Lateinkurs des HSG in farbenfroher Welt
Bunte Antike

Der Lateinkurs der Oberstufe des HSG in Frankfurt | Foto: C. Hein
  • Der Lateinkurs der Oberstufe des HSG in Frankfurt
  • Foto: C. Hein
  • hochgeladen von Dirk Simon

Weiße Tempel, weiße Statuen, weiße Togen - das Bild der weißen Antike hält sich konstant in unserer Vorstellung. Doch wie farbenreich diese Zeit eigentlich war, zeigt die Ausstellung “Bunte Götter” im Liebighaus in Frankfurt.
Da stellt sich zunächst die Frage, wie es überhaupt zu der irrtümlichen Verbreitung der Vorstellung der “weißen Antike” kam? Auf die Suche nach einer Antwort begab sich der Oberstufenkurs Latein des Hermann-Staudinger-Gym. ins Liebighaus. Auf dem Programm stand als erstes die Führung “Grundkurs Archäologie” durch die Ausstellung “Bunte Götter”. Hier wurden die Schüler mit Klemmbrettern und Zeichenmaterialien ausgestattet und durften so selbst in die Rolle eines Archäologen schlüpfen. Das bedeutete, nicht nur durch die Ausstellung laufen und die Statuen bewundern, sondern vor allem beobachten, zeichnen, austauschen und kombinieren.
Nachdem die Schüler nun ihre Vorstellung von weißen Tempeln und Statuen mit Farben ausschmücken können, stellt sich sogleich die nächste Frage: Wie wurde die Farbenpracht hergestellt? Hier orientierten sich die alten Römer an der Hochkultur Ägypten. So reisten beispielsweise römische Bildhauer nach Ägypten, um die Farbenherstellung zu erlernen. Die Farben selbst konnten aus Mineralien, wie Malachit, aus Erden oder wie beispielsweise die Farbe Purpur aus organischen Stoffen hergestellt werden. Nach der Zerkleinerung der farbgebenden Substanz wird diese mit Wasser und Bindemittel verrührt.
Diese Stoffe lassen sich noch in heutiger Zeit mittels naturwissenschaftlicher Methoden, wie der UV/VIS- Lichtspektroskopie nachweisen. Denn einige Farbtöne absorbieren das Licht, andere werfen es zurück, so dass ein entsprechender “Fingerabdruck” der Farbe entsteht. Bei der letzten Station, einem Tempelgiebel, kamen nochmals die Zeichenunterlagen der Schüler zum Einsatz: Es hieß, erst genau zu beobachten und anschließend Auffälligkeiten zu skizzieren. Dabei wurde die weibliche Figur in der Mitte als Göttin Athena identifiziert, denn mit Helm, Schild und Lanze trägt sie deren typische Attribute. Zunächst gaben allerdings die Schlangenköpfe am Saum der Göttin einige Verwirrung auf, bis erklärt wurde, dass normalerweise das Haupt der Medusa auf ihrem Schild abgebildet wurde. Ein weit größeres Rätsel brachte jedoch der linke Bogenschütze mit sich: Denn im Gegensatz zum rechten ist dieser mit Hosen und rautenförmigen Mustern zu sehen, so dass die Figur als Perser charakterisiert werden konnte. Doch die Griechen und Perser lagen in dieser Zeit im Krieg, so wurde der Tempel 470 v. Chr. durch die Perser zerstört und erst später wieder auf der Insel Ägina aufgebaut. Umso verwunderlicher scheint es, dass der griechische und persische Bogenschütze nicht auf den jeweils anderen, sondern in entgegengesetzte Richtungen zielen. Weshalb? Aus einer anderen schriftlichen Quelle geht hervor, dass der Perser aus Liebe zu einer Griechin für deren Seite kämpfte. Ein farbenfroher Ausflug in die Antike für den Lateinkurs des HSG.

Autor:

Dirk Simon aus Erlenbach a.Main

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

SportAnzeige

WIRL beim Engelberglauf in Großheubach!

Starke Ergebnisse beim Halbmarathon & 10-km-Lauf: Unsere Läufer zeigen, was in ihnen steckt!  Auch in diesem Jahr waren wir wieder bei der regionalen Laufveranstaltung mit dabei und das mit beeindruckenden Ergebnissen! Unsere sportlichen Mitarbeiter haben sich auf der anspruchsvollen Strecke hervorragend geschlagen und echte Ausdauer bewiesen. Ein riesiges Dankeschön und herzlichen Glückwunsch an unsere motivierten Läufer! Die Ergebnisse im Überblick: Daniel Döhner – Halbmarathon, 2. Platz in...

Mode & StylingAnzeige
Optik Schwarz -  Ihr Augenoptiker mit Herz und Stil in Obernburg
4 Bilder

Neueröffnung
Optik Schwarz - Ihr Augenoptiker mit Herz & Stil in Obernburg

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Fachgeschäft "Optik Schwarz" im Herzen von Obernburg vorzustellen! Seit März 2025 sind wir mit Leidenschaft und Fachwissen für Sie da. Als ausgebildeter Augenoptikerin mit über 14 Jahren Erfahrung liegt es mir am Herzen, individuelle Beratung und hochwertige Produkte mit fairen Preisen zu verbinden. Leistungen/Schwerpunkte Brillen & Sonnenbrillen namhafter MarkenIndividuelle Stil- & SehberatungSehtests mit modernster TechnikKontaktlinsenanpassung, Abos und...