Landkreis Miltenberg - Schule & Bildung

Beiträge zur Rubrik Schule & Bildung

Die Klasse 10b des HSG während ihrer Pilzexkursion | Foto: Anja Ühlein

Die Klasse 10b des HSG im Wald unterwegs
Raus aus der Schule, rein in den Wald!

Motiviert, interessiert und pilzorientiert brachen wir, die Klasse 10b, am 07.11.2019 in den Erlenbacher Wald auf. Begleitet von Herrn Kramb und Frau Ühlein verließen wir die giftigen Dämpfe des Chemiesaals und gingen an die frische Luft zu den giftigen Pilzen. Vom Pantherpilz über den Speitäubling bis zum berühmten Knollenblätterpilz lernten wir alle Pilze kennen, die wir nicht essen sollten. Später fanden wir dann natürlich auch noch essbare Pilze, wie Pfifferlinge, Schwämmchen und einen...

  • Erlenbach a.Main
  • 05.12.19
  • 272× gelesen
Die Besten aus den Jahrgangsstufentests mit OStD Christine Büttner (ganz links) und dem Vorsitzenden der Freunde des HSG, Christoph Grosch (ganz rechts): Lukas Andres (8. Jgst.,, Deutsch), Jonas Grundmann (8. Jgst, Mathematik), Anna-Lena Löwer (10, Jgst., Englisch), Johannes Kaufmann (8. Jgst., Mathematik), Arwen Göbbert (10. Jgst, Englisch), Leon Unkelbach (6. Jgst., Deutsch), Joline Göbel (10. Jgst. Englisch), Marlene Breer (6.Jgst, Englisch), Carla Hein (10. Jgst, Mathematik) und Helena Wengerter (10. Jgst., Mathematik). Verrechnet hat sich bei der Anzahl der Jahrgangsbesten niemand: Zehn Schülerinnen und Schüler in sechs verschiedenen Tests resultieren daraus, dass bei Punktegleichstand an der Spitze beide bzw. alle drei besten Teilnehmer ausgezeichnet wurden.

Die besten Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufentest sind ausgezeichnet worden.
In den Jahrgangsstufentests abgeräumt..

Wir kennen das: Es ist Schulanfang und damit Zeit für Jahrgangsstufentests. Was Schülerinnen und Schülern in ganz Bayern alljährlich im September blüht, hat für einige HSGler sehr positive Resultate gezeitigt: Im Direktorat gab es für die Brains in den Jahrgangsstufentests in Mathematik, Deutsch und Englisch aus den Klassen 6, 8 und 10 Bücher und Auszeichnungen aus der Hand der Schulleiterin, OStD Christine Büttner und des Vorsitzenden der Freunde des HSG Erlenbach, Christoph Grosch. Beide...

  • Erlenbach a.Main
  • 04.12.19
  • 751× gelesen
In einer intensiven Diskussion stellten die Schulleiterinnen und Schulleiter zahlreiche Fragen an die Leiterin des Allgemeinen Sozialen Dienstes, Judith Appel. Moderiert wurde die Diskussion von Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth.

Gegenseitiges Verständnis geweckt

Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Schulleitungen von Grund- und Mittelschulen des Landkreises haben sich am Dienstag im Bürgstadter Weinkulturhaus zu einer Tagung mit Vertretern des Jugendamts getroffen. In erster Linie ging es darum, das Jugendamt mit seinen handelnden Personen und den Abläufen in der Behörde kennenzulernen. Immer wieder kommt es im Alltag zu Begegnungen von Jugendamt und Schulamt, doch die Akteure auf beiden Seiten wissen mitunter nicht allzu viel über die andere...

