordenkers für Nachhaltigkeit und naturnahe Waldbewirtschaftung jährte sich am 15. Oktober 2022 zum 200. Mal. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verfolgten im Schloss Johannisburg die Vorträge, die das Leben und Wirken Gayers näher beleuchteten. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Eiche gerichtet, die an vielen...

  • Landkreis Aschaffenburg
  • 19.10.22
  • 450× gelesen
Blaulicht
Foto: jgfoto - stock.adobe.com

Polizeibericht
Unterfranken | TIPPS IHRER UNTERFRÄNKISCHEN POLIZEI zum Herbstanfang

Die derzeitigen Temperaturen, der Regen und die früher einsetzende Dunkelheit sind eindeutige Vorboten des Herbstes. Es ist also höchste Zeit, sich als Verkehrsteilnehmer fit für den Herbst und Winter zu machen. Damit jeder sicher an sein Ziel kommt, haben wir als unterfränkische Polizei einige Tipps parat FAHRWEISE ANPASSEN! FUSS VOM GAS! Mit den Wetterverhältnissen verschlechtern sich oft auch die Fahrbahnbedingungen. So kann sich der Bremsweg auf nasser Straße fast verdoppeln und auch die...

  • Landkreis Miltenberg
  • 19.10.22
  • 346× gelesen
Natur & Tiere
Foto: Katja Sander
5 Bilder

Fachtagung in Aschaffenburg
"Karl Gayer und die Eiche"

Am Freitag, 14. Oktober 2022 findet die Fachtagung „Karl Gayer und die Eiche“ in Aschaffenburg statt. Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Gayer möchte die Veranstaltung an den Vordenker für Nachhaltigkeit und naturnahe Waldbewirtschaftung erinnern. Organisiert wird die Tagung vom Zentrum Wald-Forst-Holz Weihenstephan. Leben und Wirken Karl Gayers Bei der Tagung werden die Vortragenden ihren Blick auf die Person Karl Gayer, seine großartigen Leistungen und all seine noch heute spürbaren...

  • Aschaffenburg
  • 22.09.22
  • 250× gelesen
Natur & Tiere
Mit kritischem Blick schaut Abteilungsleiter Lukas Nitzl in die Baumkronen.
Die spontanen Grünastabbrüche sind selbst für Experten nicht vorhersehbar und können für Waldbesuchende gefährlich werden. | Foto: Antonia Heeg

Spontane Grünastabbrüche gefährden Waldbesucher
Heiße Temperaturen setzen den Bäumen zu

AELF Karlstadt - Hitze und Trockenheit lassen das Waldbrandrisiko steigen. Bereits mehrfach hat es in den letzten Wochen gebrannt. Wiesen und nadelholzreiche Waldgebiete sind besonders betroffen. Die monatelange Trockenheit hat sie ausgedörrt. Ein Funke genügt und sie fangen an zu brennen. Spontane Grünastabbrüche Doch im Wald lauern weitere, temperaturbedingte Gefahren! Absterbende Bäume, Totholz in den Baumkronen und spontane Grünastabbrüche. Das Tückische: Die Abbrüche der grünen, noch...

  • Aschaffenburg
  • 20.07.22
  • 441× gelesen
Auto & Co.

Die LINKE wehrt sich gegen geplanten Ausbau
Ausbau der B469 Stockstadt

Der Klimawandel schreitet weiter voran, tausende Arbeitsplätze sind durch die bestehende Pandemie gefährdet und Menschen in systemrelevanten Berufen müssen um ihre Existenz kämpfen. In diesen Zeiten sollte man meinen, dass von Seiten der Stadtverwaltungen bis hin zur Bundesregierung alles unternommen wird, um die Existenz der Beschäftigten zu sichern. Dass Investitionen getätigt werden, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern oder dass der ÖPNV ausgebaut wird, um den Infektionsschutz zu...

  • Stockstadt a.Main
  • 29.10.20
  • 473× gelesen
  • 1
  • 1
Blaulicht
10 Bilder

Große Trockenheit
Waldbrand in Obernau am 08.08.2020

Die anhaltende Trockenheit fordert auch die Feuerwehren in der Region. Immer wieder müssen sie zu Wald- und Flächenbränden ausrücken. Am Samstagabend wurde die Aschaffenburger Feuerwehr erneut zu einem Waldbrand im Industriegebiet im Stadtteil Obernau alarmiert. Hier standen aus bisher ungeklärten Gründen rund 300 Quadratmeter Waldboden in Flammen. Schnell konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über...

  • Obernau
  • 08.08.20
  • 1.039× gelesen
Blaulicht
10 Bilder

Rund 1.000 Quadratmeter Waldboden in Flammen
Waldbrand in Aschaffenburg-Obernau am 05.08.2020

Rund 1.000 Quadratmeter Waldboden standen am Mittwochnachmittag im Aschaffenburger Stadtteil Obernau in Flammen. Gegen 14.15 Uhr hatten mehrere Anrufer den Brand im Waldgebiet nahe des Industriegebietes Bollenwald gemeldet. Daraufhin wurden die Kräfte der Ständigen Wache und mehrere Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen schlugen ihnen in dem unwegsamen Stadtwald die Flammen bereits entgegen. Schnell konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und...

  • Aschaffenburg
  • 05.08.20
  • 1.561× gelesen
Politik
Das Abschlussbild zeigt einen großen Teil der Teilnehmer aus Strietwald und Damm, in der Mitte neben Herrn Scheuthle (in Gelb) den Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Giegerich, Martina Fehlner, Landtagsabgeordnete und Stadträtin sowie Uwe Flaton (in Rot). Rechts Andreas Schneider (mit Hut), die Stadträte Esther Pranghofer-Weide, Karin Pranghofer und Karl-Heinz Stegmann. Stadtrat Walter Roth steht hinten, links von ihm ( mit Mütze) Reinhold Brandmüller von der SG Strietwald. Beim Ortstermin waren einige Vereine vertreten, neben Sportvereinen auch Wanderer, Naturschützer und Bienenzüchter.  | Foto: SPD Damm

SPD Damm und Strietwald
"Ich wünsche mir, dass ihr jeden morgen einen Regentanz tanzt."

Mit diesem Wunsch verabschiedete Förster David Scheuthle die Bürgerinnen und Bürger, die an der Waldbegehung der SPD Damm und Strietwald teilgenommen haben. Unter dem Motto "Wie geht es eigentlich ... unserem Strietwald?" luden die Strietwälder und die Dämmer SPD die Bürger am Samstag, den 11. Januar zu einer sachkundigen Waldbegehung ein. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung. Unter der fachkundigen Führung des zuständigen Revierförsters, David Scheuthle, besichtigte man im Wald...

  • Aschaffenburg
  • 16.01.20
  • 562× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.