Einladung zur Jahreshauptversammlung Montag, 4. November 2024, um 19 Uhr Stadthalle Obernburg (Jahnstraße 7) Tagesordnung Tätigkeitsbericht 2024Kassenbericht Wahlen zum KreisvorstandVortrag von Martin Geilhufe (BN-Landesbeauftragter) zum Thema WasserWir freuen uns auf Ihr Kommen!
Der diesjährige Pflanzenflohmarkt findet am Samstag, den 27. April 2024 von 14:00 – 16:00 Uhr auf dem Schulhof der Dr. Vits-Grundschule in Erlenbach a. Main statt.
Bei dieser mehrstündigen Nacht-Exkursion des BUND Naturschutz (BN) der Kreisgruppe Miltenberg wird es spannend. Tauchen Sie ein in die Welt der Nachtfalter und Fledermäuse. Der Abend beginnt mit einem Fotovortrag. Ein Nachtleuchten mit Licht-Turm für nachtaktive Schmetterlinge und die Bestimmung von Fledermäusen mittels Batcorder schließen sich an und ergänzen die anschaulichen Erzählungen der BN-Experten vor Ort. Die Veranstaltung kann kostenlos besucht werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt...
Bund Naturschutz, Kreisgruppe Miltenberg: Biberexkursion mit Wolfgang Neuberger Samstag, 08.07.2023 18:00 - 20:30 Uhr, Auenbiotop Großheubach Die Biberwanderung am Abend führt uns in das Auenbiotop Großheubach. Highlight wird die Sichtung mindestens eines Bibers sein, da die Tiere in diesem Biotop sehr treu gegen 19:30 Uhr ihre Dämmerungsaktivitäten beginnen. Treffpunkt um 18:00 Uhr Biotop Mainaue; Heubachbrücke, 63920 Großheubach Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, eine Voranmeldung...
Bund Naturschutz Miltenberg: Exkursion Tagfalter, Samstag, 08.07.2023, 10:00 Uhr – ca. 13:00 Uhr, Faulbach/Grohberg Bei dieser Exkursion lernen Sie die wichtigsten heimischen Arten kennen und erfahren Wissenswertes über ihre Lebensweise. Was wir sehen werden: Weißlinge, Bläulinge, Dickkopffalter, tagaktive Nachtfalter, Vögel. Anschließend Essen/Diskussionen im Restaurant Lamm. Die Veranstaltung wird vom Bund Naturschutz veranstaltet und kann kostenlos besucht werden. Eine Anmeldung bis...
Fledermäuse – sie sehen mit ihren Ohren und fliegen mit den Händen durch die Nacht – sind faszinierende Geschöpfe. Unser Experte Erich Sauer lädt Sie am 15. Juni 2023 zu einem Fledermaus-Vortrag mit anschließender Exkursion ein. Erfahren Sie spannende Details über die nächtlichen Flugakrobaten und wie man sie schützen kann. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr in der Geschäftsstelle des Bund Naturschutz in Obernburg (Römerstraße 41, 63785 Obernburg am Main). Anschließend starten wir zur gemeinsamen...
Entdecken Sie mit unseren Experten die bunte Welt heimischer Tagfalter. Sie lernen die wichtigsten heimischen Arten kennen und erfahren Wissenswertes über ihre Lebensweise. Mit etwas Glück könnten beobachtet werden: Kleiner Eisvogel, Baumweißling, Großer Fuchs, Malvendickkopf, Pflaumenzipfelfalter und eventuell die ersten Kleinen Schillerfalter. Die Veranstaltung wird vom Bund Naturschutz veranstaltet und kann kostenlos besucht werden. Eine Anmeldung bis 25.05.2023 ist erforderlich unter...
Anlässlich der #Krautschau 2023 findet am 21. Mai 2023 in Obernburg für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren ein Spaziergang durch Obernburg statt. In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzverein Erlenbach gehen Expertinnen und Experten des Bund Naturschutz (BN), Kreisgruppe Miltenberg, mit der Gruppe vormittags von 10:00 - 12:00 Uhr in Obernburg/Main auf die Suche nach Blumen und Pflanzen in Mauerritzen und Pflasterfugen. Geplanter Weg: Vom Parkplatz Anna-Kapelle bis zur Geschäftsstelle des BN in...