  • Miltenberg
  • 02.12.19
  • 260× gelesen

Weltrekord im Sport-Stacking mit Klingenberger Grundschülern

Am Donnerstag den 14.11.2019 war Guinness Weltrekord Tag. Ein bevorzugter Tag an dem Weltrekorde für das Guinness Buch aufgestellt werden. Diesmal mit dabei: die Kinder der 3. und 4. Klassen der Dr. Konrad-Wiegand-Schule Klingenberg am Main. Um diesen Weltrekord zu knacken, mussten weit über 600.000 Teilnehmer aus der ganzen Welt an diesem Tag mindestens eine halbe Stunde Sport Stacking, eine Art sportliches Becherstapeln, betreiben. Auch die Klingenberger Grundschüler wollten ihren Beitrag...

  • Klingenberg a.Main
  • 28.11.19
  • 192× gelesen

Mittelschule Miltenberg
Ausbildungsförderung als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk

Herr Thomas Schweighart, Geschäftsleiter von ProCase, und Frau Jennifer Bils, Mitarbeiterin des IT Teams der Firma, überreichten der Mittelschule Miltenberg bereits im November ein wunderschönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk in Form einer Geldspende zur Förderung von Ausbildung und Berufsorientierung. ProCase sieht Ausbildungsförderung als bedeutende Aufgabe an und will dies gerade regional selbst aktiv in die Hand nehmen. Die Firma möchte mit ihrer Spende jungen Menschen mehr Möglichkeiten...

  • Miltenberg
  • 28.11.19
  • 513× gelesen
3 Bilder

Autorenlesung an der Parzival-Mittelschule Amorbach

Am 19.10.2019 fand an der Parzival-Mittelschule Amorbach für die Jahrgangsstufen fünf bis sieben ein ganz besonderes Ereignis statt: der Autor Charly Art las persönlich aus seinem Erstlingswerk „Moonlight Wolves – Das Geheimnis der Schattenwölfe“ vor. Dass Autorenlesungen an sich für Schüler schon eine beeindruckende Veranstaltung sind, scheint offensichtlich, jedoch werden sie zu einer umso beeindruckenderen Erfahrung, wenn der Autor selbst bis vor kurzem die Schulbank drückte und sechzehn...

  • Amorbach
  • 27.11.19
  • 397× gelesen
  • 1
5 Bilder

Märchentheater
Theater für alle Generationen!

Josef und Tina Stier sowie ihr kleines feines Team, beheimatet in der sagen- und märchenhaften Natur des Odenwaldes, möchten mit ihrem Kindertheater die Märchenkultur erhalten und fördern. Das mobile Kindertheater durfte am 24. November 2019 mit einer witzigen, spannenden & beeindruckenden Darbietung bei den Erftalzwergen von Riedern die unterschiedlichen Generationen zum Lachen bringen. Bei dem Märchen handelte es sich um das Rotkäppchen und dem bösen Wolf. In der Eichenbühler Turnhalle waren...

  • Riedern
  • 25.11.19
  • 225× gelesen
In ihrer zweitägigen Arbeitstagung im Miltenberger Landratsamt befassten sich die Mitglieder der Weinheimer Initiative mit der Frage, ob die Koordinierung von Bildung im Übergang von Schule in die Arbeitswelt eine Aufgabe von Landkreisen ist.

Bildungskoordinierung als Landkreisaufgabe

Wie sieht erfolgreiche Koordinierung von Bildung im Landkreis aus? Wie arbeiten dabei Gemeinden und Kreis zusammen? Diese Fragen standen am Donnerstag und Freitag im Mittelpunkt einer Arbeitstagung der Weinheimer Initiative im Landratsamt Miltenberg. Fachleute aus ganz Deutschland diskutierten über das bisher Erreichte, tauschten unterschiedliche Ansätze aus und warfen einen kritischen Blick auf die Bildungskoordinierung. Der Landkreis Miltenberg ist seit Oktober 2018 Mitglied in dieser...

  • Miltenberg
  • 25.11.19
  • 81× gelesen

SMV-Seminar am HSG
Ein Team, Eine Schule, Ein HSG!

