Wirtschaft und Soziales
Die deutsche E-Auto-Produktion: Wirtschaftsfaktor und Schattenseiten

Men at Work – Wie lange noch? Drei Teams arbeiten bei Ford rund um die Uhr im Schichtbetrieb an der Produktion der Masken.
 | Foto: © Ford/ TRD mobil
  • Men at Work – Wie lange noch? Drei Teams arbeiten bei Ford rund um die Uhr im Schichtbetrieb an der Produktion der Masken.
  • Foto: © Ford/ TRD mobil
  • hochgeladen von Heinz Stanelle

(TRD/WID) Die Zahl der Auslieferungen von E-Autos soll zunehmen und das Kaufinteresse steigen. Das sorgt laut einer aktuellen Analyse trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 für eine positive Entwicklung am deutschen E-Mobilitäts-Markt. Durch zeitliche Verzögerungen lassen sich wirtschaftliche Erfolge aber nicht sofort messen.

Leiharbeiter und Stammpersonal

Nachteile dieser Entwicklung entstehen den Beschäftigten in der Automobilindustrie, da sich viele Unternehmen im globalen Wettbewerb gesund schrumpfen müssen. Besonders Leiharbeiter müssen damit rechnen, dass Verträge auslaufen und nicht verlängert werden und bei der Stammbelegschaft bangt man um Beschäftigungsgarantien.

Deutschlandfunk: In der Automobilindustrie trifft es die Leiharbeiter zuerst

Die Zahl neuzugelassener Elektrofahrzeuge im April, Mai und Juni 2020 in Deutschland um 26 Prozent stieg gegenüber dem Vorjahresquartal. „Der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge an der Gesamtzahl der Neuzulassungen erreichte im kompletten ersten Halbjahr 2020 mit 16,7 Prozent einen neuen Rekord“, heißt es bei PwC Autofacts und Strategy&.

Besonders deutlich bemerkbar machen sich dabei die Plug-In-Hybride mit einem massiven Zuwachs von 257 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal – reine Elektrofahrzeuge legten immerhin um 23 Prozent zu.

„Die Entwicklung der E-Mobilität beweist in der Krise, dass der Weg in Richtung eines strategisch wichtigen Marktsegments nicht nur weiterverfolgt, sondern sogar beschleunigt wird“, so Felix Kuhnert, Global Automotive Lead bei PwC. „Setzt sich der Absatzerfolg elektrifizierter Fahrzeuge fort, so erreichen die europäischen Automobilhersteller voraussichtlich in diesem Jahr die neuen CO2-Grenzwerte der EU.“ Aktuell treffe die starke Nachfrage der Verbraucher auf ein noch begrenztes Angebot, beziehungsweise auf lange Lieferzeiten. Deshalb würden die Effekte der staatlichen Fördermaßnahmen in Deutschland erst im kommenden Jahr deutlicher zu spüren sein.

Bei Volkswagen, Daimler & Co. laufen die Bänder. Doch zugleich machen sich viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer große Sorgen, wie die wirtschaftliche und soziale Entwicklung, wie ihre ganz persönliche Lage in den nächsten Monaten sein wird.

In Deutschland stehen als Folge der Corona-Pandemie richtungsweisende ökonomische Entscheidungen an. Rund 10 Millionen Menschen sind in Kurzarbeit und Hilfsmaßnahmen reißen riesige Löcher in die bisher gut gefüllten Kassen des Finanzministers. Alleine in diesem Jahr muss der Staat mit Steuerausfällen in Höhe von rund 100 Milliarden Euro rechnen. Tausende Betriebe bangen um ihre Existenz, ob Start-Ups – Treiber von Innovationen und Erfindergeist –, Restaurants oder Kosmetiksalons. Corona macht vor keinem halt. Der Staat ist gefragt, um in dieser existenziellen Notlage zu helfen und Perspektiven für eine bessere Zukunft zu schaffen.

Hat die Agenda 2010 die Wettbewerbsfähigkeit massiv gestärkt?