Der beliebte Pflanzenflohmarkt findet am Samstag, den 22. April 2023, 14:00 - 16:00 Uhr, in Erlenbach statt. Veranstalter sind die Kreisgruppe des Bundes Naturschutz und der Obst- und Gartenbauverein Erlenbach. Dieses Jahr bieten wir auch wieder Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Im Rahmen des „Artenhilfsprogramm für den Feuersalamander in Bayern“ präsentiert die Kreisgruppe Miltenberg des BUND Naturschutz in Bayern e.V. die Ausstellung „Der Feuersalamander in Bayern“ vom 1. bis zum 31. Mai 2023 im Schullandheim in Hobbach. Die Ausstellung richtet sich an interessierte Kinder und Erwachsene und beleuchtet den Lebenszyklus, die Bedrohungen sowie den Schutz der gelb-schwarzen Lurche. Anschauliche Modelle, echte Tiere im Terrarium und ein buntes Rahmenprogramm mit...
Im Biberrevier am Faulbach kann man all die Dinge sehen, die eine Biberfamilie im Laufe der Jahre zustande bringt: Renaturierung eines Bachlaufes, Anlegen von Dämmen, jede Menge Biber- und Fraßspuren. Und natürlich eine Biberburg! Es ist keine Voranmeldung nötig. Die Mitnahme von Ferngläsern lohnt sich. Festes Schuhwerk ist ratsam. Bei der Führung handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der LBV Regionalgruppe Aschaffenburg-Miltenberg. Referent: Wolfgang Neuberger
Entdecken Sie mit Wolfgang Neuberger vom Bund Naturschutz am 21.01.2023 um 14.00 Uhr aus der Reihe „Wildes Tierleben“ die vielfältige Welt von Wasseramsel, Eisvogel und Biber in Miltenberg an der Mud. Herr Neuberger erzählt Wissenswertes über die heimische Tierwelt am Lebensraum Bach bzw. Fluß. Er berichtet über die Wasseramsel, die als einziger Vogel auch unter Wasser fliegen und laufen kann, dem fliegenden Edelstein und dem nachtaktiven Biber, einem Lebensraumgestalter für viele seltene Tier-...
Die Energiewende ist die größte Herausforderung in diesem Jahrzehnt. Wie kann es gelingen, in Deutschland weitestgehend unabhängig von Energieimporten zu werden und CO2 einzusparen, um den Klimawandel nicht noch weiter zu verschärfen? Der Klimawandel ist inzwischen Realität und wir müssen lernen damit umzugehen und uns anzupassen. Es kommt neben den gesellschaftlichen und politischen Entscheidungen auch auf jeden einzelnen an. Wie Energiesparen in unserem Alltag gelingen kann, wird deshalb...
Der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Miltenberg, lädt alle Interessierten herzlich zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 9. November 2022, um 19 Uhr, in die Stadthalle Obernburg (Jahnstraße 7) ein. Neben den Highlights und Projekten aus 2022 werden wir unsere geplanten Aktivitäten zur Umweltbildung und zum Klima- und Artenschutz in 2023 vorstellen. Außerdem ehren wir langjährige Mitglieder und prämieren die Sieger des diesjährigen Fotowettbewerbs „Streuobst“. Anschließend...
Bei dieser Exkursion wird es spannend. Tauchen Sie ein in die Welt der Nachtfalter und Fledermäuse. Ein Fotovortrag, Nachtleuchten mit Turm & Batcorder ergänzen die anschaulichen Erzählungen unserer Experten. Die Veranstaltung wird vom Bund Naturschutz (BN) veranstaltet und kann kostenlos besucht werden. Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie unter www.naturtalent-gesucht.de Eine Anmeldung ist bis 12. Juli 2022 erforderlich. Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen...
Seit ein paar Jahren dürfen wir einige neue Krabbeltierchen als Dauergäste am Untermain begrüßen. Die auffälligste von ihnen ist sicher die Gottesanbeterin. Andere haben uns dafür verlassen. Welche Auswirkung der Klimawandel auf die Lebensweise und Artzusammensetzung der Insekten am Untermain hat, erläutert der Biologe Dr. Steffen Scharrer vom BUND Naturschutz, Kreisgruppe Miltenberg. Er geht auch der Frage nach, wie der Naturschutz auf diese Entwicklung reagieren sollte. In einem reich...