Im Herbst fand das alljährliche Seminar der Klassensprecher zusammen mit der SMV und Karin Lange und Christian Iberle, den Verbindungslehrern des HSG, statt. Das Seminar begann gruppendymanisch: Prozesse innerhalb von Gruppen und Klassen sind ein Thema, mit dem Klas­sensprecher und SMV Mitglieder in ihrer Arbeit immer wieder konfrontiert werden. Dafür wurden die Klassensprecher in zwei Teams aufgeteilt. Für die eine Gruppe galt es in Teamarbeit den "Tower of Power" in möglichst kurzer Zeit in...

  • Erlenbach a.Main
  • 23.11.19
  • 207× gelesen
Frank fuchs liest den Schülern aus einem sportaffinen Buch vor | Foto: Markus Füller

Gechillt auf der Matte
Vorlesetag am HSG

Gechillt von der Turnmatte aus: Die Schülerinnen und Schüler am HSG nutzten auch am 16. Vorlesetag das Angebot auf den Leseinseln und in der Stadtbibliothek zum Motto "Sport und Bewegung". 15 Minuten (oder länger!) einfach sitzen oder liegen und einfach zuhören: Während das Motto "Sport und Bewegung" beim Vorlesetag eigentlich Fitness, Action und Anstrengung versprach, ging dies eigentlich nur den sportlichen Helden in den vorgestellten Romanen so. Die Schüler fläzten, als z.B. die Strapazen...

  • Erlenbach a.Main
  • 22.11.19
  • 195× gelesen
Die Schüler beim Frühstück bei "Frauen für Frauen" | Foto: Dirk Simon

Sozialkundekurse des HSG bei "Frauen für Frauen"
Türkischer Tee braucht vier Stück Zucker

Das Miteinander der Kulturen verstärken, sich besser kennen- und verstehen lernen, das alles ist Ziel der Kooperation zwischen den Oberstufenkursen der Sozialkunde des HSG und dem Verein „Frauen für Frauen“. „In der Türkei bin ich in den 50er Jahren ein Jahr in die Schule gegangen, ab dann habe ich daheim im Haushalt geholfen“, erzählt Ayse, eine türkische Migrantin, vor den Q11ern der Sozialkundekurse von ihrer Schulzeit. „Solche Schulerlebnisse erfahren wir öfter“, führt Silke Buhleier vom...

  • Erlenbach a.Main
  • 22.11.19
  • 231× gelesen
Die beiden Kinderärzte bringen neue Lösungsansätze | Foto: Kösel Verlag

Das Geheimnis hinter Lernproblemen
Buchtipp: Wieder im Gleichgewicht

Immer mehr Kinder haben Verhaltens- und Entwicklungsprobleme (ADS oder ADHS etc.), die sich vor allem in der Schule bemerkbar machen. Ein bisher unerkannter Auslöser dafür können Überreste von frühkindlichen Reflexen sein, die im Babyalter der Gehirnreife dienen. Bleiben diese Reflexe durch Stress und andere Umweltfaktoren aktiv, kann das zu Lese- und Schreibschwächen, verkrampfter Stifthaltung, Herumzappeln, Kopfschmerzen und sogar zu Asthma und anderen chronischen Krankheiten führen. Es sind...

  • Miltenberg
  • 21.11.19
  • 195× gelesen

Schulbauprogramm III nimmt Kontur an

Sollte der Kreistag dem einstimmigen Empfehlungsbeschluss des Ausschusses für Bau und Verkehr zustimmen, wird der Landkreis Miltenberg noch in diesem Jahr das nächste große Schulbauprogramm auf den Weg bringen. Derzeit ist der Kreis noch intensiv mit den Arbeiten des Schulbauprogramms II an den Gymnasien in Miltenberg und Erlenbach tätig. Dadurch ist ersichtlich, dass dem Landkreis die Bildung sehr viel Geld wert ist. Der Schwerpunkt im Schulbauprogramm III wird auf der beruflichen Bildung...

