Dank großzügiger Spenden:
Sechs neue Relaxsessel für die Palliativstation der Neckar-Odenwald-Kliniken

- Foto: Martin Hahn FOTODESIGN
- hochgeladen von Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen. Die Palliativstation der Neckar-Odenwald-Kliniken hat dank großzügiger Spenden kürzlich sechs neue Relaxsessel angeschafft, die in jedem Palliativpatientenzimmer für mehr Komfort sorgen. Diese Anschaffung ist ein bedeutender Beitrag dazu, den Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen den Aufenthalt auf der Station in einer herausfordernden Lebensphase so angenehm wie möglich zu gestalten.
Trotz begrenzter finanzieller Mittel der Kliniken gelingt es der Palliativstation immer wieder, durch Spendengelder wichtige Projekte zu realisieren. „Wir sind immer wieder unglaublich dankbar für die finanzielle Unterstützung durch eingehende Spenden, die es uns auch ermöglichten, diese neuen Sessel anzuschaffen. Sie sind nicht nur funktional, sondern tragen auch dazu bei, dass sich unsere Patientinnen und Patienten wohler fühlen“, sagt Anke Kaiser, Stationsleiterin der Palliativstation.
„Unsere Palliativstation am Standort Buchen ist ein zentraler Ort, an dem Menschlichkeit, die Wahrung der Würde unserer Patientinnen und Patienten sowie eine professionelle Fürsorge oberste Priorität haben. Die neu angeschafften Relaxsessel sind mehr als nur ein Beitrag zum Komfort – sie sind ein Symbol dafür, wie wichtig es ist, Menschen in für sie herausfordernden Lebensphasen neben einer professionellen medizinischen Versorgung auch Raum für Ruhe, Nähe und Wärme zu schenken. Solche Anschaffungen wären ohne die großzügige Unterstützung durch Spenden nicht möglich“, so auch der Palliativmediziner und Sektionsleiter Leitender Oberarzt Majd Hasan.
Die seit 2017 bestehende Palliativstation an den Neckar-Odenwald-Kliniken ist mit viel Herzblut gestaltet und umfasst neben den Patientenzimmern auch eine Wohnküche, ein Wohnzimmer mit einer Bibliothek und einen Balkon. Ziel ist es, eine möglichst heimische Atmosphäre zu schaffen. Dabei arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, Seelsorgerinnen und Therapeuten, alle samt speziell palliativ ausgebildet, eng zusammen, um eine umfassende und respektvolle Betreuung sicherzustellen.
Die Palliativstation ist damit eine der drei zentralen Säulen der Palliativversorgung im Neckar-Odenwald-Kreis und arbeitet eng mit dem Odenwald-Hospiz sowie dem ambulanten Palliativdienstleister Palldomo zusammen. Gemeinsam bieten sie eine umfassende Betreuung für Menschen in fortgeschrittenen, unheilbaren Krankheitsstadien – eine in unserer Region einzigartige Struktur.
Autor:Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis aus Neckar-Odenwald-Kreis |
Kommentare