MAINLIMES-MARKT ZUM AUSKLANG DES OBERNBURGER RÖMERSOMMERS WAR EIN VOLLER ERFOLG

Na, wenn hier nicht schon was Berufliches oder Hobbymäßiges angebahnt wird: junge Forscher auf der Suche nach versteckten "archäologischen" Wertgegenständen - inszeniert  beim Obernburger Römersommer XVII. Eine spannende Suche ist im Gange!
132Bilder
  • Na, wenn hier nicht schon was Berufliches oder Hobbymäßiges angebahnt wird: junge Forscher auf der Suche nach versteckten "archäologischen" Wertgegenständen - inszeniert beim Obernburger Römersommer XVII. Eine spannende Suche ist im Gange!
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

IMPRESSIONEN AUS OBERNBURG.

Gelungenes Finale beim Obernburger Römersommer XVII

Kurzweiliger Mainlimes-Markt - Römische Stadtführung
- Streifzug durch die Regional-Geschichte

Einen bunten Streifzug durch die Geschichte versprach der Mainlimes-Markt als Finale der Erlebnisausstellung "Legionäre Roms" am 16. und 17. September in der Vorankündigung.

Die vielen Besucher aus dem Dreiländereck Bayern, Hessen und Baden-Württemberg waren in der Tat begeistert von der abwechslungsreichen Präsentation am Main in Obernburg.

Historische Darsteller und geschichtliche Gruppen
aus der Region am Mainlimes von Walldürn bis Dieburg lagerten an den letzten Tagen des Obernburger Römersommers in den Mainanlagen und vermittelten dem Publikum jeden Alters anschaulich verschiedene Epochen.

Der Zeitstrahl erstreckte sich von den Kelten und den Römern bis hin zum Spätmittelalter.

Die Welt der Römer diesseits des Unesco-Welterbe Limes wurde präsentiert von den Limes-Cicerones aus Walldürn, dem Förderkreis Mainlimes-Museum und den Freunden und Förderern des Museums Schloss Fechenbach in Dieburg.

Die Vereine informierten in historischen Gewändern über die antiken Schätze ihrer Städte.

Die Besucher waren eingeladen zu vielfältigen Aktivitäten wie Münzsuche, Münzschlagen, Schreibwerkstatt und römischen Kinderspielen.

Zu verkosten waren antike Spezialitäten wie Mulsum und Moretum.

Für für den Ohrenschmaus sorgte ein römischer Trompeter.

Die Gruppen Genii Loci aus Großwallstadt sowie die Elsavaren von der anderen Mainseite aus Eisenfeld widmeten sich in ausgedehnten Lagern hauptsächlich der Kultur der Kelten, die vor der Zeit der Römer die Mainregion prägte.

Ein Druide führte souverän durch die keltische Geschichte.

Handwerk und Lagerleben der Kelten wurden demonstriert.

Bogenbau und Bogenschießen konnte geübt werden.

Ein „Zaubertrank“ aus der Druidenküche sowie Stockbrot aus der Getreidemühle rundeten das Angebot ab.

Der Eintritt zu dem Markt, der um ein gastronomisches Angebot ergänzt wurde, war frei.

Die römischen Stadtführer Obernburgs präsentierten am Sonntag, der zugleich verkaufsoffen war, eine in der Römerstadt noch nicht gezeigte Veranstaltung.

Von 14 bis 16 Uhr erläuterten sie, im ganzen Stadtbild verteilt, die bedeutenden antiken Schätze Obernburgs.

Die kostenlose Führung spannte ein Netz, in dem der Besucher nach seinem Gusto durch das "Pompeji am Main" wandeln konnte.

Bürgermeister Dietmar Fieger stellte bei dieser Aktion am Stadtmodell die Benefiziarierstation vor.

Er zeichnete zuletzt am Sonntag um 17 Uhr in der Erlebnisausstellung "Legionäre Roms" auch die Sieger des dortigen Gewinnspiels aus.

Die Besucher wurden gefragt, was die römischen Soldaten in der Kampfformation Schildkröte miteinander sprechen könnten.

Der Mainlimesmarkt war eine Veranstaltung des Obernburger Römersommers, der auf Einladung des Förderkreises Mainlimes-Museum von der Stadt Obernburg, dem Stadtmarketing und dem Förderkreis Mainlimes-Museum getragen wurde.

Das römisch-keltische Lager fand am 16. und 17. September von 10 bis 18 Uhr in den Mainanlagen statt. Der Eintritt war frei.

Die sehr gut besuchte Erlebnisausstellung "Legionäre Roms" in der Kochsmühle Obernburg, Untere Wallstraße 8 bis 10, war samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Römische Stadtführung am Sonntag, 17. September, lief von 14 bis 16 Uhr im gesamten Stadtgebiet und war kostenlos.

Fazit:

Das geschichtsbewusste Obernburg am Main ist durch diese Events attraktiver geworden. Der mehrfache Erfolg spornt zu künftigen Aktivitäten an!

WEITERE BILDER UND INFOS FOLGEN!

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.