Polizeibericht vom 27.07.2020
Kreis Obernburg | Wildunfälle, Kollision, Ins Schleudern geraten

Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Pressebericht der Polizeiinspektion Obernburg für Montag, 27. Juli 2020

Wildunfälle-keine Polizei/Jagdpächter verständigt
Am Wochenende sind im Bereich des PI Obernburg mehrere Verkehrsteilnehmer in Wildunfälle verwickelt gewesen.
In den meisten Fällen verständigten die Verunfallten die Polizei, um den Unfall aufnehmen zu lassen und zu gewährleisten, dass bei angefahrenen Tieren, die nicht an der Unfallstelle verenden, eine Nachsuche durch den Jagdpächter veranlasst wird, damit die verletzten Tiere nicht unnötig Leid ertragen müssen.
Leider meldeten auch ein Verkehrsteilnehmer die Beteiligung an einem Wildunfall erst Stunden später.
Der Erlenbacher kollidierte am Samstag Abend gegen 23.00 Uhr mit einem Reh auf der B426 im Bereich Obernburg, verständigte aber erst am Sonntag Vormittag die Polizei. Das verletzte Reh konnte an der Unfallstelle nicht aufgefunden werden und dürfte verletzt in den Wald geflüchtet sein, wo es vermutlich verendet ist.
Den Erlenbacher Audifahrer erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Bayerische Jagdgesetz, da er den Unfall nicht sofort meldete und so eine Nachsuche nach dem verletzten Reh nicht zeitnah durchgeführt werden konnte.

Unfall mit hohem Sachschaden
Kleinwallstadt, Kirchgasse / Mittlere Torstraße

Am Sonntag Vormittag gegen 11:30 Uhr hat es in Kleinwallstadt gekracht. Ein Leidersbacher befuhr die Kirchstraße in Richtung Ortsmitte und wollte an der Mittl. Torstraße nach rechts abbiegen. Hierbei kam er zu
weit nach links und fuhr mit seinem VW Polo in die hintere linke Fahrzeugseite eines auf der anderen Straßenseite befindlichen Audi. An diesem wurde die hintere Stoßstange eingedrückt. Insgesamt entstand Blechschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Beide Pkw waren nach der Kollison noch fahrbereit.

Bei regennasser Fahrbahn verunfallt
Obernburg a.Main, B 469

Am Sonntag früh, 26.07.2020 08:05 (So), ist ein Aschaffenburger auf der B 469 in Fahrtrichtung Aschaffenburg unterwegs gewesen. Der VW Polofahrer war, von Mömlingen kommend auf die B 469 aufgefahren und hier im Kurvenbereich bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern gekommen. Der Polo des Aschaffenburgers prallte daraufhin in die rechte Leitplanke und wurde im Frontbereich massiv in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden beträgt ca. 4000 Euro.

Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....