Energie & Umwelt

Beiträge zur Rubrik Energie & Umwelt

ÖDP Kreisvorsitzender Wolfgang Winter wünscht sich bessere Zusammenarbeit mit den Landwirten. | Foto: ÖDP

Revolution
Gute Zusammenarbeit mit den Landwirten

Es passt nahezu auf den Tag genau zum diesjährigen Weltbienentag: vor etwas über einem Jahr fand die erste Lesung des von der ÖDP in Bayern initiierten, erfolgreichen Volksbegehrens "Artenvielfalt – Rettet die Bienen!“ im bayerischen Landtag statt. Über 1,7 Millionen Menschen waren im Februar 2019 innerhalb von 14 Tagen in die Rathäuser geströmt und hatten für einen besseren Natur- und Artenschutz in Bayern unterschrieben. Eine kleine Revolution. Durch den gigantischen Druck aus der Bevölkerung...

  • Sulzbach a.Main
  • 22.05.22
  • 66× gelesen
  • 1

Entsorgung der Abfälle
Anlieferung bei Wertstoffhöfen künftig mit QR-Code möglich

Künftig können Privathaushalte bei der Anlieferung in den Wertstoffhöfen QR-Codes verwenden. Damit können laut der Kommunalen Abfallwirtschaft große Mengen Papier eingespart werden. Bisher war es bei der Anlieferung von Abfällen durch Privatkundinnen und -kunden bei den Wertstoffhöfen des Landkreises erforderlich, eine ausgedruckte Terminbuchung mitzubringen, damit die Entsorgung der Abfälle ordnungsgemäß dokumentiert werden konnte. Das ändert sich nun: Bei der Anlieferung von Abfällen aus...

  • Landkreis Miltenberg
  • 20.05.22
  • 340× gelesen
Wie kann es der Landkreis Miltenberg als großer Industriestandort mit großem Energiebedarf schaffen, die Energiewende zu meistern? Diese Frage beschäftigte 30 Teilnehmer*innen beim Energiewende-Workshop in Niedernberg. | Foto: Winfried Zang
2 Bilder

Energiewende-Workshop
Ziel: Mehr Strom regional aus regenerativen Quellen erzeugen

Nicht nur seit Beginn des Kriegs in der Ukraine, sondern bereits seit letztem Jahr explodieren die Energiepreise. Nicht nur die notwendige Energiewende zwingt dazu, die Nutzung fossiler Brennstoffe stark zu reduzieren beziehungsweise möglichst komplett auf sie zu verzichten. Wie kann es der Landkreis Miltenberg als großer Industriestandort mit großem Energiebedarf schaffen, diese Wende zu meistern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Workshops zum Gelingen der regionalen Energiewende am...

  • Landkreis Miltenberg
  • 12.05.22
  • 120× gelesen
Rund 150 Bürgerinnen und Bürger informierten sich bei der Energieagentur Neckar-Odenwald EAN über Wärmepumpen. Veranstaltungsort war die Mehrzweckhalle in Limbach.
Foto: Martin Hahn
2 Bilder

EAN-Infoveranstaltung in Limbach:
Heizungstausch im Bestand mit Wärmepumpen

mh. Limbach. Bürgermeister Thorsten Weber brachte es gleich bei seiner Begrüßung auf den Punkt: „Gas als günstige Übergangstechnologie ist seit dem Ukraine-Krieg weggebrochen – nun gilt es mehr denn je, weg vom Gas, hin zu nachhaltiger Wärme“. Rund 150 Interessierte waren der Einladung der Energieagentur Neckar-Odenwald (EAN) gefolgt, um mehr zum Thema „Heizungstausch im Bestand mit Wärmepumpen“ zu erfahren. Weber hieß ebenso die Vertreter der EAN, den Leiter Uwe Ristl, Diplom-Physiker Peter...

