Klausurtagung der FW-Fraktion
Freie Wähler in Obernburg setzen Ziele

Die FW-Stadtratsfraktion Obernburg, von links Michael Grundmann, Markus Hartmann, Ruth Weitz, Hedi Bast, Joachim Bast, Richard Knecht und Jochen Beez. | Foto: Miriam Weitz
  • Die FW-Stadtratsfraktion Obernburg, von links Michael Grundmann, Markus Hartmann, Ruth Weitz, Hedi Bast, Joachim Bast, Richard Knecht und Jochen Beez.
  • Foto: Miriam Weitz
  • hochgeladen von Ruth Weitz

In der Klausurtagung der Freien-Wähler (FW) Fraktion waren sich die Teilnehmenden einig, den Haushaltsentwurf abzulehnen, der am heutigen Donnerstag in der Stadtratssitzung verabschiedet werden soll. Fraktionsvorsitzender Michael Grundmann brachte es auf den Punkt »Ein Wille zum Sparen ist nicht erkennbar«. Er griff beispielsweise den Stellenplan heraus. Effizientes Arbeiten und wirtschaftliches Denken mit einer klaren Struktur würden zu einer Zeitersparnis beitragen und eine Personalmehrung vermeiden.
Zum Thema Baugenossenschaft waren sich die Ratsmitglieder einig, dieses Thema weiter zu verfolgen und einen Prüfantrag an die Verwaltung zu stellen, die Details für Vor- und Nachteile einer Genossenschaft zu untersuchen und das Ergebnis dem Stadtrat vorzulegen. Die geplante Erhöhung der Holzpreise stieß auf Widerstand. Für Obernburger Bürger sollten die Preise moderat angehoben werden. »Schließlich haben wir eine große Waldfläche im Gegensatz zu anderen Kommunen und erwirtschaften mit dem Holzverkauf einen satten Gewinn«, so Stadträtin Hedi Bast. Wenn für auswärtige Privathaushalte der Verkaufspreis angehoben werde, dann sei dies gerecht.
Michael Grundmann sprach die nicht zufriedenstellenden Reinigungsarbeiten in den öffentlichen Gebäuden an, insbesondere in der Johannes-Obernburger-Schule. Es sei zu überlegen, den Auftrag an eigenes Personal zu übergeben, was eine sorgfältige Reinigung garantiere und letztlich im Sinne der Hygiene zu favorisieren sei. Auf den ersten Blick sei es zwar teurer, aber im Endeffekt werde Geld eingespart.
Zum Abschluss der Klausurtagung wurde beschlossen, die Bevölkerung zu öffentlichen Fraktionssitzungen einzuladen und regelmäßig Stammtische zu organisieren, um über politische Entscheidungen zu informieren.

Autor:

Ruth Weitz aus Obernburg am Main

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.