Neuer Studiengang am Campus Miltenberg
Digitales Marketing und E-Commerce

Die Fakultät Wirtschaft und Recht bietet ab dem Wintersemester 2025/26 einen neuen Studiengang am Campus Miltenberg an. Jetzt wurde im Rahmen einer feierlichen Auftaktveranstaltung die Einführung des neuen Angebots gefeiert.

Die Technische Hochschule Aschaffenburg erweitert das Studienangebot in Miltenberg: Ab dem Wintersemester 2025/26 startet der Bachelorstudiengang „Digitales Marketing und E-Commerce“. Gemeinsam mit dem etablierten Studiengang „Mittelstandsmanagement“ stärkt der Miltenberger Campus die Region gezielt mit Fachkräften.
Im Mittelpunkt des Studiums stehen die dynamischen Entwicklungen im Onlinehandel und digitalen Marketing. Studierende lernen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, digitale Marketingstrategien zu entwickeln und Online-Shops erfolgreich zu betreiben. Neben klassischen Marketingthemen wie Branding, Social Media und Zielgruppenanalyse umfasst das Programm auch technologische Aspekte, wie die Nutzung von E-Commerce-Plattformen und digitalen Analysewerkzeugen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sorgt dafür, dass Studierende das Gelernte direkt anwenden können – etwa in Projekten mit Unternehmen. „Digitales Marketing und E-Commerce sind keine Trends, sondern zentrale Elemente moderner Unternehmensstrategien – darauf bereiten wir unsere Studierenden gezielt vor“, so Marketing-Professorin Dr. Victoria Bertels, die den neuen Studiengang leitet.

Ein besonderes Highlight des Campus Miltenberg ist das Blended Learning-Konzept: Der Präsenzunterricht findet an zwei festen Tagen pro Woche statt. Die weiteren Inhalte werden online zur Verfügung gestellt und von den Studierenden im eigenen Rhythmus bearbeitet.

Auftaktveranstaltung in Miltenberg
„Wir sind überzeugt davon, mit dem Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce ein zukunftsträchtiges Angebot für die Studierenden und Unternehmen der Region machen zu können“, ist sich Prof. Dr. Ivo Schäfer, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales, sicher.
Bei der Eröffnungsfeier am gestrigen Donnerstag am Campus in Miltenberg bedankte er sich im Namen der Hochschule bei all denen, die die TH Aschaffenburg bei diesem Vorhaben unterstützt haben. Auch zeigte er sich zuversichtlich, dass mit der Erweiterung des Studienangebots in Miltenberg auch ein signifikanter Beitrag zur gerade verabschiedeten Hochschulstrategie geleistet wird. Diese trägt den Titel: „TH Aschaffenburg 4.000 – Nachhaltiges Wachstum in Forschung, Lehre und Transfer“.
Anwesend waren neben Mitgliedern der Hochschule zahlreiche namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft.

Große Bedeutung des neuen Studienangebots für Stadt und Region

Als Stellvertretende des Miltenberger Landrats betonte Monika Wolf-Pleßmann in ihrem Grußwort das große Potential des Campus Miltenberg für die regionale Wirtschaft und die Bedeutung des neuen Studiengangs für die Region: „Für unseren Landkreis ist dieser Studiengang ein wichtiger Baustein, um Fachkräfte zu fördern, junge Menschen in der Region zu halten und den digitalen Wandel aktiv zu gestalten.“

Der 1. Bürgermeister, Bernd Kahlert, der sich in den vergangenen Jahren sehr für das neue Studienangebot eingesetzt hat, freute sich ebenfalls über diesen wichtigen Meilenstein zur Stärkung des Hochschulstandorts Miltenberg: „Nur eine Hochschule, die sich flexibel an die veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes anpasst, macht Miltenberg nicht nur für Studierende, sondern auch für regionale Unternehmen besonders attraktiv.“

Am Campus in Miltenberg stehen den Studierenden zwei Hörsäle und Seminarräume zur Verfügung, die alle mit modernster Tontechnik und Aufzeichnungsmöglichkeiten ausgestattet sind. Auch gibt es Lern- und Aufenthaltsräume. Das Studium mit starkem Praxisbezug soll die Studierenden für die digitalen Anforderungen der Arbeitswelt qualifizieren und ihnen vielfältige Karrierewege eröffnen. Es soll jungen Menschen aus der Region die Chance bieten, eine zukunftsorientierte akademische Ausbildung mit guten Karriereperspektiven direkt vor Ort zu absolvieren.

„Der Bedarf an Absolventinnen und Absolventen im Marketing-Bereich ist groß“, so Prof. Dr. Hartwig Webersinke, Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht. „Das Problem unserer Wirtschaft ist aktuell nicht die Produktion, sondern die Frage: Wie erreichen wir mehr Kunden?“, so Webersinke weiter.

Informationen und Bewerbung

Wer sich über den Bachelorstudiengang Digitales Marketing und E-Commerce informieren möchte, kann am 8. Mai und 23. Juni jeweils von 17.30 bis 19 Uhr an Online-Informationsveranstaltungen teilnehmen. Der Bewerbungszeitraum startet am 2. Mai.

Weitere Informationen unter: www.th-ab.de/ecom

Bild (v. l. n. r.): Charlotte Jäger, Prof. Dr. Victoria Bertels, Prof. Dr. Ivo Schäfer und Prof. Dr. Hartwig Webersinke (Foto: Stefan Schnelle)

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige
0:23

Hyundai Inster für News Creativ: jetzt noch flotter unterwegs!

Ab sofort ist das Team von News Creativ aus Miltenberg mit einem echten Blickfang auf vier Rädern unterwegs: dem neuen Hyundai Inster! Der kompakte Elektroflitzer punktet nicht nur durch sein modernes Design, sondern ist auch die ideale Wahl für die täglichen Fahrten zu Videodrehs, Fotoshootings und Kundenterminen. Warum der Hyundai Inster perfekt für News Creativ ist Als kreative Marketingagentur ist das Team von News Creativ ständig auf Achse. Ob für Social Media Projekte, Imagefilme oder...

Urlaub & ReiseAnzeige
2 Bilder

Jetzt den Frühling entdecken – mit den schönsten Busreisen von Seitz Reisen!

FRÜHLING, WIR SIND SOWEIT! 5 Tage Holland – Geschichten von Grachten & Meer 4/ÜF*** Atlas Hotel Holiday, Nähe vom Hafen Spijkenisse, Hafenrundfahrt Rotterdam, Eintritt Windmühlendorf, Grachtenfahrt Amsterdam, Stadtführung Den Haag 19.6. – 23.6.25, EZZ 160,- ab 739,- 7 Tage Lourdes – Nevers, Pilgerreise 6/TP*** Hotel Ibis Villefranche Hinfahrt, ****Hotel Alba Lourdes, ***Hotel Kyriad Nevers Rückfahrt 3.9. – 9.9.25, EZZ 260,- ab 1049,- 4 Tage Schweizer Traumzüge Bernina & Glacier Express 3/HP****...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) | Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN), Buchen

Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) für die Ein- und Ausgangskontrolle  Vollzeit / Unbefristet mit leistungsbezogener Vergütung gem. TVöD (nach Qualifikation bis EG 5) Die ausführliche Stellenbeschreibung mit allen notwendigen Informationen finden Sie unter: www.kwin-online.de/jobs Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Pummer, Tel. 06281 906-243 gerne zur Verfügung. Menschen mit Schwerbehinderung...

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...