  • Limbach
  • 12.05.22
  • 196× gelesen
Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Untere Wasserbehörde des Landratsamts:
Heizölverbraucheranlagen in Überschwemmungsgebieten müssen bis Januar 2023 nachgerüstet werden

Neckar-Odenwald-Kreis. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, welchen Schaden Hochwasserereignisse herbeiführen können. Gerade Heizöl birgt bei Hochwasserereignissen ein großes Gefahrenpotenzial für Mensch und Umwelt. Heizöltanks können bei Hochwasser schnell auftreiben, zusammengedrückt oder in sonstiger Weise beschädigt werden, sodass Heizöl ausläuft. Auslaufendes Heizöl führt nicht nur zu erheblichen Gebäudeschäden, sondern auch zu Gewässer- und Bodenverunreinigungen und somit auch zu...

  • Neckar-Odenwald-Kreis
  • 09.05.22
  • 315× gelesen
Wolfgang Winter und Bernhard Schmitt am Infostand der ÖDP | Foto: Wolfgang Winter

Nicht Gesund
Sicherheit und Freiheit

STOP 5 G: Eine europäische Bürgerinitiative (EBI) Drahtlose Strahlung, wie sie durch den neuen Mobilfunkstandard 5 G emittiert wird, ist weder sicher noch gesund und schon gar nicht nachhaltig. Denn in einem Netz, das alle miteinander miteinander verbindet, werden Privatsphäre, Sicherheit und Freiheit massiv beeinträchtigt. Big brother is watching you! Studien zeigen zudem, dass 5 G die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen schädigen kann. Vor allem aber wirkt sich 5 G nachteilig auf die...

  • Sulzbach a.Main
  • 09.05.22
  • 82× gelesen
  • 1
Foto: Hans Tuchscherer - Café fifty Obernburg
3 Bilder

Mit Anmeldung ab Mittwoch:
Sonntag wieder Repair Café fifty Obernburg

Obernburg. Zum nächsten Repair-Café am Sonntag, den 15. Mai 2022 von 10 bis 16 Uhr läd das Repair-Team des Café fifty in Obernburg ein. Anmeldung ist erforderlich - von Mittwoch, 11. bis Freitag, 13. Mai, jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr. Telefon: 06022-611305. Adresse: Römerstrasse 72 - Am Unteren Tor. Repariert wird wieder alles, was mit einer Hand getragen werden kann - mechanisch, elektrisch, elektronisch, analog oder digital oder was auch immer. Prüfung und kleine Reparaturen von Fahrrädern...

  • Obernburg am Main
  • 05.05.22
  • 93× gelesen
  • 1
Von links: Svenja Zipprich, Michael Baumann, Ralf Kern, Dietmar Hildenbrand, Bürgermeister Roger Henning | Foto: Margarete Zängerlein

Global Marshall Plan Lokalgruppe Freudenberg
Zehn Jahre für eine Welt in Balance

Freudenberg. Seit zehn Jahren arbeitet die Global Marshall Plan Lokalgruppe Freudenberg an ihrem lokalen Beitrag für eine weltumspannende Transformation von Wirtschaft und Gesellschaften hin zu ökologischen und sozialen Standards. Wichtigste Ziele ihrer Arbeit sind soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Schutz der Natur. Bei der Jubiläumsfeier Ende April im Bernhardsaal Freudenberg sorgten für die musikalische Umrahmung des Abends das zu einem Duo verkleinerte historische Trio der...

  • Freudenberg
  • 03.05.22
  • 400× gelesen
Quelle: Lohnsteuerhilfe/ TRD Energie und Umwelt

Energie, Wirtschaft und Umwelt im TRD Pressedienst
Über Heizungsmodernisierung, E-Mobilität und Elektrosmog

Zwei Drittel der 21 Millionen Heizanlagen nutzen fossile Brennstoffe (TRD/WID) Heizungsinstallateure konnten sich während der Corona-Krise und dem Russland Einmarsch in die Ukraine über mangelnde Arbeit nicht beschweren. Kunden müssen häufig Tage oder sogar mehrere Wochen warten, bis sie einen Termin bekamen. Handwerker können kaum noch Aufträge annehmen. Vor Pfingsten sei kein Termin mehr frei, heißt es immer wieder. Tatsächlich ist die Nachfrage nach neuen Heizungen oder Modernisierungen...

