Jugendrotkreuz wählt neue Kreisleitung

Kreis Miltenberg. Seit Mittwoch hat das Jugendrotkreuz im Landkreis Miltenberg eine neue Kreisleitung. Dominic Scholz wurde im Amt des Leiters der Jugendarbeit des BRK-Kreisverbandes Miltenberg-Obernburg bestätigt. Neue stellvertretende Leiterinnen sind Lena Müller und Anja Mücke.
Die Wahlen fanden im BRK-ServiceZentrum Obernburg unter Aufsicht von Andreas Wirth (Vorsitzender des Jugendrotkreuz-Bezirksausschusses) und Edwin Pfeifer (BRK-Kreisgeschäftsführer) statt.
Im Laufe der Versammlung wurden auch die Mitglieder des JRK-Kreisausschusses und die Delegierten für die JRK-Landesversammlung neu bestimmt.
In den JRK-Kreisausschuss wurden gewählt: Stefanie Hertwig, Christin Trautmann, Markus Heckl, Britta Fuchs und Luisa Karl. Zur neuen Delegierte für die JRK-Landesversammlung wurde Anja Mücke bestimmt. Ihre Stellvertretung übernehmen künftig: Lena Müller, Dominic Scholz, Stefanie Hertwig und Oliver Breitenbach.
Im Vorfeld der Wahlen hielt Dominic Schulz einen kurzen Rückblick. Das Jugendrotkreuz im Landkreis Miltenberg habe zur Zeit 205 Mitgliedern in 13 Gruppen, so Scholz. Die Highlights für Kinder und Betreuende seien mit Sicherheit die drei Zeltlager der vergangenen Jahre mit jeweils rund 200 teilnehmenden Kinder gewesen.
Edwin Pfeifer, Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbandes Miltenberg-Obernburg, dankte dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit und wünschte der neu gewählten Kreisleitung alles Gute für die kommenden Aufgaben.
Ein besonderes Dankeschön hatte Pfeifer für die vielen Gruppenleitern in den einzelnen Ortschaften, die hervorragende Jugendarbeit im Sinne des Roten Kreuzes leisteten. Gerade bei der wöchentlichen Gruppenarbeit seien Ideen gefragt, um die Kinder immer wieder begeistern zu können, so Pfeifer.
Pfeifer wies darauf hin, dass der BRK-Kreisverband dem Jugendrotkreuz neue Lagerräume am ServiceZentrum Obernburg zur Verfügung stellen konnte. Gleichzeitig freute sich der Kreisgeschäftsführer, dass es in Eichenbühl seit kurzem wieder eine JRK-Gruppe gebe und in Elsenfeld die Gründung einer neuen JRK-Gruppe kurz bevorstehe.
Andreas Wirth, Vorsitzender des Jugendrotkreuz-Bezirksausschusses, lobte die „vorbildliche Unterstützung“ des BRK Kreisverbandes Miltenberg-Obernburg für das Jugendrotkreuz im Landkreis Miltenberg. Diese sei nicht selbstverständlich, ebenso wenig wie die zahlreichen Kinder, die im JRK im Kreis Miltenberg aktiv seien.
Auch Wirth wünschte dem neuen Leitungsteam des Jugendrotkreuzes alles Gute und freute sich auf die künftige Zusammenarbeit.

Auf unserem Foto: Das neue Leitungsteam des Jugendrotkreuzes im Landkreis Miltenberg nach den Wahlen in Obernburg mit BRK-Kreisgeschäftsführer und Vorsitzenden des Jugendrotkreuz-Bezirksausschusses (von links): Edwin Pfeifer, Lena Müller, Dominic Scholz, Anja Mücke, Stefanie Hertwig, Britta Fuchs, Andreas Wirth, Luisa Karl und Oliver Breitenbach.

Autor:

Bayerisches Rotes Kreuz aus Obernburg am Main

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....