Berufe in der Pflege bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten im ambulanten, stationären und privaten Bereich. Der Arbeitsmarkt für dieses Berufsfeld bietet sehr gute Einstiegsmöglichkeiten. Die Arbeitskräftenachfrage übersteigt bei Weitem das Bewerberangebot, vor allem bei qualifizierten Bewerbern.
Oftmals entsprechen die Vorstellungen über eine Tätigkeit in der Altenpflege nicht der Realität. Hier will die Agentur für Arbeit Aschaffenburg zusammen mit regionalen Partnern eine Lücke schließen und bietet praxisorientierte Informationsstände und Vorträge mit der Möglichkeit für individuelle Gespräche direkt vor Ort an.
Auf der Veranstaltung können alle Besucher:
• sich in nur 2 Stunden einen umfassenden praxisnahen Überblick über das Berufsfeld verschaffen,
• sich unverbindlich über Zugangsvoraussetzungen, Ablauf und Chancen einer Ausbildung in der Altenpflege direkt bei Arbeitgebern, Bildungsträgern und Absolventen informieren,
• eine individuelle Beratung zu Förderungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit erhalten.
Aktionen: Mitmachparcours Alterssimulationsanzug
Aussteller: Berufsfachschulen, stationäre und ambulante Altenpflegeeinrichtungen aus der Region
Beratung: Individuelle Informationen und Beratung ohne Anmeldung
Vorträge:
14:00 Uhr Begrüßung - Harald Maidhof, Vorsitzender der Geschäftsleitung
14:15/16:15 Uhr Geförderte Weiterbildung für Arbeitgeber, Eva Erpenstein, Qualifizierungsberaterin im Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit
14:45/16:45 Uhr Förderung beruflicher Weiterbildung für Arbeitnehmer, Claudia Giegerich, Weiterbildungskoordinatorin der Agentur für Arbeit Aschaffenburg
15:00/17:00 Uhr Erfahrungsberichte von Schüler/innen und Absolventen/innen z.B. Betreuungsfachkraft, Altenpflege/helfer/in, Palliativ-Care
16:00/18:00 Uhr Wege in die Altenpflege - Voraussetzungen, Ausbildungsdauer und -inhalte, Perspektiven
Dagmar Fleckenstein, Berufsfachschule für Altenpflege/-hilfe (Hans-Weinberger-Akademie Aschaffenburg), Beate Höltermann, Bayerisches Rotes Kreuz-Berufsfachschule für Altenpflege/-hilfe, Erlenbach, und Jutta Schäfer, Bernhard-Junker-Haus Aschaffenburg, Arbeiterwohlfahrt Unterfranken.
Weitere Infos finden Sie hier.
Autor:Agentur für Arbeit Pressestelle aus Aschaffenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.