LEV-RS in Unterfranken
Realschule und Handwerk: Treffen im Zeichen der Wertschätzung und der Erwartungen

Der LEV-RS im Gespräch mit dem Handwerk. 
Hinten: Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken; rechts von ihm: Melanie Plevka, 1. Vorsitzende LEV-RS;  links von ihm: Andrea Sitzmann, stellvertretende Hauptgeschäftsfüherin der Handwerkskammer für Unterfranken. | Foto: LEV-RS Unterfranken
  • Der LEV-RS im Gespräch mit dem Handwerk.
    Hinten: Michael Bissert, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken; rechts von ihm: Melanie Plevka, 1. Vorsitzende LEV-RS; links von ihm: Andrea Sitzmann, stellvertretende Hauptgeschäftsfüherin der Handwerkskammer für Unterfranken.
  • Foto: LEV-RS Unterfranken
  • hochgeladen von Andrea Faggiano

Würzburg, 14.01.2023 „Wertschätzung: das ist es, was das Handwerk braucht!“: Mit diesem Vorwort eröffnete der Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, Michael Bissert, sein Grußwort an die anwesenden Vorstands- und BezirksvertreterInnen des Landeselternverbandes der Realschulen in Bayern (kurz: LEV-RS).
Dieser hatte zu einem Kennenlernen und zum informellen Austausch in Würzburg eingeladen – insbesondere aufgrund der Einführung des „Tag des Handwerks“, welcher in diesem Jahr an jeder bayerischen weiterführenden Schule verpflichtend eingeführt wird.
Der Präsident war froh um die Einladung: Alleine in Unterfranken sind schließlich mittlerweile rund 40% aller Ausbildungsverträgen mit RealschülerInnen abgeschlossen worden. Tendenz: Jahr für Jahr steigend.
Bissert beschrieb dennoch schonungslos die Umstände: „Eltern beeinflussen die Berufswahl ihrer Kindern enorm. Und für mich gilt der Spruch: Kinder wollen immer mit den Händen arbeiten, also ein Handwerk erlernen –bis Erwachsene sich einmischen und es ihnen ausreden“.
Andrea Sitzmann, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer für Unterfranken und Bereichsleiterin im Bildungsausschuss, erklärte den „Tag des Handwerks“ ausführlich: Es sei eine Mammutaufgabe, in so wenig Zeit so viel zu organisieren. Die Handwerkskammer als zentrale Anlaufstelle für Schulen und Betriebe arbeitet mit Hochdruck daran, sämtliche Angebote zusammen zu fassen, die Inhalte zu prüfen, die Termine zu koordinieren.
„Es ist ein Glück, dass die Berufsorientierung an den Realschulen nicht erst mit dem Tag des Handwerks Einzug innehat – vielmehr existieren langjährige Kontakte zu den Schulen, Angebote sind hinreichend bekannt. Aber: es sind alleine in Unterfranken über 30.000 SchülerInnen zu verteilen, bei 11.000 Betrieben – von denen ca. 6.000 regelmäßig ausbilden“ – so Sitzmann in ihren Ausführungen.

Mit den anwesenden Eltern folgte einen regen Austausch darüber, welche gegenseitige Erwartungen existieren; Wie die Bedingungen aussehen; Welche Formalitäten einzuhalten seien; wer trüge denn die Verantwortung für den Inhalt der Maßnahme, wer für den Weg von zuhause in die Betriebe (Versicherungsfragen); wer übernimmt die Fahrtkosten?
Diese und viele weitere Fragen blieben nicht unbeantwortet – die erste Vorsitzende Melanie Plevka bedankte sich sehr dafür, dass die Kammer nicht nur den Willen zum Handeln zeigt – vielmehr die Kompetenzen und die notwendigen Ressourcen, um dieser Mammutaufgabe gerecht zu werden.
Erfreulich ist dabei der Einsatz der Digitalisierung: Die Handwerkskammer für Unterfranken hat als erste bayerische Kammer einen Online-Tool entwickelt zur Buchung der Termine seitens der SchülerInnen und für die Verbreitung der Angebote seitens der Betriebe.

Der Tag des Handwerks ist eine große Chance, um die Branche an Schulen endlich präsenter zu machen. Der LEV-RS engagiert sich seit Jahren im Bereich der Berufsorientierung, der ausgerufene Motto-Tag sein ein weiterer Schritt in die richtige Richtung: Die ergänzende Vorbereitung auf das Berufsleben.

Autor:

Andrea Faggiano aus Obernburg am Main

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!

Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!  Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt!  ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen.  Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil!  #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege #SaubereLeistung...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Ferienarbeiter (m/w/d) | Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG, Miltenberg

Hygienepapier heute. Ferienarbeiter (m/w/d)01.07.2025 – 30.09.2025 Ihr Profil: Technisches Verständnis und handwerkliches GeschickBereitschaft zur Arbeit im Mehrschichtbetrieb/ DurchfahrbetriebSorgfältige ArbeitsweiseLernbereitschaftQualitätsbewusstseinMindestdauer von 4 Wochen wünschenswertMindestalter: 18 Jahre Ihre Aufgaben: Bedienung der PapierverarbeitungsanlagenÜberwachung der laufenden Produktion Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG 63897 Miltenberg Tel.: (09371) 502-546 E-Mail:...