  • Aschaffenburg
  • 28.04.22
  • 126× gelesen
Ausgestattet mir Zangen aus Holz lässt sich Müll, ohne ihn anfassen zu müssen, auch von Kindern gut sammeln.
2 Bilder

Cleanup MIL klärt Kinder zu Müll in der Umwelt auf
Cleanup MIL sammelte gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens "Fröbelstraße", Erlenbach Müll ein

Unsere Bürgerinitiative „Cleanup-Landkreis Miltenberg“ ist überall im Landkreis unterwegs, um achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln und ihn in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Gemeinden, einer ordentlichen Entsorgung zuzuführen. Im laufenden Jahr haben wir bis Stand Ende April bereits über 4,5 Tonnen Müll aus Grünanlagen, Wäldern und Straßenrändern bergen können. Der Kindergarten „Fröbelstraße“ in Erlenbach hat uns eingeladen, mit den Vorschulkindern das Thema zu erarbeiten. Los ging es am...

  • Miltenberg
  • 27.04.22
  • 718× gelesen
Anzeige
0:58

#Nahwärme
So verteilen wir unsere eigene Wärme 😎 Auch die Caritas-Sozialstation mags kuschelig warm! 🔥

Steffen Hofer hat Euch im ersten Teil erklärt, wie wir das WIRL Firmen-Gelände mit eigener Wärme versorgen. 😊 Jetzt führt er Euch durch das neue Caritas-Gebäude in Kleinheubach, das auch von WIRL versorgt wird 🤝🏼. #umwelt #wärme #strom #wirl #wirlelektrotechnik #kleinheubach #elektriker #zukunft #studium #landkreismiltenberg #energie #caritas #caritaskleinheubach

  • Kleinheubach
  • 21.04.22
  • 322× gelesen
Landwirte von Bioland e. V. waren zu Gast im Biomassezentrum der AWN in Buchen. Das Sammelfahr-zeug mit Ladekran für Grüngutplätze im Neckar-Odenwald-Kreis fand großes Interesse. Foto: AWN / Martin Hahn
3 Bilder

Bioland e. V. zu Gast bei der AWN in Buchen
Kompost - wichtig im Ökolandbau

mh. Buchen. Das Biomassezentrum der AWN in Buchen war dieser Tage Gastgeber einer Infoveranstaltung von Bioland e. V., Verband für organisch-biologischem Landbau. Der Verein hat deutsch-landweit rund 10 000 Mitglieder – neben über 8 000 landwirtschaftlichen Betrieben sind unter anderem auch Lebensmittelhersteller, der Handel und die Gastronomie Mitgliedsunternehmen. Passend zum Thema „Kompost – wichtige Nährstoff- und Humusquelle im Ökolandbau“ wurde zu Beginn das Bio-massezentrum besichtigt. ...

  • Buchen
  • 14.04.22
  • 359× gelesen
Wolfgang Winter: Bienen retten, macht mit ,Bundesweit 2022 | Foto: wolfgang winter

Macht mit
Bundesweiter Pflanzenwettbewerb 2022

Der Frühling ist da! 🌷 Doch leider sind über die Hälfte von rund 550 Wildbienenarten bedroht. Macht mit beim Pflanz-Wettbewerb „Wir tun was für Bienen“: Heimische Pflanzen, Wildstauden, Kräuter pflanzen und Fotos einreichen – ab sofort bis zum 31. Juli! www.wir-tun-was-fuer-bienen.de  Bundesweiter Pflanzenwettbewerb 2022 Wolfgang Winter ÖDP

  • Sulzbach a.Main
  • 09.04.22
  • 66× gelesen
  • 1
Beim symbolischen Start für das AufAchse-Ticket und die FAIRTIQ-App mit dabei, von links: Mark Hogenmüller (AMINA), Marc Bichtemann (KVG), Stephan Noll (Bürgermeister Alzenau), die Landräte Jens Marco Scherf (Miltenberg) und Dr. Alexander Legler (Aschaffenburg), Oberbürgermeister Jürgen Herzing (Aschaffenburg), der VAB-Geschäftsführer Wolfgang Kuhn und Ioan Logigan sowie Helena Köfler (FAIRTIQ).

