Peter Clever: „Aschaffenburg ist Vorreiter bei der Integration“

Peter Clever, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit, Anna Ehrlich vom Integrationsmanagement der Stadt Aschaffenburg und Harald Maidhof, Chef der Agentur für Arbeit, sehen die Integration von Flüchtlingen in Aschaffenburg auf einem guten Weg.
7Bilder
  • Peter Clever, alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit, Anna Ehrlich vom Integrationsmanagement der Stadt Aschaffenburg und Harald Maidhof, Chef der Agentur für Arbeit, sehen die Integration von Flüchtlingen in Aschaffenburg auf einem guten Weg.
  • hochgeladen von Agentur für Arbeit Pressestelle

„Das Integrationsmanagement und das Bildungsbüro sind die Avantgarde, wenn es um Lösungswege bei der Integration von Fachkräften aus dem Ausland und Asylbewerbern geht.“ Peter Clever, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und alternierender Vorsitzender des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit, lobte die Stadt Aschaffenburg für ihre Angebote bei der Eingliederung von Zuwanderern. Damit sei sie der Zeit ein Stück voraus. Es gehe nicht um die Frage, ob, sondern wie Integration ablaufe.

24 Berufschullehrer, Berufsberater und Ausbildungsleiter von Unternehmen hatten die mehrtägige Fortbildung „Interkulturelle Kompetenz in der Berufsausbildung“ genutzt, um sich über kulturelle Aspekte menschlichen Verhaltens, den achtsamen Umgang mit Fremden und Fremdem und Instrumente zur Analyse interkulturelle Fähigkeiten zu informieren. Zum Programm gehörten auch der Besuch einer Moschee und ein Treffen mit jungen muslimischen Frauen. Zu Beginn der Zertifikatsverleihung im Ridingersaal im Schloss Johannisburg betonte Aschaffenburgs Oberbürgermeister Klaus Herzog den guten Geist in der Stadt bei der Bewältigung der Zuwanderung. „Alle Parteien, Gruppierungen und Freiwilligen ziehen hier an einem Strang, um den Menschen ein sicheres und zukunftsträchtiges Leben zu ermöglichen.“

„Integration durch Arbeit“, stellte Harald Maidhof, der Chef der Agentur für Arbeit, in den Mittelpunkt seines Grußwortes. Er sah Chancen durch Zuwanderung in einer Gesellschaft die weniger, älter und bunter wird.

In seinem Festvortrag streifte Peter Clever die Entwicklung von Zuwanderung, die es in der Bundesrepublik seit jeher gebe. Bei einer abnehmenden Erwerbsbevölkerung könne Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland und die Integration von geflüchteten Menschen ein Weg sein, um dem Fachkräftemangel in einzelnen Berufen und Regionen entgegenzuwirken. Die Herausforderungen der Flüchtlingskrise könnten nur gesamteuropäisch gelöst werden. Deutschland werde weiterhin seinen Beitrag bei der Aufnahme Schutzbedürftiger leisten. „Allerdings muss klar sein, dass von Krieg, politischer Verfolgung und Vertreibung Betroffenen nur dann wirksam Schutz gegeben werden kann, wenn nicht gleichzeitig die Kräfte überstrapaziert werden, weil Menschen zu uns strömen, die aus gutem Grund keine Chance auf Anerkennung als Verfolgte haben.
Deswegen ist beides notwendig: Schnelle Asylverfahren und eine konsequente Rückführung nicht Asylberechtigter durch die zuständigen Länder einerseits und eine frühestmögliche, umfassende Integration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive in Ausbildung, Arbeitsmarkt und die Gesellschaft insgesamt andererseits.“

Die Integrationskurse seien ein elementarer Baustein auf dem Weg zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration der Flüchtlinge. “ „Die Mittel für Integrationskurse müssen auf jeden Fall in der Höhe bereitgestellt werden, dass tatsächlich alle Flüchtlinge mit Bleibeperspektive und Geduldete ohne Arbeitsverbot von Anfang teilnehmen können. Die bisher geplanten 290.000 Plätze reichen dafür bei weitem nicht aus. Nur mit guter grundlegender Sprachförderung können auch die notwendigen Maßnahmen der Arbeitsagenturen und Jobcenter zur Heranführung von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive an eine Ausbildung oder Beschäftigung in Deutschland greifen.“ Peter Clever versprach außerdem Vereinfachungen bei Prüfung des Zugangs von Flüchtlingen zum Arbeitsmarkt. Die Arbeitsaufnahme dürfe nicht an umständlichen Prozessen scheitern.

Autor:

Agentur für Arbeit Pressestelle aus Aschaffenburg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige
0:23

Hyundai Inster für News Creativ: jetzt noch flotter unterwegs!

Ab sofort ist das Team von News Creativ aus Miltenberg mit einem echten Blickfang auf vier Rädern unterwegs: dem neuen Hyundai Inster! Der kompakte Elektroflitzer punktet nicht nur durch sein modernes Design, sondern ist auch die ideale Wahl für die täglichen Fahrten zu Videodrehs, Fotoshootings und Kundenterminen. Warum der Hyundai Inster perfekt für News Creativ ist Als kreative Marketingagentur ist das Team von News Creativ ständig auf Achse. Ob für Social Media Projekte, Imagefilme oder...

Urlaub & ReiseAnzeige
2 Bilder

Jetzt den Frühling entdecken – mit den schönsten Busreisen von Seitz Reisen!

FRÜHLING, WIR SIND SOWEIT! 5 Tage Holland – Geschichten von Grachten & Meer 4/ÜF*** Atlas Hotel Holiday, Nähe vom Hafen Spijkenisse, Hafenrundfahrt Rotterdam, Eintritt Windmühlendorf, Grachtenfahrt Amsterdam, Stadtführung Den Haag 19.6. – 23.6.25, EZZ 160,- ab 739,- 7 Tage Lourdes – Nevers, Pilgerreise 6/TP*** Hotel Ibis Villefranche Hinfahrt, ****Hotel Alba Lourdes, ***Hotel Kyriad Nevers Rückfahrt 3.9. – 9.9.25, EZZ 260,- ab 1049,- 4 Tage Schweizer Traumzüge Bernina & Glacier Express 3/HP****...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) | Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN), Buchen

Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) für die Ein- und Ausgangskontrolle  Vollzeit / Unbefristet mit leistungsbezogener Vergütung gem. TVöD (nach Qualifikation bis EG 5) Die ausführliche Stellenbeschreibung mit allen notwendigen Informationen finden Sie unter: www.kwin-online.de/jobs Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Pummer, Tel. 06281 906-243 gerne zur Verfügung. Menschen mit Schwerbehinderung...

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...