Am HSG präsentieren sich die Schülersprecher
Neue Schülersprecher am HSG

vo.Re. v.li.: Karin Lange, Hannah Ball, Schulleiterin Christine Büttner, hi.Re.: Christian Iberle, Mohamed Missaoui, Theo Reichold | Foto: Dirk Simon
  • vo.Re. v.li.: Karin Lange, Hannah Ball, Schulleiterin Christine Büttner, hi.Re.: Christian Iberle, Mohamed Missaoui, Theo Reichold
  • Foto: Dirk Simon
  • hochgeladen von Dirk Simon

Nach der Schülersprecherwahl am HSG gibt es neue Gesichter bei den Schülerrepräsentanten. Theo Reichold und Mohamed Missaoui freuen sich auf ihre zweite Amtszeit als Schülersprecher und auch darüber, mit Hannah Winter ein neues Gesicht in ihrer Runde begrüßen zu dürfen, die als Achtklässlerin besonders die Unterstufe im Blick hat. Die Schülersprecher wurden am Hermann-Staudinger-Gymnasium Anfang März direkt und digital von den Schülern gewählt.

Zusammen mit Christian Iberle und Karin Lange, den Verbindungslehrern, Florian Prager, Informatiklehrer, und dem Direktorat organisierte die SMV die Vorstellung aller Kandidaten (weitere Kandidatin: Carolina Noß aus der 7. Klasse, die weiterhin die SMV unterstützt), die mit ihren Präsentationen auf der Schülerzeitungs-App „bapp“ ihre Ideen präsentierten. Es spricht für die bisherige Arbeit der SMV, dass die Kandidaten wenig Neues einführen, sondern vielmehr Altbewährtes fortführen und verbessern wollen. Lediglich Hannah Winter als Quereinsteigerin appellierte bei der Vorstellung ihres Wahlprogramms vor allem an die aktive Mitarbeit der gesamten Schülerschaft, um potentielle neue Ideen zu erhalten.
Nach einem kurzen und intensiven Wahlkampf fand am im Februar 2020 die Wahl statt. Am „Wahlomat“, dem selbstgeschriebenen Programm von Florian Prager, ging es am PC zur Stimmabgabe, jeder Schüler von Klasse 5 bis zur Q11 war aufgefordert, einen Kandidaten seiner Wahl, die auch mit Plakaten in der Schule beworben wurde, zu wählen.
Das Ergebnis wurde nach zwei Wahlgängen verkündet: Theo Reichold wurde nach Stichwahl zum ersten Schülersprecher gewählt, Unterstützung bekommt er von Mohamed Missaoui (2. Schülersprecher) und Hannah Winter (3. Schülersprecherin). Die Schülersprecher freuten sich sehr über das Ergebnis und wollen den Erfolg der SMV aus dem Vorjahren zusammen mit ihren Mitstreitern weiterführen. „Ein großer Dank gilt insbesondere Louis Markert, der als Schülersprecher nach zwei Amtszeiten abtrat und sich viele Jahre in der SMV sehr eingebracht hatte, ebenso der SMV, aber auch dem Informatikgenie Florian Prager, der diese Wahl auch in diesem Schuljahr wieder professionell vorbereitet und unterstützt hat,“ so Verbindungslehrer Christian Iberle und Karin Lange.

Autor:

Dirk Simon aus Erlenbach a.Main

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.