AufAchse-Ticket auch an Schultagen
AufAchse-Ticket der VAB noch besser nutzbar

Am vergangenen Freitag stellte die Verkehrsgemeinschaft Bayerischer Untermain das neue AufAchse-Ticket der Öffentlichkeit vor. Ab sofort kann man nun auch an Schultagen ab 9.00 Uhr für nur fünf Euro durch das gesamte Tarifgebiet bayerischer Untermain fahren. Darüber hinaus ist das AufAchse-Ticket jetzt auch über die FAIRTIQ App für die Fahrgäste der VAB in allen Bussen und Bahnen verfügbar. Um das erweiterte Angebot entsprechend zu feiern, verschenkt die VAB in Kooperation mit FAIRTIQ 1000...

  • Miltenberg
  • 09.04.22
  • 2.428× gelesen
Vor dem Verwaltungsgebäude der AWN/KWiN in Buchen stehen seit Kurzem vier öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Die ersten Nutzer waren AWN-Geschäftsführer Dr. Mathias Ginter (links) und Michael Sack von der Beratungs- und Koordinierungsstelle für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur des NOK.
 | Foto: AWN / Martin Hahn

Betrieb mit 100% Ökostrom
AWN installiert zehn Ladepunkte für E-Fahrzeuge

Buchen. Die anspruchsvollen Klimaschutzziele des Verkehrs in Deutschland seien, so das Umweltbundesamt, nur mit oder mithilfe von Elektromobilität zu erreichen. Der Neckar-Odenwald-Kreis will dieses Themenfeld aktiv mitgestalten: Bereits Ende 2020 wurde über eine Förderung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg eine neue Stelle für die Beratung und Koordination von Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, geschaffen. Michael Sack, der sich in seinem Studiengang auf die Fachrichtung...

  • Neckar-Odenwald-Kreis
  • 08.04.22
  • 81× gelesen
Vor dem Verwaltungsgebäude der AWN/KWiN in Buchen stehen seit Kurzem vier öffentliche Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Die ersten Nutzer waren AWN-Geschäftsführer Dr. Mathias Ginter (links) und Michael Sack von der Beratungs- und Koordinierungsstelle für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur des NOK. 
Foto: AWN / Martin Hahn
3 Bilder

AWN installiert zehn Ladepunkte für E-Fahrzeuge
100% Ökostrom für die E-Mobilität im NOK

mh. Buchen. Die anspruchsvollen Klimaschutzziele des Verkehrs in Deutschland seien, so das Umweltbundesamt, nur mit oder mithilfe von Elektromobilität zu erreichen. Der Neckar-Odenwald-Kreis will dieses Themenfeld aktiv mitgestalten: Bereits Ende 2020 wurde über eine Förderung des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg eine neue Stelle für die Beratung und Koordination von Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, geschaffen. Michael Sack, der sich in seinem Studiengang auf die Fachrichtung...

  • Buchen
  • 07.04.22
  • 179× gelesen
Beim Wasserstoff fließt nur ein Viertel der Ausgangsenergie in den Antrieb, drei Viertel gehen durch Umwandlungsverluste verloren. Beim E-Lkw ist es umgekehrt.
 | Foto: © Traton Group TRD mobil

Energie und Umwelt
Im Lkw der Zukunft schlägt der Batterieantrieb die Brennstoffzelle

(TRD/MID) Eine Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) sieht batterieelektrische Lkw im Vorteil gegenüber Wasserstoff-Lkw. In dem Fachbeitrag mit dem Titel „Hydrogen unikely to play major role in road transport, even for heavy trucks“, veröffentlicht im Magazin „Nature Electronics“, sagen die Autoren, dass der batterieelektrische Antrieb in den meisten Regionen und Anwendungen von Nutzfahrzeugen (einschließlich Schwerlastfernverkehr) der Brennstoffzelle...

