Schulung für Ehrenamtliche
Schulung für Ehrenamtliche: Unterstützung von Menschen mit Pflegegrad

- hochgeladen von Bürgerhaus Obernburg (B-OBB)
125€ stehen jedem Menschen mit Pflegegrad (unabhängig von der Höhe des Pflegegrades) monatlich zu, um sogenannte Entlastungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Seit Januar 2021 können dies auch von ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen erbracht werden. Die Nachbarin, die beim Einkaufen und im Haushalt hilft oder der Neffe, der einmal in der Woche zum Spazieren gehen und Backgammon spielen vorbeikommt. Diese können eine monatliche Aufwandsentschädigung im Rahmen des Entlastungsbudgets von 125€ erhalten.
Damit dies möglich ist, müssen die Ehrenamtlichen ein kostenloses Institutionskennzeichen beantragen, eine Schulung besuchen und sich dann bei der Fachstelle für Demenz und Pflege registrieren lassen. Ausgeschlossen sind Verwandte bis zum zweiten Verwandtschaftsgrad, sowie Personen, die mit der pflegebedürftigen Person in häuslicher Gemeinschaft leben.
Im Jahr 2025 wird es zwei weitere Schulungen im B-OBB geben. Im Vordergrund stehen die Themen Betreuung Pflegebedürftiger, Kommunikation und Unterstützung bei der Haushaltsführung. Der Kurs ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldeschluss ist jeweils zwei Wochen vor dem Schulungstag.
Wann Samstag, 29. März 2025, 9:00 – 16:30 Uhr im EG
Anmeldung und weitere Informationen: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige e. V. (Telefon: 09371 6694920, E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de)
Kommentare