Präventionsprojekt belohnt Nichtraucher
Erfolgreiches Präventionsprojekt belohnt Nichtraucher: Jugendliche im Fokus - Preisverleihung im Landratsamt

Neckar-Odenwald-Kreis. Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt, dass das Rauchen bei Jugendlichen immer unbeliebter wird: haben 2001 28 Prozent der Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und siebzehn Jahren geraucht, waren es 2019 nur noch 5,6 Prozent. Das macht die Wirksamkeit und Wichtigkeit von Präventionsmaßnahmen deutlich. „Eine frühe Prävention, die bereits in den weiterführenden Schulen ansetzt, ist besonders effektiv, da Jugendliche in diesem Alter oft mit dem Rauchen beginnen“, so Angelika Bronner-Blatz, Suchtkoordinatorin im Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, die den bundesweiten Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen im Neckar-Odenwald-Kreis mitbegleitet. Kooperationspartnerin ist die AOK - Die Gesundheitskasse Rhein-Neckar-Odenwald, an der Abschlussveranstaltung vertreten durch Frau Susanne Engelhardt.

Das Vorhaben hat das Ziel, über die gesundheitsschädliche Wirkung des Rauchens aufzuklären und zu verhindern, dass Schülerinnen und Schüler mit dem Rauchen anfangen. Klassen, die es schaffen, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen nehmen an der bundesweiten Gewinnziehung teil. „Im Neckar-Odenwald-Kreis gehen wir aber auch andere Wege“, so Angelika Bronner-Blatz. „Wir möchten alle Schulklassen des Kreises, die erfolgreich an dem bundesweiten Wettbewerb teilgenommen haben für diese Leistung belohnen. An unserer Abschlussveranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfindet, werden alle erfolgreichen Schulklassen unseres Kreises belohnt.“

Das bundesweite Projekt wird wissenschaftlich vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-NORD) begleitet und unter anderem von der Deutschen Krebshilfe, der BZgA und der AOK - Die Gesundheitskasse unterstützt.

Im kommenden Jahr findet der bundesweite Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen bereits zum 25. Mal statt.

Beim diesjährigen bundesweiten Wettbewerb gingen im Neckar-Odenwald-Kreis 16 Schulklassen aus fünf Schulformen, von der Förderschule bis zum Gymnasium, an den Start. Die zwölf erfolgreichen Schulklassen konnten pandemiebedingt nur Delegationen zur Preisverleihung in das Landratsamt senden.

„Die Entscheidung, rauchfrei zu leben, ist die gesündeste, die Kinder und Heranwachsende treffen können“, betonte Bronner-Blatz zu Beginn der Veranstaltung. „Das Rauchen hat nicht nur für die eigene Gesundheit immense Auswirkungen, sondern auch für die Gesundheit unseres Planeten: Vom Anbau über Produktion und Transport bis hin zum Müll. Ich freue mich, dass „Be smart don´t start“ in diesem Jahr das Thema „Rauchen und Umwelt“ mit begleitenden Informationen und Aktionen in den Fokus setzt.“

Jährlich werden sechs Billionen Zigaretten produziert. Der Anbau von Tabak verbraucht mehr als 22 Milliarden Tonnen Wasser, das an andere Stelle fehlt. Die zur energieintensiven Trocknung der grünen Tabakblätter genutzte Verbrennung von Kohle oder Holz heizt nicht nur das Weltklima auf, sondern verstärkt die Luftverschmutzung in den produzierenden Ländern: Die Herstellung von Zigaretten erzeugt etwa 84 Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO2) jährlich. Laut Angaben der WHO sind Zigarettenstummel 30 bis 40 Prozent aller eingesammelten Müllgegenstände an Küsten- und Stadtreinigungen.

„Dieses Schuljahr hat Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Eltern vor viele Herausforderungen gestellt, die nicht immer einfach zu bewältigen waren. Umso mehr freut es mich, dass auch in der Zeit der Corona-Pandemie mit Wechsel- und Distanzunterricht im Neckar-Odenwald-Kreis viele Klassen erfolgreich an „Be Smart – don’t Start“ teilgenommen haben. Den vielen Lehrkräften und Schulleitungen, die beim Wettbewerb teilnahmen, möchte ich Danke sagen. Dass die Raucherquote bei 12- bis 15-Jährigen in Deutschland auf einen historisch niedrigen Wert gesunken ist, sehe ich als einen gemeinsamen Präventionserfolg an,“ so Engelhardt. „Es bestätigt auch, dass sich der Wettbewerb gut in das Schulleben integrieren lässt. Ich freue mich, dass im Rahmen der Aktion so viele junge Menschen klar ‚Nein‘ zum Rauchen in jeder Form gesagt haben, ob E-Zigarette oder E-Shisha, ob Wasserpfeife oder klassische Tabakzigarette.“

Spannend wurde es bei der Verlosung des Hauptpreises. Das Losglück lächelte der Klasse 8b des Ganztagsgymnasiums Osterburken zu. Deren Klassenkasse wurde um 200 Euro aufgestockt. Die anderen erfolgreichen Klassen freuten sich über jeweils 50 Euro. „Mit dem Rauchen gar nicht erst anzufangen, hat einen riesen Vorteil für später: man muss auch nicht damit aufhören!“, merkte eine junge Preisträgerin am Ende der Veranstaltung an. Darüber herrschte bei allen Konsens.

Große Freude bei den Delegationen der Schulklassen: Ganztagsgymnasium Osterburken (6a und 8b), Eckenberg Gymnasium Adelsheim (7a, 7c1, 7c2, 8a), Auguste Pattberg-Gymnasium Mosbach (9e), Pestalozzi Realschule Mosbach (8b), Friedrich-Heuss-Schule Haßmersheim (7b) und Schwarzbach Schule Schwarzach (8)

Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Autor:

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis aus Neckar-Odenwald-Kreis

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.