  • Aschaffenburg
  • 06.04.22
  • 287× gelesen
Das Unternehmensengagement umfasst acht Leitbegriffe: Energy, Ecology, Efficiency, Extension, Economy, Emotion, Ease und Empowerment. Diese sollen die strategischen Prioritäten, die Entscheidungsprozesse und die Nachhaltigkeitsaktivitäten in allen Geschäftsbereichen lenken. 
 | Foto: Foto: Bridgestone / TRD Innovation und Technik

Nachhaltigkeit, Soziales im TRD Pressedienst
Weltmarktführer der Reifenhersteller will Strategien und Nachhaltigkeit effektiver gestalten

(TRD/BNP) Der Markenhersteller Bridgestone bietet zum anstehenden Reifenwechselmodus von Winter- auf Sommerreifen nach dem Motto: von O bis O (von Oktober bis Ostern) dem lokalen Reifenhandel und Werkstattservice ständig ein breit gefächertes Angebot an Premiumreifen und fortschrittlichen Lösungen, die durch innovative Technologien unterstützt werden und die Art und Weise verbessern, wie Menschen weltweit sich zukünftig fortbewegen, leben, arbeiten und handeln. Das E8-Engagement des...

  • Aschaffenburg
  • 06.04.22
  • 184× gelesen

Gutachten vorgestellt
Klimafreundliche Mobilitäts- und Siedlungsentwicklung ambitioniert verzahnen

Ein ambitioniertes Ziel hat sich der Regionale Planungsverbandes für die Region 1 vorgenommen, indem er bis ins Jahr 2035 Mobilitäts- und Siedlungsentwicklung klimafreundlich gestalten und miteinander verzahnen will. „kompakt und ambitioniert“ – für diese Variante des Regionalen Mobilitäts- und Siedlungsgutachtens (REMOSI) hat sich der Regionale Planungsverband im November entschieden. Max Bohnet stellte dem Kreistag am Montag in der Untermainhalle das Gutachten vor. Es wurde von dem...

  • Landkreis Miltenberg
  • 06.04.22
  • 131× gelesen

Kreismülldeponie
Schließung der Kreismülldeponie Guggenberg vom 4. April 2022 bis 6. April 2022

Der Landkreis Miltenberg macht darauf aufmerksam, dass die Kreismülldeponie Guggenberg am 4. April ab 13 Uhr bis einschließlich 6. April wegen Reparaturarbeiten und Eichung der Fahrzeugwaage geschlossen ist. Anlieferungen bei der Müllumladestation Erlenbach und dem Wertstoffhof Bürgstadt sind zu den bekannten Öffnungszeiten und Anlieferbedingungen möglich.

  • Landkreis Miltenberg
  • 30.03.22
  • 234× gelesen
Video 2 Bilder

Grüne im Gespräch mit den Stadtwerken Buchen
Wärme in Buchen ohne Öl und Gas?

Buchen. (hb) Im Klimaschutzgesetz von Baden-Württemberg ist verankert, dass im Jahr 2040 Klimaneutralität erreicht werden soll. In der öffentlichen Debatte geht es bei diesem Thema meist um Strom und Verkehr. Da ein kommunaler Wärmeplan nur bei Kreisstädten vorgeschrieben ist, baten lokale Vertreter*innen von Bündnis 90/Die Grünen um ein Gespräch mit den Stadtwerken Buchen. Kreisvorsitzende Amelie Pfeiffer, Kreisrat Anton Fleischmann, Stadtrat Klaus Lampe und die Kreisvorstandsmitglieder Thomas...

  • Buchen
  • 28.03.22
  • 532× gelesen

Bayerischer Landkreistag:
Bayerische Landräte fordern von Umweltminister Glauber mehr Mitspracherechte und praxisnahe Lösungen bei der Klima-, Mobilitäts- und Energiewende

Landkreistag fordert mehr Mitspracherechte und praxisnahe Lösungen Sowohl in der Sitzung des Ausschusses für Landesentwicklung und Umwelt unter Leitung des Vorsitzenden, des Miltenberger Landrats Jens Marco Scherf, als auch im Präsidium standen die laufenden Gesetzgebungsverfahren in Bund und Land zum Klimaschutz im Mittelpunkt der Beratungen. Am Donnerstag diskutierte das Präsidium des Bayerischen Landkreistags gemeinsam mit dem zuständigen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz,...

