Martina Fehlner besucht im Rahmen der „SPD-Familienwoche“ die „Kita am Campus“ - Gelungenes Beispiel für kindgerechte Betreuungsqualität und familienfreundliche Betreuungszeiten

3Bilder

Im Rahmen der „Familienwoche“ der BayernSPD-Landtagsfraktion besuchte die Landtagsabgeordnete Martina Fehlner die Aschaffenburger Kindertagesstätte „Kita am Campus“, um sich mit Einrichtungsleitung, Eltern und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszutauschen. Ziel der „Familienwoche“ war es, dass die Abgeordneten einen vertieften Einblick in die täglichen Abläufe sowie Sorgen und Nöte der Beteiligten vor Ort gewinnen, um daraus mögliche politische Handlungsbedarfe ableiten zu können.

Die erste Aschaffenburger Kindertagesstätte in privater Trägerschaft wurde im September 2015 eröffnet und liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum und zur Hochschule. Die flexiblen Öffnungszeiten und das moderne pädagogische Konzept tragen zum starken Zuspruch, den die Einrichtung findet, bei. Seit Anfang des Jahres ist die Kita am Campus auch offizielle „Sprachkita“. Gefördert wurde die private Kita u.a. vom Bund, vom Freistaat Bayern und von der Stadt Aschaffenburg. Martina Fehlner: „Ich war vor allem von der hellen Freundlichkeit der Räume und der modernen, der kindgerechten Infrastruktur und den ambitionierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begeistert.“

„Ganz nah an den Familien“ ist eine der Leitlinien in der „Kita am Campus“. Hier werden zur Zeit 24 Kinder unter drei Jahren und 25 Kinder zwischen drei und sechs Jahren von insgesamt zehn Erzieherinnen in Voll- und Teilzeit in drei Gruppen betreut. Die private Einrichtung bietet eine familienergänzende partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohl der Kinder. 350 Quadrat-meter groß sind die lichtdurchfluteten Innenräume, die in warmen Farbtönen gehalten und nach einem speziellen Raumkonzept ausgestattet sind.

Zum kindgerechten Konzept gehört auch, dass es keinen festen Turntag oder einen gruppenübergreifenden Turnraum gibt. Speziell angefertigte Bewegungselemente ermöglichen dem Fachpersonal individuelle Entwicklungsspielräume anzubieten und den Kindern in ihrer Entwicklung begleiten und fördern. Ganz wichtig ist die Förderung der Selbstständigkeit und der Kreativität. Im gemeinsamen Miteinander wird nicht nur das Sozialverhalten der Kinder positiv entwickelt, sondern auch frühe Selbständigkeit und alltagsnahes Lernen gefördert.

„Kinder haben ein Recht auf Bildung heißt es im BayKiBiG“, macht Einrichtungsleiterin Patricia Robitzky deutlich. „Dieses Recht wird nicht erst mit Schuleintritt wirksam, sondern bereits mit Geburt, denn Kinder lernen von Geburt an!“ Der Schwerpunkt in der Kita am Campus liegt darin die Kinder und deren Bedürfnisse gegenseitig wertzuschätzen. Dabei sind Achtung und Toleranz die Grundlage in der Einrichtung.

„Familie bedeutet Vielfalt. Doch um dieser Unterschiedlichkeit familiärer Lebensmodelle gerecht werden zu können und zu gewährleisten, dass die Familien in Bayern ihr Leben so organisieren können, wie sie es möchten, müssen die Infrastrukturen stimmen“, so Martina Fehlner. „Deshalb setze ich mich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen der SPD-Landtagsfraktion auch weiterhin vor allem für eine Verbesserung der Betreuungsqualität und ein zuverlässigeres Angebot in den Ferien sowie am frühen Morgen und am Abend ein!“

Die Kita am Campus ist ein gutes Beispiel, wie dies gelingen kann. Die Öffnungszeiten und die Ferienbetreuung sind aus Sicht der Familien die wichtigsten Stellschrauben, um den Alltag besser organisieren zu können. Doch dafür - und auch für die Verbesserung der Qualität - ist genügend Personal der entscheidende Faktor. Und das muss auch angemessen bezahlt werden.

Autor:

Dirk Kronewald aus Aschaffenburg

Aktuelle Angebote

Gesundheit & WellnessAnzeige
3 Bilder

Pollenalarm im Frühling
So gehen Sie gegen Heuschnupfen vor

Spätestens seit die ersten Krokusse blühen, halten viele Allergiker am liebsten die Luft an, denn die Heuschnupfenzeit kann im Alltag extrem belastend sein. Im schlimmsten Fall droht unbehandelt allergisches Asthma. Der Frühling bringt nicht nur höhere Temperaturen und längere Tage, sondern auch eine Vielzahl von Pollen mit sich. Diese winzigen Partikel, die von Bäumen, Gräsern und Blumen freigesetzt werden, können bei Allergikern starke Reaktionen hervorrufen. Laut Allergieinformationsdienst...

Essen & TrinkenAnzeige

Burgergenuss, wie du ihn willst – ob auf Rollen, Rädern oder ganz entspannt zu Hause!

Burgergenuss, wie du ihn willst – ob auf Rollen, Rädern oder ganz entspannt zu Hause  Ob du mit den Inlinern unterwegs bist, gemütlich auf dem Longboard rollst oder einfach mit dem Auto vorbeifährst – bei uns bekommst du deinen Burger genau so, wie du willst. Ganz unkompliziert, flexibel und immer lecker über unseren Onlineshop bestellen: diner-lieferservice.enfore.com/shop Burger bestellen – so wie’s dir passt Du hast gerade richtig Lust auf einen saftigen Burger, aber keine Lust auf Umwege?...

Bauen & WohnenAnzeige
25 Bilder

küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 29.900 € statt 45.667 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Neo Ausstellungsküche neo LODGE, 665 Furnier, Eiche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma...

Hobby & FreizeitAnzeige

Behind the scenes
Making-of: Einladungsvideo Sodenthaler Mineralbrunnen - Tag der offenen Tür

Am 25.05.2025 ist bei Sodenthaler Mineralbrunnen Tag der offenen Tür. Für dieses Mega-Event durften wir mit dem Unternehmen in Sulzbach-Soden ein Einladungsvideo umsetzen. Dabei wurden wir vom Sodenthaler Team gefilmt. 😁 75 Jahre Sodenthaler wollen ordentlich gefeiert werden. 🎉 Tag der offenen Tür 25.05.2025 10 - 16 Uhr Sodenthaler Mineralbrunnen Sodentalstraße 20 63834 Sulzbach-Soden www.sodenthaler.de/tag-der-offenen-tuer