  • Miltenberg
  • 19.11.19
  • 57× gelesen

Allianz Betriebe & Schule
Die Mittelschule Miltenberg lud am 07. November 2019 bereits zum sechsten Aktionstag „Allianz Betriebe & Schule“ ein.

Daran nahmen die Klassen 7 bis 10 unserer Mittelschule und die der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule aus Miltenberg teil. Erfreulicherweise informierten an diesem Tag sechzehn Firmen über ihre Ausbildungsmöglichkeiten: Hollerbach Gruppe, OWA, RUF Gebäudetechnik GmbH, FRIPA Papierfabrik, ProCase GmbH, Nord-Apotheke Miltenberg, Oswald Elektromotoren GmbH, Kremer Gartengestaltung GmbH, SCHEUERMANN & HEILIG GmbH, Mainmetall Großhandelsges. m.b.H, Bayerische Polizei, Mayer’s Bäck, BayWa AG,...

  • Miltenberg
  • 15.11.19
  • 381× gelesen
3 Bilder

Die Mittelschule in Miltenberg gewinnt beim Wettbewerb „Werkstatt Modelleisenbahn“!
Die bundesweite Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Mittelschule Miltenberg mit einem umfangreichen Modelleisenbahn-Produktpaket aus.

Miltenberg, November 2019. Die Schule in Miltenberg hat dank des originellen und durchdachten Konzepts des Werklehrers Alexander Höring eine komplette Produktausstattung der namhaften Hersteller (Auhagen, Busch, Faller, Märklin, Noch und Viessmann) gewonnen. „Der Aufbau einer Modelleisenbahnanlage stellt die Kinder vor handfeste Herausforderungen, an deren Überwindung sie und ihre Fähigkeiten wachsen können. Der handelnde Umgang mit Dingen, Kreativität, Geschicklichkeit und das Erlebnis von...

  • Miltenberg
  • 12.11.19
  • 202× gelesen
  • 2
Dank digitaler Medien kann Lernen individualisiert und kooperativ gestaltet werden. Digitales Lernen ist eine Qualitätssteigerung ersten Ranges. Im modernen Unterricht entsteht etwas, was einen Nutzen hat. Dieser Nutzen kann ein persönlicher Sinn sein, einer Gruppe von Menschen helfen oder sogar der Gesellschaft.
75 Bilder

Digitale Bildung: Das Lehren und Lernen neu denken und umsetzen
Eigene Interessen und Stärken können jetzt noch besser eingebracht werden

Digitales Lernen ist eine Qualitätssteigerung ersten Ranges - Rollenwandel für Schüler und Lehrkräfte - Wer lernt, arbeitet zusammen Die digitalen Medien bestimmen die Welt, insbesondere jene der Schülerinnen und Schüler. Die jetzigen Heranwachsenden sehen anders, kommunizieren anders und lernen anders als die Generationen vor ihnen. Wenn die Schule das ignoriert, wird sie irgendwann bedeutungslos: Das ist seit langem Konsens in Ländern wie Dänemark, Südkorea oder Finnland, den Spitzenreitern...

  • Miltenberg
  • 11.11.19
  • 346× gelesen
3 Bilder

Wir ziehen durch die Straßen, dass Licht bleibt in der Hand .........

„Wir ziehen durch die Straßen, das Licht bleibt in der Hand“, nicht wortgetreu aber sinngemäß fand am 8. November 2019 bei den Erftalzwergen in Riedern der alljährliche St. Martinsumzug statt. Aufgrund des schlechten Wetters wurde die Aufführung der Kindergartenkinder und der Lichterumzug ins trockene verlagert. Da sich die Riedener Kirche aktuell im Umbau befindet, begann um 18.00 Uhr die St. Martinsfeier im Gemeinschaftshaus.  Eröffnet wurde diese mit dem traditionellen St. Martinslied. Die...

