Waldstetten - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ein Jahrhundert - vier Feste
Über die Tradition der Heimattage in Waldstetten - Teil 4

Das Heimatfest vom 11. Juli bis 14. Juli 1975 „Werfen wir nicht einfach – um eben mit aller Gewalt modern zu sein – alles Alte weg, sondern prüfen wir sorgfältig und behalten das Gute, Bewährte. Das ist im besten Sinne konservativ, d.h. einer gesunden Tradition verpflichtet.“ – Roman Kuhn, Festrede 1975 Den Worten des Festredners folgend und der Tradition verpflichtet, feierte man im Juli 1975 in Waldstetten das dritte Heimatfest. Ratschreiber Bernhard Wörner verfasste einen Artikel für die...

Ein Jahrhundert - vier Feste
Über die Tradition der Heimatfeste in Waldstetten - Teil 3

Das Heimatfest vom 29.Juli bis 31.Juli 1950 "Man spricht heute viel von europäischem Zusammenschluss, es gibt Weltbürger. Aber unser Fest ist deshalb nicht unmodern geworden. Ein schlechter Heimatbürger kann kein guter Weltbürger sein" - Dr. Josef Künkel, Festrede 1950 Alles andere als unmodern sind auch die Worte aus der Festrede 1950. Obwohl schon 75 Jahre alt, erscheint vieles auf verblüffende, und leider auch tragische Weise heute noch aktuell. Dennoch blieben die Waldstetter, nur wenige...

Foto: Vereine Waldstetten

Ein Jahrhundert - vier Feste
Über die Tradition der Heimatfeste in Waldstetten, Teil 2

Der Heimattag am 25. Juli 1926 „Mag es auch reizendere Landstriche geben, mag die große Welt draußen noch reichere Schönheit und wundervollere Genüsse bieten – Heimat ist und bleibt Heimat“ Wie Poesie klingen uns heute die Worte aus der Festansprache zum ersten Heimatfest 1926 in Waldstetten. Vorgetragen wurden sie von Jakob Schmitthelm, von 1888 bis 1891 Dorflehrer in Waldstetten und Ehemann einer Waldstetter Bürgertochter. Die liebens- und lebenswerten Seiten der Heimat werden darin in...

Ein Jahrhundert - vier Feste
Über die Tradition der Heimatfeste in Waldstetten, Teil 1

„Doch auch im Dorfe kann der Heimatgedanke nur dann lebendig bleiben, wenn wir ihn wahren und pflegen.“ – Landrat Hugo Geisert, Grußwort zum Heimatfest 1975. Mit dem Beginn des vergangenen Jahrhunderts drohte der Gemeinde Waldstetten ihr Ende. In den Jahren 1902 bis 1906 gab es Verhandlungen über die Einrichtung eines Truppenübungsplatzes innerhalb der Dorfgemarkung. In Folge sollte der Ort geschleift werden, die Dorfbewohner hätten ihre Heimat verlassen und sich in der Fremde eine neue Bleibe...

Foto: Kleine Bühne Waldstetten

Theateraufführungen der Kleinen Bühne Waldstetten
25 Jahre Open-Air-Theater im Rathaushof Waldstetten

Das Theaterspielen hat Tradition in Waldstetten. In längst vergangenen Zeiten praktiziert unter der Regie des Männergesangvereines, kam diese Tradition nach den 1960er- Jahren allerdings für fast drei Jahrzehnte zum Stillstand. Einige wenige Aufführungen gab es nur noch bei Veranstaltungen der AG-Freizeitsport. Im Heimatfestjahr 1997 besann man sich in Waldstetten auf alte Traditionen. Und so wurde das Laienspiel, im Rahmen einer Veranstaltung der Frauengemeinschaft, neu entdeckt. Aus einer...

3 Bilder

Konzertante Vorabendmesse zum 4. Advent mit
Weihnachtsmarkt im Rathaushof

Liebe Freunde der Musikkapelle Waldstetten, die Adventszeit rückt näher und bald steht wieder Weihnachten vor der Tür. Um vor dem Jahreswechsel noch einmal in Ruhe und Besinnlichkeit zusammen zu kommen, laden wir Euch am Samstag, den 17.12.2022 um 18:30 Uhr recht herzlich zu unserer konzertanten Vorabendmesse zum 4. Advent in die Pfarrkirche St. Justinus in Waldstetten ein. Im Anschluss an das feierlich-musikalisch umrahmte Amt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Musikkapelle...

Open -Air im Rathaushof Waldstetten
"Kleine Bühne Waldstetten" spielt "Die Yeti - Jäger"

Das lange Warten hat ein Ende - es gibt endlich wieder Open Air Theater im Rathaushof Waldstetten! Die Theatergruppe "Kleine Bühne Waldstetten" präsentiert "Die Yeti - Jäger", eine Komödie in drei Akten, von Andreas Wening. Aufführungen gibt es jeweils freitags und samstags, am 01. und 02. Juli, sowie am 08. und 09. Juli 2022 Beginn ist immer um 20:15 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr. Karten können ab 10.06.22 reserviert werden: zunächst bei Familie Frisch Tel: 06283-1236 und zusätzlich ab 20.06.22...