Den AutofahrerInnen an den Kragen, dem bisherigen System aber auch!

Ein lauer Sommerwind am Frankfurter Mainufer, eine hitzige Podiumsdikussion zur Veranstaltungsreihe "Frankfurt machen"- u.A. mit SPD-Planungsdezernenten Mike Josef (2 von rechts) | Foto: Andrea Faggiano
  • Ein lauer Sommerwind am Frankfurter Mainufer, eine hitzige Podiumsdikussion zur Veranstaltungsreihe "Frankfurt machen"- u.A. mit SPD-Planungsdezernenten Mike Josef (2 von rechts)
  • Foto: Andrea Faggiano
  • hochgeladen von Andrea Faggiano

Die Entwicklung vieler Großstädte steht derzeit auf dem Prüfstand.

Umliegende Gemeinden und Orte schauen interessiert hin und verfolgen sie aufmerksam - um daraus zu lernen oder eben um es gleich sein zu lassen...

Stand in Frankfurt die bisherige Nachkriegsgestaltung im Zeichen des Automobils, so soll das zukünftige Erscheinungsbild der Urbanität ganz anders ausschauen- allerdings am besten ohne Auto und bitte schon jetzt!

Im Rahmen des Stadtentwicklungsplanes „Frankfurt 2030+“ und der Veranstaltungsreihe „Frankfurt machen“ war am Donnerstag, den 20.08.2020 eine Podiumsdiskussion der besonderen Art geboten.

Unter dem Titel „Innenstadt Frankfurt“, präsentiert von Tim Frühling (HR-Moderator), gab es von den DiskutantInnen keine oder spärliche Informationen über die Zukunft der Innenstadt - vielmehr ging es um Ansichten, Wünsche und teilweise Schwarz-Weiß-Malereien und um Konfrontationen zwischen der jungen und der alten Generation.

Der SPD-Planungsdezernent Mike Josef stellte die bisherigen Bemühungen der Stadtverwaltung vor: Die Fahrradwege wurden gut ausgebaut, das Gelände unterhalb des Doms (Nördliches Mainufer) für den Kfz-Verkehr gesperrt, einige Straßenzüge verengt- weitere Ausbauphasen folgen.

Manchen ZuhörerInnen geht die Energie- und Verkehrswende zu langsam, zu bürokratisch sind die Hürden, zu unwillig die PolitikvertreterInnen.

Prof. Martin Knöll von der TU Darmstadt betonte die Wichtigkeit einer gesundheitsfördernden Infrastruktur: Gerade in den Corona-Zeiten sei Dank mehrerer Zählungen und infolge der Autosperrung im Gebiet eine Steigerung der Zahl der FahrradfahrerInnen dokumentiert (+30%).
Aus seiner Sicht sind diese Indizien dafür, dass die Gesellschaft vom bisherigen Wege abkommt und die Politik muss somit Antworten auf die aktuellen Bedürfnisse liefern.

Die Diskussion nahm eine andere Dynamik an, als das Publikum an der Reihe war. Insbesondere die jungen Anwesenden wandten sich an die Beteiligten mit scharfen Worten: Die Jugend kommt zu kurz. Die politische Beteiligung an den Entscheidungen, deren Effekte sie zu tragen haben werden, sei gering. Die Lage ist insgesamt verfahren, andere Länder und Städte preschen vor- mehrmals fielen die Namen der Städten Wien, Paris, Amsterdam, Kopenhagen und gar Tallinn als Leuchttürme einer modernen, logisch aufgebauten Infrastruktur.

Der Überbegriff ÖPNV kam nicht zu kurz: Es muss billiger und effektiver werden.