  • Riedern
  • 10.11.19
  • 168× gelesen
4 Bilder

Igelbesuch
Igelbesuch bei den Erftalzwergen im Kindergarten Riedern

Zwei stachelige Besucher sorgten an einem Kindergartenvormittag bei den Erftalzwergen Riedern für großere Begeisterung. Frau Tanja Breunig, Igelbauftragte in Mönchberg, besucht mit ihren zwei Igelbabies den Kindergarten. Frau Breunig kümmert sich um kranke und verwaiste Igel. Das kleinste Sorgenkind war nur einige Tage alt, als es gefunden und ihr gebracht wurde. Mittlerweile ist der Igel sechs Wochen alt, wiegt bereits 400 Gramm und ist putzmunter. Den größeren Igel den sie dabei hatte, bekam...

  • Riedern
  • 06.11.19
  • 165× gelesen
4 Bilder

Miltenberger Grundschüler mit Weitblick: Besuch aus Usbekistan - Blick in die Welt durch 1000 Bücher - Lesen für Unicef Madagaskar

Gerade einmal zwei Stunden Unterricht hatten die Schüler der Grundschule Miltenberg nach den Herbstferien hinter sich, als sie sich gemeinsam mit ihrer Rektorin Brigitte Hauck, Konrektorin Marion Gleußner – Rüger, sowie ihren Lehrerinnen in der Turnhalle trafen, um sich auf die nächsten drei aufregenden Wochen einzustimmen. Nach einer herzlichen Begrüßung aller Anwesenden holte Brigitte Hauck einen weitgereisten Gast zu sich. Zulfiya Tugusheva, eine Lehrerin aus Usbekistan, besucht drei Wochen...

  • Miltenberg
  • 06.11.19
  • 501× gelesen
Frau Beate Höltermann bei der Präsentation des Projektes WAKAMATU | Foto: Ruth Weitz
3 Bilder

LEV-RS- Bezirkselterntag 2019: Schulgemeinschaften stärken durch Offenheit in der Partnerschaft

Die Transparenz von jeder Handlung zeigt sich in der Regel nur durch die Offenheit der Selbigen selbst. Der Landeselternverband Bayerischer Realschulen (kurz: LEV-RS) legt viel Wert auf diesen Aspekt und veranstaltet regelmäßig hierzu sowohl Tagungen als auch Treffen, um zum Einen seine Arbeit so transparent wie möglich vorzustellen, zum Anderen um den Austausch innerhalb der Schulfamilien und der gesellschaftlichen Gemeinschaften zu fördern und voranzutreiben. Am Samstag, den 19.Oktober 2019...

  • Obernburg am Main
  • 25.10.19
  • 226× gelesen
vlnr: Nicole Burke, Sonja Eickert, Bettina Stubenrauch (LEV-RS-Vorstandsmitglied), Richard Schedl und Andrea Faggiano | Foto: LEV-RS-Unterfranken

LEV-RS: Präsent durch Handeln, Kompetent durch Partnerschaft

Der Regierungsbezirk Unterfranken darf sich in Sachen Elternengagement glücklich schätzen: im Rahmen des diesjährigen Bezirkselterntages des Bayerischen Landeselternverbandes für Realschulen waren zwar lediglich zwei Posten als BezirksvertreterInnen neu zu besetzen – dem gegenüber standen allerdings mehr KandidatInnen zur Verfügung, als die Anzahl der Posten vorgesehen war. Erfreulich, denn dies spricht für die gute Arbeit des Landeselternverbandes. Umgekehrt ist dieser stolz darauf, dass es...

