Polizeibericht
Unterfranken | Callcenterbetrugsversuche per WhatsApp

Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Pressebericht des PP Unterfranken vom 27.02.2022

Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt vor einer neuen Variante des sogenannten Callcenterbetrugs. Unbekannte Täter wenden sich neuestens mittels Textnachrichten per WhatsApp an potentielle Opfer und versuchen diese zu Überweisungen von Geldbeträgen zu veranlassen. Sprechen Sie bitte mit Ihren Angehörigen über dieses Phänomen!

Erste Fälle in Unterfranken
In jüngster Vergangenheit meldeten sich zahlreiche Bundesbürger bei deren zuständigen Polizeiinspektionen und teilten mit, Opfer von Betrugsversuchen mittels Textnachrichten geworden zu sein. Auch in Unterfranken werden nun erste derartige Fälle gemeldet.

WhatsApp-Nachrichten von vermeintlichen Angehörigen
Die potenziellen Opfer erhalten eine WhatsApp-Nachricht von einer ihnen unbekannten Nummer. In der Nachricht schreiben bislang unbekannte Täter beispielsweise: "Hallo Oma, mein Handy ist kaputt und das ist meine neue Nummer." Sobald das Opfer auf die Nachricht reagiert wird analog dem „Enkeltrick“ per Telefon eine Notlage vorgetäuscht und erklärt, es müsste dringend ein Geldbetrag auf ein Bankkonto überwiesen werden. Meist werden hier mehrere Tausend Euro gefordert.

Im weiteren Nachrichtenverlauf wird die Geldforderung oftmals folgendermaßen begründet: weil das Handy ja kaputt sei, könne derzeit kein Geld per Online-Banking überwiesen werden. Es stünde aber eine dringende Rechnung aus, die unbedingt beglichen werden müsse. Das Geld würde selbstverständlich baldmöglichst wieder zurückbezahlt werden.

Das Polizeipräsidium Unterfranken rät zur Vorsicht
Da derartige Fälle letzter Zeit auch bei den Dienststellen der Polizei in Unterfranken angezeigt wurden, warnt das Polizeipräsidium Unterfranken alle Bürgerinnen und Bürger vor dieser Betrugsmasche. Wer solche Nachrichten von vermeintlichen Familienmitgliedern erhält, sollte unter keinen Umständen Geld an irgendein deutsches oder ausländisches Bankkonto überweisen! Stattdessen sollte versucht werden, dieses Familienmitglied telefonisch über die bislang bekannte Nummer zu kontaktieren. Stellt sich heraus, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt und dieser bei der Polizei angezeigt werden soll, sollte der Chatverlauf gesichert und der Polizei zugänglich gemacht werden.

Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.