Zensus 2022:
Abschluss der Erhebung und Schließung der Zensuserhebungsstelle

Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Neckar-Odenwald-Kreis. Die Zensuserhebungsstelle des Neckar-Odenwald-Kreises wird zum Ende des Jahres offiziell aufgelöst. Seit Abschluss der statistischen Erhebung Ende November sind die beiden Leiterinnen der Zensuserhebungsstelle Katharina Bethmann und Jennifer Link mit der Rückabwicklung der Zensuserhebungsstelle sowie mit Aufräumarbeiten und Vernichtung der Unterlagen beschäftigt. Auch das Statistische Landesamt führt aktuell die letzten Arbeiten bei der Gebäude- und Wohnungszählung durch. Die Ergebnisse des Zensus 2022 sollen dann im Novem-ber 2023 auf der Website www.zensus2022.de veröffentlicht werden.

Seit dem 15. Mai wurde im Rahmen des Zensus 2022 im Neckar-Odenwald-Kreis gezählt. Die Zensuserhebungsstelle Neckar-Odenwald-Kreis umfasste in Spitzenzeiten zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insgesamt 195 ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte waren vor Ort im Einsatz, um die 27.000 Auskunftspflichtigen im Rahmen des Zensus zu befragen.

Der Zensus dient als wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage für Politik, Verwaltungen und Wirtschaft. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. Volkszählungen in Form einer Vollerhebung fanden zuletzt 1987 im früheren Bundesgebiet und 1981 in der ehemaligen DDR statt – also vor der deutschen Vereinigung, vor der Einführung des Euro und vor der Erweiterung der Europäischen Union. Im Jahr 2011 folgte dann der erste EU-weite Zensus, der alle zehn Jahre verpflichtend durchgeführt werden muss. Aufgrund der epidemischen Lage konnte der Zensus 2021 nicht stattfinden und wurde in das Jahr 2022 verschoben.

Auf Grundlage des Zensus können Infrastrukturmaßnahmen, wie zum Beispiel der Bau von Schulen und Kindertagesstätten besser geplant werden. Zudem ist die amtliche Einwohnerzahl eine wichtige Grundlage für zahlreiche rechtliche Regelungen: Zum Beispiel werden auf dieser Basis Wahlkreise eingeteilt und auch die Stimmenverteilung im Bundesrat orientiert sich an den Einwohnerzahlen. Zudem werden Ausgleichszahlungen wie der Länderfinanzausgleich und der kommunale Finanzausgleich sowie EU-Fördermittel pro Kopf berechnet. Nicht zuletzt liefert der Zensus wichtige Daten für die Wissenschaft und wird zudem als Datengrundlage für viele amtliche Statistiken herangezogen.

Die Leiterin der Zensuserhebungsstelle Katharina Bethmann zeigt sich zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf der Erhebung im Landkreis „Die Erhebungsbeauftragten haben eine hervorragende Arbeit geleistet, sonst wäre die Mammutaufgabe nicht zu bewältigen gewesen“. „Auch die Personen, die ihrer Verpflichtung nachgekommen sind und Auskunft erteilten haben, trugen wesentlich dazu bei, dass die Befragungen zum großen Teil erfolgreich und friedlich verlaufen sind“, ergänzt die stellvertretende Leiterin Jennifer Link. Beide werden ab Januar in anderer Funktion im Landratsamt arbeiten.

Autor:

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis aus Neckar-Odenwald-Kreis

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

WirtschaftAnzeige

Embedded Engeneering
Wie deutsche Innovationen die Welt verändern

🚀 Embedded-Engineering – Die Basis intelligenter Technologien! 💡 Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihr Auto Hindernisse erkennt oder wie medizinische Geräte präzise Messwerte liefern? Die Antwort liegt im Embedded-Engineering! Diese Technologie steckt in nahezu jeder modernen Anwendung – von der Automobilindustrie über Industrie 4.0 bis hin zu vernetzten Geräten des Alltags. 🔎 In welchen Bereichen sind Sie mit Embedded-Engineering in Berührung gekommen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.