Auto und Verkehr
Garagen-Blockierer, Starfotografen und E-Roller präsentiert vom TRD-Presseclub

Im Kampf der Verkehrsmittel sollen In Kürze E-Roller zum vertrauten Anblick in unseren Städten zählen.  | Foto: © Metz mecatech GmbH / TRD mobil
2Bilder
  • Im Kampf der Verkehrsmittel sollen In Kürze E-Roller zum vertrauten Anblick in unseren Städten zählen.
  • Foto: © Metz mecatech GmbH / TRD mobil
  • hochgeladen von Heinz Stanelle

Garagen-Blockierer muss zahlen

(TRD/MID) Stress made in Germany: Ein paar Minuten eine Garageneinfahrt versperrt und auf einem hohen Schaden sitzengeblieben: Diese unangenehme Schlussbilanz kann jetzt ein Münchner Autofahrer aufstellen – nach einem Richterspruch.

Der Betroffene hatte sein Auto samt Anhänger vor einer Garage geparkt, weil er in der Nähe einen Schrank abholen wollte. In der Zwischenzeit kam der Garagenbesitzer nach Hause und sah sich ausgesperrt. Er stellte das Automatikgetriebe des Blockierers auf N, schob Auto und Hänger zur Seite und parkte wie gewünscht ein.

Der Eigentümer des Gespanns bemerkte beim Wegfahren, dass sein Getriebe beschädigt worden war und wollte die Reparaturkosten von etwa 1.300 Euro vom „Schieber“ zurück. Doch das Amtsgericht München (AZ: 132 C 2617/18) lehnte das ab, wie jetzt die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) berichtet.

Die Begründung: Ein Anspruch würde nur dann bestehen, wenn den Garagenbesitzer ein Verschulden treffe. Doch sein Verhalten sei durch „besitzrechtliche Selbsthilfe“ gedeckt und deswegen nicht widerrechtlich gewesen. Der Wagen habe ihn an der Einfahrt in die Garage gehindert. Zwar gelte die Verhältnismäßigkeit. Der Mann habe aber nicht erkennen können, dass das Verstellen des Schalthebels eines Automatikgetriebes, ohne dass der Zündschlüssel steckt, zu einer Beschädigung des Getriebes führe. Daher sei sein Verhalten nur fahrlässig.

Knappe Mehrheit lehnt E-Roller ab

(TRD/MID) Fast 37 Prozent der Menschen in Deutschland sehen die geplante Zulassung von Kleinst-Elektrorollern eher positiv. Negativ bewerten die Regelungen aber knapp 43 Prozent. Und gut 20 Prozent sind in der Frage unentschieden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des TÜV Rheinland.

Die E-Scooter werden, wenn der Bundesrat am 17. Mai 2019 abgestimmt hat, vermutlich ähnlich behandelt wie Fahrräder: Sie rollen auf dem Radweg, ersatzweise auf der Straße. Doch wird das Zusammenleben mit den neuen Mobilitätshilfen auf Anhieb klappen? „Bei der Benutzung von E-Scootern darf die Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben“, so Thorsten Rechtien, Kfz-Experte beim TÜV Rheinland. „Auch wenn es nicht vorgeschrieben ist, empfehlen wir, beim Rollerfahren immer einen Helm zu tragen.“ Denn 20 km/h seien ein relativ hohes Tempo für ein kleines Gefährt, wenn der E-Scooter auf der Straße oder dem Radweg mitschwimme.

Rechtiens Tipp: „Sinnvoll ist es in jedem Fall, den Umgang mit dem E-Scooter in einem geschützten Raum zu üben.“ Ziel sei es, den Roller auch in unvorhergesehenen Situationen sicher beherrschen zu können.

Starfotos zum Marktstart des Kompakten

(TRD/MID) Er hatte schon die Königin von England, Tony Blair, Daniel Craig, Kate Moss oder David Bowie vor der Linse. Jetzt hat sich Starfotograf John Rankin den jüngsten Mazda-Spross vorgenommen. Passend zum Marktstart von Mazda3 und Mazda3 Fastback setzte er die Kompakten in einer sechsstelligen Bilderserie in Szene. Jedes der Bilder steht stellvertretend für ein bedeutendes Gefühl, von Schwung bis Gelassenheit.

„Wir entwerfen nicht nach Maß, wir entwerfen nach Gefühl“, sagt Chefingenieur Mitsumi über die Design-Philosophie der Marke. Genau dieses Gefühl habe der Ausnahmefotograf eingefangen und transportiert. Sein Auftrag bestand darin, Emotionen und Energie Ausdruck zu verleihen „und damit die Seele der japanischen Handwerkskunst hervorzuheben“, so Mitsumi.


Zeitgeschichte und Historik: Caravan Salon setzte bereits vor 30 Jahren auf Jung-Caravaner

Im Kampf der Verkehrsmittel sollen In Kürze E-Roller zum vertrauten Anblick in unseren Städten zählen.  | Foto: © Metz mecatech GmbH / TRD mobil
– Diese Aufnahme des Mazda3 steht für den Begriff Befreiung.
 | Foto: © John Rankin / Mazda / TRD mobil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.