Deutschland hat in den vergangenen 15 Jahren von einer sehr guten wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung profitiert, auch begründet durch die arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen der Agenda 2010, die Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit international massiv gestärkt haben sagt Gerhard Schröder in einem Gastbeitrag im „Focus“.

Und dank der guten Haushaltsführung der vergangenen Jahre können wir uns heute die so wichtigen Hilfsprogramme leisten, nach dem Motto „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“. Nur mit Hilfe der schnell angebotenen Schutzschirme war es möglich, in dieser außergewöhnlichen Lage Vertrauen und Sicherheit zu schaffen. Das gilt insbesondere für kleine Unternehmen und für Soloselbständige so das Fazit von Herrn Schröder.

Rückzahlbare Rettungsschirme für Freiberufler und Soloselbstständige in der Praxis

Andere Länder andere Sitten

In den USA läuft Ende Monat ein Milliarden-Hilfsprogramm aus, dank dem Amerikanerinnen und Amerikaner zusätzliches Arbeitslosengeld erhalten haben. Seit April waren es laut 600 Dollar pro Woche. laut Schweizer Medien. Viele der 17 Millionen Arbeitslosen haben an diesem Wochenende die allerletzte Zahlung erhalten. Bisher haben sich die Regierung von Präsident Donald Trump und das Parlament sich nicht darauf einigen können, die Extra-Zahlungen weiterzuführen.


Vollverlinkte TRD-Beitragsversion

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

meine-news.TV Firmen-PortraitsAnzeige

IMAGEFILM
VIBRADORM - Innovative Technik für ein besseres Leben

Wir entwickeln seit 1973 individuelle Lösungen für Komfortelektronik. BEDDING - SEATING - LIFTSYSTEME Qualität made in Germany aus Michelstadt. Persönliche Beratung ist unsere Stärke, denn mit unserer Erfahrung und unserem Wissen verstehen wir die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden und können ihnen deshalb stets die passende Lösung anbieten. Entwicklung und Produktion aus einer Hand Entwicklung & Design in unserem LaborRohwarenlager & LeiterplattenbestückungKundenspezifische...

Auto & Co.Anzeige

Hinter den Kulissen
Einblick in unseren Werkstattalltag! 💨✨

🔧🚗  Motor brummt, Werkzeug klappert, Teamwork läuft – bei Kfz-Technik Stumpf ist jeder Tag voller PS und Präzision! 💪 Von Inspektionen über Getriebespülungen bis hin zu Motorinnenreinigungen – wir geben immer 100 %, damit euer Auto in Bestform bleibt. 🚀 Schaut rein und erlebt, was hinter den Kulissen passiert! 💬 Was dürfen wir für euer Auto tun? Schreibt’s in die Kommentare! ⬇️ #KfzTechnikStumpf #WerkstattEinblick #SchrauberAlltag #AutoProfis #LeidenschaftUnterDerHaube #PSLiebe...

Bauen & WohnenAnzeige
24 Bilder

grams.grams architektur
Nachhaltiges Bauen mit klarer Formsprache

Bei grams.grams architektur stehen nachhaltiges Bauen, Energieeffizienz und modernste Technologien im Mittelpunkt unserer Arbeit. Mit minimalistischen, zeitlosen Entwürfen und einer detailverliebten Planung schaffen wir Gebäude, die nicht nur ästhetisch überzeugen, sondern auch funktional und umweltbewusst sind. Unsere Projekte wurden bereits mehrfach international ausgezeichnet und setzen neue Maßstäbe in der Architektur. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz als Leitprinzip Nachhaltigkeit ist...

KulturAnzeige
0:24

Action, Spaß und Entertainment – exklusiv bei uns in Sulzbach! 🎯

Wir bieten dir mehr als nur einen Abend in toller Atmosphäre: ✔️ Dart und Billard für spannende Matches mit deinen Freunden 🎤 Karaoke-Abende, bei denen du zum Star wirst 🎵 Live-Musik mit fantastischen Künstlern für die perfekte Stimmung Lust auf coole Events und gesellige Abende? Komm vorbei und erlebe, was Sulzbach zu bieten hat!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.