Digital und Technik im TRD Pressedienst
Warum biometrische Daten nicht diebstahlsicher sind

Biometrische Daten können als Mittel der Identifikation sehr praktisch sein. Noch bleiben aber viele Fragen zum Thema Sicherheit offen.  | Foto: © 3dman_eu/pixabayx.com
  • Biometrische Daten können als Mittel der Identifikation sehr praktisch sein. Noch bleiben aber viele Fragen zum Thema Sicherheit offen.
  • Foto: © 3dman_eu/pixabayx.com
  • hochgeladen von Heinz Stanelle


TRD Pressedienst inspiriert

(TRD/CID) Dass Passwörter gestohlen werden können, ist nichts Neues. Aber auch biometrische Daten sind nicht diebstahlsicher, warnen Experten. Als Alternative zu herkömmlichen Passwörtern gelten biometrische Daten als relativ Fälschungssicher und universell einsetzbar. Aber auch Fingerabdrücke, Stimmen und das Auge können nachgeahmt werden. „Sind die eigenen biometrischen Daten einmal gestohlen, sind diese für Authentifizierungsprozesse unbrauchbar. Daher ist es extrem wichtig, solche Daten zu schützen und sie auf einem sicheren Weg zu übertragen“, erklärt Sicherheitsexpertin Olga Kochetova,

Laut Experten sind bereits jetzt Geräte im Umlauf, die unbemerkt Fingerabdrücke beim Scannen ablesen und kopieren können, ähnlich wie es bei Chip- oder Magnetkarten geschieht. Auch beim Iris-Scan soll bereits die Möglichkeit des „Mitlesens“ erkannt worden sein. Eine weitere Schwachstelle liegt darin, dass die Daten zum Abgleich mit einer entfernten Datenbank abgeglichen werden. Der Datentransfer entspricht nicht immer den höchsten Sicherheitsstandards. „Bei biometrischen Verfahren ist es unmöglich, den eigenen Fingerabdruck oder das Irismuster zu ändern – anders als bei Passwörtern und PIN-Codes, die im Falle einer Bedrohung geändert werden können“, sagt Olga Kochetova.

Damit die sensiblen biometrischen Daten eine Zukunft haben, müssen also erst noch angemessene Sicherheitsverfahren entwickelt werden. Denn wie die Expertin sagt, wenn die Daten erst einmal kopiert sind,  kann man sich nicht einfach neue Fingerabdrücke zulegen.

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ?

?? Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ? Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt! ? ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen. ? ? Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil! ? #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege...

meine-news.TV Karriere-TVAnzeige

Azubi-KINO
Mediengestalter Digital & Print (m/w/d) | News Verlag | Miltenberg

Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) in Miltenberg – beim News Verlag durchstarten! 🎨🖥️ Du bist kreativ, hast ein Gespür für Gestaltung und möchtest wissen, wie professionelle Medien entstehen? Dann ist eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) genau dein Ding! Beim News Verlag in Miltenberg erwarten dich spannende Einblicke in die Medienwelt – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Das bieten wir dir: ➡️ Arbeiten im kreativen Team ➡️ Projekte für echte...

Auto & Co.Anzeige
0:37

Innovation aus unserem Hause: Automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel! 🔧

Von der ersten Idee bis zur fertigen Linie – alles aus einer Hand! 💡💪 In den letzten 45 Wochen haben wir konzipiert, konstruiert, gefertigt, montiert, programmiert und in Betrieb genommen. Jetzt ist es soweit: Die automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel geht auf Reisen! 🚛📦 In nur zwei Tagen haben wir die gesamte Anlage abgebaut und auf zwei LKWs verladen. Nächster Stopp: Der Kunde! Dort wird die Linie wieder aufgebaut und in Betrieb genommen. Ein starkes Team, ein starkes Projekt – und...