Brunch im B-OBB
Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement

17Bilder

»Von der Kinderbewahranstalt zum Bürgerhaus Obernburg« so lautet die im großen Saal platzierte Ausstellung mit Fotos über den historischen Werdegang des Gebäudes mit Bildern, die der Heimat- und Verkehrsverein zur Verfügung gestellt hatte. Hier wird gezeigt, wie sich der ehemalige Kindergarten in Nähe des Gumpenturms entwickelt hat. Am Samstag, 4. Februar, fand dort ein Ehrenamtsbrunch für aktive und ehemalige Helfer statt. Ehemalig deshalb, weil sich Obernburger und Eisenbacher Bürger seit dem Eintreffen der Flüchtigen aus der Ukraine in der Anfangsphase des russischen Angriffs auf ihr Heimatland um sie gekümmert haben. Da war das Bürgerhaus, B-OBB noch gar nicht eröffnet.

Jetzt gibt es eine Vielzahl von Angeboten, die von Lena Giegerich als Leiterin des B-OBB koordiniert werden. Bürgermeister Dietmar Fieger, der zur Eröffnung des Brunch-Büffets gekommen war, begrüßte die 35 Gäste, die der Einladung gefolgt waren und dankte den ehrenamtlich Tätigen aus Obernburg und dem Stadtteil Eisenbach, die sich im Bürgerhaus engagieren. Er zeigte sich überzeugt, dass ohne den Einsatz der rund 50 Helfer das bunte Leben und die vielen Angebote nicht zu meistern sind. Das bestätigten auch Lena Giegerich und David Klimmer, die am Samstag vor Ort waren. Während Lena Giegerich die Veranstaltungen im Bürgerhaus koordiniert, sind David Klimmer und Dirk Mecking überwiegend für die Organisation der Kinder- und Jugendpflege verantwortlich.

B-OBB als soziale und kulturelle Anlaufstelle

Eröffnet wurde das Bürgerhaus im September 2022 und wurde mit Zuschüssen aus der Förderung des Investitionspakts des Bundes „Soziale Integration im Quartier“ von 2020 bis 022 grundsaniert. Hingucker war von jeher das Türmchen auf dem Gebäude, auch als es vielen Generationen noch als Kindergarten diente. Einige Fotos in diesem Artikel zeigen die Außenansicht nach der Sanierung. Mittlerweile nutzen nicht nur Obernburger und Eisenbacher  Bürgerinnen und Bürger die Räumlichkeiten als lebendigen Treffpunkt mit einem bunten Programm aus Kultur und Sozialem für Jung und Alt. Im ersten Stock befindet sich übrigens auch die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Pflegestützpunkt der Landkreises Miltenberg.

Autor:

Ruth Weitz aus Obernburg am Main

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.