Traben-Trarbach
Krönender Abschluss für die Weinkönigin

80Bilder

Krönender Abschluss der Weinkönigin Anne uns Traditionelles Baumstellen der Zunftschröter

Trotz widriger Wetterbedingungen, einschließlich starken Regens und ungünstiger Witterungsbedingungen, ließen sich die Zunftmitglieder der Stadt Traben-Trarbach nicht davon abhalten, ihren traditionellen Festzug durch die historische Stadt und das Aufstellen des Festbaums durchzuführen.

Trotz des anhaltenden Regens bewahrten sie stets ein Lächeln auf ihren Gesichtern. Der Musikverein Traben-Trarbach führte den Umzug musikalisch an, gefolgt von den Zunftschrötern, die den Festbaum quer durch die Stadt trugen. Der Festzug begann am Trabener Bahnhof und führte durch die Bahnstraße, über die Brücke, die Brückenstraße hinunter und durch die Unterführung der B53 zum Festgelände. Trotz des schlechten Wetters fanden sich zahlreiche Zuschauer am Festplatz am Pavillon in Trarbach ein.

Der heutige Tag markiert das Ende der Amtszeit der amtierenden Stadtweinkönigin Anne. Am Sonntagmorgen wird im Rahmen des Umzugs die neue Stadtweinkönigin vorgestellt und gekrönt. Dennoch erteilte sie den Schrötern einen letzten Befehl: „Schröter, stellt den Baum auf!“ Hier war Teamwork gefragt, denn der knapp 17 Meter lange Baum hat ein beträchtliches Gewicht und muss mithilfe einer speziellen Vorrichtung aufgerichtet werden, was sich bei dem matschigen Boden aufgrund der Witterung als schwieriger als üblich erwies. Dennoch stellte dies für die Zünfter kein großes Hindernis dar und sie konnten den Baum zügig aufstellen. Als der Baum oben war, gab es einen tosenden Applaus der Zuschauer.

Im Anschluss daran betraten die Moselblümchen die Bühne und präsentierten ihre einstudierten Tänze. Den verbleibenden Nachmittag über unterhielt der Musikverein aus Traben-Trarbach das Publikum. Am Abend übernahm dann ,,Gooseflash,, die Bühne, die hier am Samstagabend bereits ein fester Bestandteil des Programms sind.

Am Sonntag beginnt die Veranstaltung um 10:30 Uhr am Trabener Marktplatz. Von dort zieht der Festzug erneut über die Brücke bis zum Festplatz in Trarbach. Diesmal mit der neuen Weinkönigin an Bord. Diese wird dann auf der Bühne gekrönt. Am Abend tritt dann die Band Downtown Stage auf, die bereits vor zwei Wochen auf dem Fest in Traben-Trarbach am Samstagabend aufgetreten ist und dort für Begeisterung und Mitsingen sorgte. 
Direkt neben dem Festplatz befindet sich ein kleiner Rummel mit einer faszinierenden und sehenswerten Schießbude, einem Kinderkarussell, einem Entenangelstand, einem Greifautomaten, einem Süßigkeitenstand und einem Crêpe-Stand.

©️ Kevin Schößler, Mosel-News-TV

Autor:

Kevin Schößler aus Zell

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.