Heiko Nickel vom VCD Landesverband Hessen machte dann keinen Halt vor AutofahrerInnen: Sie müssen raus aus der Stadt. Die Kosten für Dauerparkplätze- welche heute noch max. 30,- € im Jahr kosten- sollten aus seiner Sicht um mindestens das Zehnfache steigen. Der Ausbau der A661 müsste rückgängig gemacht werden, viele Parkplätze in der Innenstadt ersatzlos entfallen- alles zu Gunsten der Rückeroberung der Bereiche durch FußgängerInnen, FahrradfahrerInnen und mit der Ausarbeitung eines neuen Konzeptes im Sinne einer künstlerischen Bespielung, unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Begrünung der Plätze und mit Vermeidung der Entstehung von Hitzeinseln.
Die bisher als Tabu geltend „City-Maut“ müsste als Subventionierungsmaßnahme erwogen werden.

Das Thema selbst – zur Erinnerung: INNENSTADT- ging es größtenteils unter, man verzettelte sich zwischen Radwegekonzept, Auto-freie-Stadt und Autobahnausbau.

Lediglich der Hinweis vom Planungsdezernenten auf die Problematik wegen bald anstehenden Leerstände durch den Wegzug größerer Warenhäusern (Karstadt, ESPRIT, Appelrath & Küpper) und die erläuterte Vision des Inhabers des Gastro-Betriebs YOK YOK, Nazim Alemdar, aus den Verkehrsachsen Hauptbahnhof-Kaiserplatz-Hauptwache-Konstablerwache-Fahrgasse-Römerberg eine einzige Fußgängerzone entstehen zu lassen, brachten das Publikum zu dem zurück, wofür es an diesem Abend eigentlich gekommen war.

Die Schwarz-Weiß-Malerei prägte vielmehr diesen: da die Bösen- die AutofahrerInnen, und hier die Guten- der Rest.

Schade, denn für die Gesellschaft wäre es besser: Hier die Einen, da die Anderen- beide machen jedoch das Ganze aus und beanspruchen die Flächen gleichermaßen.
Ob verkehrstechnisch, beruflich wie privat, zur Erledigung von Angelegenheiten, zum An- und Abreisen.

Denn darum sollte es -nicht nur für die Großstadt- gehen: Konzepte für die Bedürfnisse der Einzelnen, Städte für Alle.

Autor:

Andrea Faggiano aus Obernburg am Main

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige
0:23

Hyundai Inster für News Creativ: jetzt noch flotter unterwegs!

Ab sofort ist das Team von News Creativ aus Miltenberg mit einem echten Blickfang auf vier Rädern unterwegs: dem neuen Hyundai Inster! Der kompakte Elektroflitzer punktet nicht nur durch sein modernes Design, sondern ist auch die ideale Wahl für die täglichen Fahrten zu Videodrehs, Fotoshootings und Kundenterminen. Warum der Hyundai Inster perfekt für News Creativ ist Als kreative Marketingagentur ist das Team von News Creativ ständig auf Achse. Ob für Social Media Projekte, Imagefilme oder...

Urlaub & ReiseAnzeige
2 Bilder

Jetzt den Frühling entdecken – mit den schönsten Busreisen von Seitz Reisen!

FRÜHLING, WIR SIND SOWEIT! 5 Tage Holland – Geschichten von Grachten & Meer 4/ÜF*** Atlas Hotel Holiday, Nähe vom Hafen Spijkenisse, Hafenrundfahrt Rotterdam, Eintritt Windmühlendorf, Grachtenfahrt Amsterdam, Stadtführung Den Haag 19.6. – 23.6.25, EZZ 160,- ab 739,- 7 Tage Lourdes – Nevers, Pilgerreise 6/TP*** Hotel Ibis Villefranche Hinfahrt, ****Hotel Alba Lourdes, ***Hotel Kyriad Nevers Rückfahrt 3.9. – 9.9.25, EZZ 260,- ab 1049,- 4 Tage Schweizer Traumzüge Bernina & Glacier Express 3/HP****...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) | Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN), Buchen

Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) für die Ein- und Ausgangskontrolle  Vollzeit / Unbefristet mit leistungsbezogener Vergütung gem. TVöD (nach Qualifikation bis EG 5) Die ausführliche Stellenbeschreibung mit allen notwendigen Informationen finden Sie unter: www.kwin-online.de/jobs Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Pummer, Tel. 06281 906-243 gerne zur Verfügung. Menschen mit Schwerbehinderung...

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...