In Großheubach haben wir sie noch, die seltenen Gartenschläfer! Deshalb laden wir alle interessierten Bürger:innen herzlich zur Einweihung der neu erstellten Gartenschläfer-Infotafel am Dienstag, den 10. Mai 2022, um 11:00 Uhr ein. Die Einweihung findet vor Ort an der Sitzgruppe oberhalb der Weinbergslage „Großheubacher Bischofsberg“ statt (Koordinaten: 49.7322553, 9.2082874). Zur Einweihung kommt eigens der Landesvorsitzende des Bund Naturschutz, Richard Mergner, in den Landkreis Miltenberg....
Herzliche Einladung zum Krautschau-Aktionstag am 22. Mai 2022 in Erlenbach für Großeltern und Enkel*innen ab 8 Jahren In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzverein Erlenbach gehen Expertinnen und Experten der BN Kreisgruppe Miltenberg mit Großeltern und ihren Enkel*innen von 10:00 - 12:00 Uhr in Erlenbach/Main auf die Suche nach Blumen und Pflanzen in Mauerritzen und Pflasterfugen. Wir entdecken dabei die Pflanzenvielfalt in der Stadt oder im Siedlungsbereich, denn Pflanzen sind wahre...
Herzliche Einladung zur Exkursion Lebensraum Streuobstwiese am Samstag, den 30.04.2022, von 13:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr für Familien und Naturinteressierte. Wir wollen an diesem Tag den Frühling mit allen Sinnen genießen. Matthias Staab (2. Vorsitzender der BN Kreisgruppe Miltenberg und 1. Vorsitzender der BN Ortsgruppe Kleinwallstadt) wird uns Vögel und Insekten, sowie Pflanzen am Wegesrand näherbringen und über interessante Hintergründe informieren. Familien oder kleinere Gruppen können...
Der Bund Naturschutz, Kreisgruppe Miltenberg, lädt alle Interessierten herzlich zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 9. November 2021, um 19 Uhr, in die Stadthalle Obernburg (Jahnstraße 7) ein. Wir stellen unsere Schwerpunkte für die kommenden drei Jahren vor. Außerdem wird Steffen Jodl, Regionalbeauftragter des BN Unterfranken, als Gastreferent vor Ort sein. Die Versammlung findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Schutzmaßnahmen statt. Es gilt die 3G Regel....
Wer freut sich nicht, wenn er einen Igel im Garten oder Park entdeckt. Vor allem wenn die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, wollen viele Menschen Igeln helfen. Dabei darf man allerdings nicht vergessen, dass Igel Wildtiere sind. Zu unserem nächsten Online-Stammtisch via Zoom am Mittwoch, den 20.10.2021, von 19 – 20.30 Uhr ist deshalb Igel-Expertin und Buchautorin Martina Gehret vom Bund Naturschutz eingeladen. In einem Kurzvortrag wird sie über die Gefahren und Präventionsmaßnahmen für Igel...
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Exkursion „Bestimmung heimischer Sträucher & Bäume“. Machen Sie mit Birgit Gründer und Dr. Steffen Scharrer einen Ausflug in die heimische Pflanzenwelt und lernen Sie heimische Sträucher und Bäume zu bestimmen. Anmeldung erforderlich. Wir stellen Ihnen zahlreiche Sträucher und Bäume vor und zeigen Ihnen die wichtigsten Merkmale zur Bestimmung. Vor Ort demonstrieren wir Ihnen auch die Funktion der Flora Incognita App, mit der Sie selbst schnell, einfach und...
Auf so einer Wiese ist ganz schön was los. Aber was ist eigentlich eine Wiese? Wer tummelt sich dort alles? Und warum sind blühende und artenreiche Wiesen so wichtig für unsere Insekten? Mit Hilfe von Kescher und Becherlupe gehen wir am Dienstag, den 03.08.2021 von 10-15 Uhr auf Insektenfang in Faulbach. Und mit etwas Glück, können wir Biene Maja & Co. von ganz nah beobachten. Außerdem wollen wir alte Blechdosen in gestreifte Wildbienenhotels verwandeln und bei der Gelegenheit gleich mehr über...
Wer lebt auf, am und im Bach? Muscheln, Schnecken und Fische kennt ja jeder. Aber weißt Du auch, wie eine Köcherfliegenlarve, ein Bachflohkrebs oder eine Feuersalamanderlarve aussehen? Man braucht kein U-Boot, um die faszinierenden Geheimnisse der Unterwasserwelt zu entdecken. Mit Keschern und Sieben ausgerüstet, sammeln wir Wasserlebewesen, die wir anschließend in großen weißen Schalen beobachten und sortieren. Dabei ist uns kein Tierchen zu klein. Denn unter dem Stereomikroskop sehen wir...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.