Kunstausstellung im Landratsamt:
Sandkunst weckt Kindheitserinnerungen

Ausstellungseröffnung im Landratsamt: v. l. Künstler Günter Streib, Clemens Kleih (musikalische Gestaltung der Vernissage), Philipp Streib (Einführung in die Ausstellung) und Landrat Dr. Achim Brötel. | Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis
  • Ausstellungseröffnung im Landratsamt: v. l. Künstler Günter Streib, Clemens Kleih (musikalische Gestaltung der Vernissage), Philipp Streib (Einführung in die Ausstellung) und Landrat Dr. Achim Brötel.
  • Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis
  • hochgeladen von Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbacher Künstler Günter Streib zeigt im Landratsamt "Das Universum in Sand" - Gelungene Vernissage mit über 100 Gästen und Überraschungs-Benefiz-Versteigerung

Bericht von Peter Lahr

Mosbach. Wer an Sand denkt, kommt schnell zur Wüste und zu hohen Temperaturen. So gesehen, bzw. assoziiert, mochte es kaum erstaunen, dass das Thermometer am Dienstagabend auf tropische 31 Grad stieg. Die passende Hintergrundkulisse für das "heiße" Werk des Mosbacher Sand-Künstlers Günter Streib. Im Landratsamt konnte er über 100 Gäste zur Vernissage von "Das Universum in Sand" begrüßen.
Als inoffiziellen Untertitel könnte man "Wenn der Vater mit dem Sohne" anfügen. Denn Philipp Streib, der Sohn des Künstlers, bot eine wortgewandte Laudatio. Die Live-Musik übernahm Clemens Kleih von der Musikschule Mosbach und spielte routiniert auf dem E-Piano. Ganz zufällig handelt es sich dabei um den Sohn des Ersten Landesbeamten. Sogar Landrat Dr. Achim Brötel fügte eine Vater-Sohn-Geschichte hinzu. Nachdem er erfahren hatte, dass die Familie des Künstlers Strandbesuche dazu nutzte, die leeren Wasserflaschen auf dem Rückweg - schwer mit Sand befüllt - zurückzutragen, berichtete der Landrat von seinen Sommerferien in diversen Steinbrüchen. Diese eher unliebsame Freizeitbeschäftigung hatte er seinem Vater zu verdanken, einem begeisterten Fossilien-Sammler.

Zurück zum Protokoll. "Kunst lebt immer von der Wechselwirkung zwischen dem Werk und denjenigen, die es betrachten", unterstrich der Hausherr in seiner Begrüßung. Über so viele "Weggefährten und Freunde" in der großen Kunsthalle zeigte sich Brötel angetan. Dass in seiner Institution viele Fäden zusammenliefen, das sei ihm ja schon immer bewusst gewesen. Aber, dass das ehemalige Postamt - zumindest für die Dauer der Ausstellung - sogar Platz für das gesamte Universum habe, das sei schon erstaunlich. Von der Unendlichkeit des Universums kam der Redner auf die tatsächliche Begrenztheit des (verbaubaren) Sandes. Philosophisch schlussfolgerte Brötel: "Der Sand zerrinnt, der Mensch vergeht, aber das Universum bleibt."

"Mein Vater, Jahrgang 1961, fertigte schon als Kind seiner ersten Werke, zunächst noch Kohlezeichnungen", berichtete Philipp Streib. Eher ein Zufall bzw. ein Missgeschick brachte ihn zur Sandkunst. Kopfüber fiel eine Zeichnung in den Sand und wurde zur Initialzündung. Der haften gebliebene Sand gab dem Blatt eine neue Textur und schuf neue Strukturen. Die reliefartige Wirkung des Sandbilds begeistert Günter Streib auch noch Jahrzehnte später. Waren es ursprünglich nur die Naturtöne, öffnete Streib bald seine Palette und färbt zwischenzeitlich auch Sand ein. Über 2 500 Farbtöne konnte der Laudator feststellen. Der Aufbau eines Gemäldes sei ein langer Prozess, der über viele Zwischenschritte gehe.

Nach Aussage des Künstlers war es auch der Vater(!), der ihn vor Jahren zum "Vier-Seiten-Bild" inspirierte. An einem Bild habe man sich doch nach einem Jahr sattgesehen, kritisierte der Papa. Flugs entwickelte der Sohn Motive, auf denen der Betrachter von allen vier Seiten aus Figuren und Gesichter erkennen kann. Frei nach dem Motto: Bei Missgefallen einfach weiterdrehen. Ein augentäuschendes Doppelmotiv kam im Anschluss an die Laudatio zur Versteigerung. Der Erlös - nach einem kurzen aber heftigen Gefecht - immerhin 300 Euro, kommt der Kinder- und Jugendkunstschule Mosbach zugute, an der Streib lange unterrichtete und die Familie sich bis heute ehrenamtlich engagiert.

Ob des langen Entstehungsprozesses seiner Bilder arbeitet Günter Streib gerne in Serien. Sowohl abstrakte Motive als auch idyllische Landschaften durchziehen sein Werk. Wer im ersten Stock bis ans Ende des langen Gangs geht, der kann frühe Arbeiten auf Papier entdecken. Da setzt Streib den Sand eher graphisch ein. Wie gezeichnet wirken der Rathausturm, eine Entenfamilie oder ein sitzender Akt. Die Farbschraube öffnet der Sandexperte bei Arbeiten, die farblich an die Klassische Moderne zwischen Kubismus, Dada und Experimentalfilmen der 1920er Jahre gemahnen. Ein Hauch des italienischen Futuristen Boccioni weht sogar in einer eher ruhigen Landschaft: "Die Wolken erschlagen dich", warnte Günter Streib vor der 3-D-Wirkung. Besonders freute er sich darüber, dass er bereits vor Jahren positives Echo von Sandkünstlern aus Indien und den USA erhielt. Denn er möchte, dass möglichst viele die Möglichkeiten der Sandkunst für sich entdecken, das Reliefartige, das Haptische.

Info: Die Ausstellung ist bis 3. November zu sehen. Geöffnet ist das Landratsamt derzeit montags und donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.

Zudem nach telefonischer Anmeldung unter 0 62 61 / 84 0.

Autor:

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis aus Neckar-Odenwald-Kreis

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...