  • Obernburg am Main
  • 25.10.19
  • 397× gelesen
Bio-Brotbox gefüllt mit Lebensmitteln für einen gesunden und erfolgreichen Start in die Schulzeit. | Foto: Jacqueline Kuhn

Bund Naturschutz organisiert
3. Bio-Brotbox-Aktion im Landkreis Miltenberg

Mit gespannten Kinderaugen wurden Landrat Jens Marco Scherf und stellvertretender Kreisvorsitzender des Bund Naturschutz Hans Jürgen Fahn am vergangenen Dienstagmorgen von den Erstklässlern in der Verbandsschule Faulbach begrüßt. Was die zwei Herren wohl hier im Unterricht machen? Und was versteckt sich in den gelben Frühstücksboxen, die sie bei sich haben? Ein leckeres Ei aus der Region und Bio-Karotten aus ökologischem Anbau, erklären sie. Und auch Bio-Marmelade und Putenleberwurst als...

  • Faulbach
  • 17.10.19
  • 121× gelesen
  • 1

Unterfränkischer LEV-RS-Bezirkselterntag :Die Realschuleltern zwischen Digitalisierung und Berufsorientierung

Die heutigen Herausforderungen und die aktuellen schulpolitischen und gesellschaftlichen Themen sind die Überlegungen aus der Vergangenheit, in der diese Besagten damals die Zukunftsvisionen waren. Der Landeselternverband der Bayerischen Realschulen hält an der Obernburger Main-Limes-Realschule am Samstag, den 19.10.2019, von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr, den diesjährigen Bezirkselterntag ab. Vorträge im Rahmen der Elternrolle in der Digitalisierung, Vorstellungen der einer möglichen Zusammenarbeit...

  • Obernburg am Main
  • 11.10.19
  • 109× gelesen
Die beiden 6. Klassen vor dem Schnatterloch nach ihrer Zeitreise | Foto: Julia Hohm

Zeitreise auf der Mildenburg
Zurück in die Steinzeit

Beruferaten in der Steinzeit: „Bist du Jäger?“ – „Nein.“ – „Sammler?“ – „Verdammt!...“ Dass das Leben in der Steinzeit durchaus vielfältiger und vor allem viel anstrengender war, das durften die Schüler der Klassen 6b und 6c am ersten Wandertag im Stadtmuseum Miltenberg erfahren. In einem eher theoretischen Teil erfuhren sie dabei allerhand über die zeitliche Einordnung und die Namensgebung der „Steinzeit“ sowie über die Lebensweise, Werkzeuge und Waffen der „Höhlenmenschen“. Wusstet ihr, dass...

  • Erlenbach a.Main
  • 09.10.19
  • 176× gelesen
Vorschüler der Kindertagesstätte Rasselbande in Elsenfeld bauen zusammen mit Dieter Portisch und Jacqueline Kuhn vom Bund Naturschutz, Kreisgruppe Miltenberg, ein Wildbienen-Hotel. | Foto: Bund Naturschutz
2 Bilder

Kindertagesstätte Rasselbande & Bund Naturschutz bauen
5-Sterne Hotel für Wildbienen

Im nächsten Frühjahr soll es kräftig summen und brummen in der Kindertagesstätte Rasselbande in Elsenfeld. Dort soll bald ein 5-Sterne Hotel für Wildbienen im Außenbereich errichtet werden. Dazu haben die Vorschüler vergangene Woche kräftig Hand angelegt. Mit Sägen, Bohrern und Schleifpapier haben sie lange Bambusstäbe in kleine Röhrchen zerteilt, vom Mark befreit und schön glatt geschliffen. „Auch vorgebohrte Holzblöcke wurden ganz fleißig von Holzsplittern befreit“, so Dieter Portisch aus...

  • Elsenfeld
  • 08.10.19
  • 414× gelesen
Im Gespräch mit drei Studentinnen erfuhr der Landrat, dass alle vom sogenannten Blended Learning, das traditionelle Präsenzveranstaltungen und moderne Formen des E-Learnings verbindet, begeistert sind.

Neueinschreibungsrekord an der Hochschule Miltenberg

Zwei Jahre nach Beginn des Hochschulstudiums „Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen“ am Campus Miltenberg sind sich alle Beteiligten einig: Der Studiengang, der vom Lehrpersonal der Technischen Hochschule Aschaffenburg gestaltet wird, ist bereits jetzt ein voller Erfolg: Sage und schreibe 45 neue Studierende haben sich für das laufende Semester eingeschrieben – geplant war eigentlich eine Höchstzahl von 30 Studierenden. Landrat Jens Marco Scherf, der die Studierenden stets zu...

