Frauen unterbrechen oder reduzieren ihre Erwerbstätigkeit häufig wegen Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen.
Michael Arnold von der Deutschen Rentenversicherung erläutert, welche Auswirkungen Erziehungs- und Pflegezeiten, Teilzeit oder Mini-Job auf die Rente haben und wie sich der Versorgungsausgleich nach der Scheidung auswirkt. Der Vortrag enthält auch Informationen zur privaten Altersvorsorge.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 13. März um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ), Goldbacher Straße 25-27 in Aschaffenburg statt, Dauer etwa zwei Stunden. Anmeldung unter Telefon 06021/390-360 oder
Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de.
Autor:Agentur für Arbeit Pressestelle aus Aschaffenburg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.