  • Landkreis Miltenberg
  • 25.03.22
  • 126× gelesen

Ausschusssitzung
Landkreis Miltenberg: Erste Ergebnisse zur Studie zum Schienengütertransport

Die Machbarkeitsstudie zum Potenzial des Güterverkehrs in der Region ist auf der Zielgeraden: Ende des Monats sollen die diversen Untersuchungen abgeschlossen sein, von April an werden die vorgeschlagenen Maßnahmen im Detail analysiert und priorisiert unter Beachtung von Kosten und Nutzen. Dieses Zwischenergebnis zog Thomas Kocholl (Firma railistics) in der Sitzung des Ausschusses für Energie, Bauen und Verkehr. Als Grundlage waren Zahlen aus dem Landesverkehrsmodell Bayern verwendet worden,...

  • Landkreis Miltenberg
  • 21.03.22
  • 108× gelesen

Abfallwirtschaft
Mindestbehältervolumen für Restmüll gesenkt, keine flächendeckende Biotonne im Landkreis Miltenberg

In seiner jüngsten Sitzung hatte der Ausschuss für Natur- und Umweltschutz über mehrere Prüfaufträge zu entscheiden, die der Ausschuss im Dezember 2021 der Verwaltung in Sachen Weiterentwicklung des Abfallkonzeptes erteilt hatte. Das Ergebnis: Im Zuge der Neuausschreibung wird das vorzuhaltende Mindestvolumen für Restmüll von 7,5 auf sechs Liter pro Person und Woche reduziert, die Biotonne wird nicht flächendeckend eingeführt und die Kommunale Abfallwirtschaft soll ihre Öffentlichkeitsarbeit...

  • Landkreis Miltenberg
  • 21.03.22
  • 146× gelesen
ÖDP Kreisvorsitzender Wolfgang Winter kauft unverpackt ein. | Foto: ÖDP

ÖDP Miltenberg
Lebensmittel unverpackt einkaufen

ÖDP Miltenberg Lebensmittel unverpackt einkaufen Wolfgang Winter kauft nach Möglichkeit unverpackt ein. - Bild: ÖDP Einkaufen wie gestern und morgen, eben unverpackt. Wem es ernst damit ist, Müll zu vermeiden und gleichzeitig Ressourcen zu sparen, der sollte unbedingt überlegen, wo und wie er auf Verpackungen verzichten kann. Denn unverpackt einkaufen ist mittlerweile vielerorts möglich, nicht nur in den klassischen Unverpackt-Läden, die natürlich eine ganz wichtige Vorreiterrolle einnehmen. So...

  • Sulzbach a.Main
  • 13.03.22
  • 111× gelesen
  • 1

Umweltschutz
Aus Speisefetten und Speiseölen wird Biodiesel

Speisefette und -öle sind tierischen und pflanzlichen Ursprungs, wobei Öle überwiegend aus Pflanzen gewonnen werden. Sie sind bei Zimmertemperatur fest, halbfest oder flüssig. Beim Erhitzen werden auch die Fette schnell flüssig. Speisefette und-öle, die nicht mehr genutzt werden, gehören nicht ins Abwasser. Sie können die Rohrleitungen mit der Zeit zusetzen und erschweren den Klärprozess in den Klär-anlagen unnötig. Wohin damit? Die Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg sammelt...

  • Landkreis Miltenberg
  • 10.03.22
  • 173× gelesen

Atommüllendlagersuche
Kreistag nimmt Extremismus und Atommüllendlagersuche in den Fokus

Das Thema Extremismus ist in letzter Zeit – auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie – wieder stärker in den Fokus gerückt. Der Kreisausschuss hatte aufgrund eines Antrags mehrerer Mitglieder des Kreistags weitere Informationen gewünscht und die Vertreterin der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE), Sonja Fischer, in den Kreistag gebeten. In diesem Zusammenhang diskutierte der Kreistag auch über einen Antrag mehrerer Kreistagsmitglieder, ein Rassismus- und...

  • Landkreis Miltenberg
  • 09.03.22
  • 126× gelesen

Beiträge zu Energie & Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.