AELF Karlstadt

Beiträge zum Thema AELF Karlstadt

Energie & Umwelt
"Die Förderprogramme, Kulturlandschaftsprogramm und Vertragsnaturschutzprogramm, sind zwar komplex, haben jedoch viele Vorteile." Bernhard Schwab, Bereichsleiter Landwirtschaft   | Foto: Katja Sander

Für Landwirtinnen und Landwirte
„Rat zur Saat“ Infoveranstaltung auch im neuen Jahr wieder gut angenommen

Alle Jahre wieder: Einen Monat nach Weihnachten ist „Rat zur Saat“- Zeit. Die traditionsreiche Infoveranstaltung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt und des Erzeugerrings (ER) Unterfranken richtet sich an Landwirtinnen und Landwirte. Bereits seit Jahren erfreut sie sich wachsender Beliebtheit. In diesem Jahr nahmen an den Online-Abenden am Mittwoch und Donnerstag rund 400 Interessierte aus den Landkreisen Main-Spessart, Aschaffenburg und Miltenberg teil....

  • Miltenberg
  • 21.01.23
  • 286× gelesen
Natur & Tiere
Dem Borkenkäfer auf der Spur. Förster Gregor Wobschall erklärt das Fraßbild des Buchdruckers    | Foto: Thomas Bielmeier
2 Bilder

Walderlebnis in Kreuzwertheim
Ferienerlebnis mit dem Förster

AELF Karlstadt-Rund zwei Stunden lang erkundeten zwölf Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren am vergangenen Donnerstag den Kreuzwertheimer Gemeindewald. Angeleitet von Revierleiter Gregor Wobschall vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt ging es entlang des Wittwichbaches auf eine spannende Wald- und Wasser-Entdeckungstour. Unterstützt wurde der Förster dabei von Forstanwärter Thomas Bielmeier, der in wenigen Wochen seine Prüfung an der Lohrer Forstschule ablegen...

  • Kreuzwertheim
  • 04.09.22
  • 290× gelesen
Energie & Umwelt
Eva Heilmeier ist seit 2009 für die Beratung der Landwirtinnen und Landwirte zu den Themen Gewässer- und Erosionsschutz am AELF Karlstadt zuständig.  | Foto: Katja Sander

Gewässerschutzberaterin Eva Heilmeier im Interview
"Erosionsschutz ist Gewässerschutz“

Seit 2009 ist Eva Heilmeier für den Gewässerschutz am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt zuständig. Sie ist selbst Landwirtin und hat ihrem Sohn vor kurzem ihren Ackerbaubetrieb im Landkreis Main-Spessart übergeben. Im Interview beantwortet sie Fragen zu Wind- und Wassererosion und erläutert leicht umsetzbare Strategien, um auf landwirtschaftlich genutzten Flächen den Bodenabtrag zu reduzieren. Frau Heilmeier, seit Wochen hat es in Unterfranken kaum geregnet. Die...

  • Miltenberg
  • 09.08.22
  • 499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.