  • Miltenberg
  • 07.10.19
  • 316× gelesen

Erntedank-Frühstück
„Erntedank-Frühstück“ an der Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule

In einer Zeit, in der sich viele Menschen Gedanken machen, wie es mit unserer Erde weitergehen soll, wollten die Schülerinnen und Schüler der Wolfram-von-Eschenbach-Grundschule in diesem Schuljahr ihren Blick auf das lenken, was wir täglich, manchmal unbewusst, genießen. Aus diesem Anlass genossen sie am Freitag vor dem Erntedankfest mit ihren Klassenkameraden ein Frühstück in der Schule. In vielen Klassen brachten die Kinder Zutaten dafür mit und bereiteten so ein abwechslungsreiches Mahl vor....

  • Amorbach
  • 07.10.19
  • 739× gelesen
9 Bilder

Umwelttag an der TGRS Amorbach
Every day for Future

Spätestens seit den Schulstreiks der Friday-for-Future-Bewegung ist das Thema Umweltschutz wieder mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zurückgekehrt. Die Proteste hunderttausender junger Menschen weltweit fordern Politiker und andere Entscheidungsträger dazu auf, endlich echte Maßnahmen zum Schutz des Klimas zu ergreifen und es nicht bei halbherzigen Lippenbekenntnissen oder gar der Leugnung wissenschaftlicher Fakten zu belassen. Im Bewusstsein dieser Verantwortung hat die...

  • Amorbach
  • 05.10.19
  • 493× gelesen
Landrat Jens Marco Scherf (links) gab den Startschuss zur Veranstaltung „Amorbach läuft vereint“ im Rahmen der No-Doping-Kampagne.
2 Bilder

Engagement
Amorbacher Schulen laufen vereint für No-Doping-Kampagne

Unter dem Motto „Amorbach läuft vereint“ haben Schülerinnen und Schüler der vier Amorbacher Schulen am Freitagmorgen im Seegarten gezeigt, dass auch sie die No-Doping-Kampagne unterstützen. Sie liefen Runde um Runde um den See im Seegarten und zeigten, dass sie Spaß an der Bewegung haben. Durch regelmäßige sportliche Betätigung kann die Leistungsfähigkeit auch ohne den Einsatz künstlicher Substanzen gesteigert werden, waren sich BLSV-Kreisvorsitzender Adolf Zerr und Schulamtsleiter Ulrich...

  • Amorbach
  • 30.09.19
  • 207× gelesen
Landrat Jens Marco Scherf (links) und Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann (rechts) gratulierten Harald Frankenberger (zweiter von links) zur Ernennung als weiterer Schulrat und Ulrich Wohlmuth zur Ernennung als fachlicher Leiter des Schulamts Miltenberg. | Foto: Landratsamt Miltenberg
2 Bilder

Amtseinführung
Neue Aufgaben im Schulamt für Wohlmuth und Frankenberger

Vor zahlreichen Gästen aus Politik, Schule und Verwaltung sind am Mittwoch, 25.09.2019 in der Mittelmühle Bürgstadt zwei Schulräte offiziell in ihre Ämter eingeführt worden: Schulamtsdirektor Ulrich Wohlmuth wurde zum fachlichen Leiter des Miltenberger Schulamts ernannt, Rektor Harald Frankenberger zum weiteren Schulrat. Landrat Jens Marco Scherf, rechtlicher Leiter des Schulamts, gratulierte Wohlmuth und Frankenberger auch im Namen von Kreistag und Landkreisverwaltung zur Ernennung und...

  • Miltenberg
  • 27.09.19
  • 631× gelesen

Beiträge zu Schule & Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.