Polizeibericht
Obernburg | Volvo-Fahrer flüchtet vor Polizeikontrolle - 27-Jähriger vorläufig festgenommen

Foto: abr68 - stock.adobe.com

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.02.2023

MAIN-TAUBER-KREIS UND LKR. ASCHAFFENBURG. Einer Kontrolle durch die Polizei versuchte sich am Sonntagabend ein Volvo-Fahrer auf der B 469 zu entziehen. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit flüchtete er von Obernburg in Richtung Marktheidenfeld und rammte zwei Streifenwagen der Polizei. Kurz nachdem er bei Triefenstein sein Fahrzeug in einem Wald verlassen hatte und zu Fuß flüchtete, konnte er vorläufig festgenommen werden.

Der 27-Jährige befuhr gegen 18:20 Uhr mit einem Volvo die B 469 von der A 3 kommend in Richtung Obernburg. Beamte der Polizei Obernburg wollten das Fahrzeug an der Ausfahrt Obernburg Süd schließlich einer Kontrolle unterziehen, da die Kennzeichen zur Fahndung ausgeschrieben waren. Der 27-Jährige setzte trotz des eingeschalteten Anhalte-Signal-Gebers sowie Blaulicht seine Fahrt weiter fort und beschleunigte auf über 140 km/h. Bei Großheubach wechselte er auf die Staatsstraße in Richtung Freudenberg und versuchte weiterhin mit hoher Geschwindigkeit und gefährlichen Überholmanövern den mit Abstand folgenden Einsatzfahrzeugen der Polizei zu entkommen.
Im Wertheimer Ortsteil Mondfeld kam es schließlich kurz hintereinander zu Kollisionen mit zwei Streifenwagen der Polizei. Dabei wurden ein Streifenwagen der Polizei Wertheim sowie ein Streifenwagen der Polizei Obernburg so stark beschädigt, dass sie die weitere Verfolgung abbrechen mussten.
Bei Rettersheim, einem Ortsteil von Triefenstein, stellte der 27-Jährige sein Auto in einem Waldstück ab und flüchtete zu Fuß. Kurze Zeit späte konnte er von einem Diensthundeführer der unterfränkischen Polizei vorläufig festgenommen werden.
Da der Tatverdächtige augenscheinlich massiv unter Drogeneinfluss stand und sich sein Gesundheitszustand zunehmend verschlechterte, brachte ihn ein Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Dort führte nach richterlicher Anordnung ein Arzt eine Blutentnahme durch. Der Gesundheitszustand des 27-Jährigen verschlechterte sich im Krankenhaus weiter, sodass er stationär aufgenommen werden musste.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Mosbach konnte der Tatverdächtige am Montag wieder auf freien Fuß gesetzt werden.
Verkehrsteilnehmer, die durch den 27-Jährigen in dem grauen Volvo gefährdet oder geschädigt worden sind, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Tauberbischofsheim unter Tel. 09341 600 40 oder der Polizeiinspektion Marktheidenfeld unter Tel. 09391 98410, zu melden.

Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.