Der Selbsthilfe ein Gesicht geben
10 Jahre Selbsthilfenetzwerk Neckar-Odenwald

Das Team der Vertretung der Selbsthilfegruppen (hinten von links: Kurt Hockwin, Walter Gellner und Heiner Zimmermann; vorne von links: Landrat Dr. Achim Brötel, Sigrun Ruck und Ute Süssenbach)
 | Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis
  • Das Team der Vertretung der Selbsthilfegruppen (hinten von links: Kurt Hockwin, Walter Gellner und Heiner Zimmermann; vorne von links: Landrat Dr. Achim Brötel, Sigrun Ruck und Ute Süssenbach)
  • Foto: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis
  • hochgeladen von Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Neckar-Odenwald-Kreis. Das Selbsthilfenetzwerk im Neckar-Odenwald-Kreis dient seit zehn Jahren als Anlaufstelle rund um das Thema Selbsthilfe. Es vermittelt Betroffene und Angehörige, die im Umgang mit Erkrankungen oder Schicksalsschlägen Gleichgesinnte suchen, an bestehende Gruppen in der Region.

„Für die Betroffenen ist es wertvoll die Möglichkeit zu bekommen, sich mit jemandem auszutauschen, der sich auf der gleichen Ebene befindet und Ähnliches erlebt hat. Ärzte sind wichtig zur Diagnosestellung und um therapeutisch zu unterstützen, Alltagskompetenzen können sie aber oft nicht ausreichend vermitteln. Wie sich aber der Alltag dieser betroffenen Personen verändert, verstehen die am besten, die selbst jeden Tag mit einer Erkrankung oder Einschränkung leben müssen“, erzählt Sigrun Ruck, Leiterin des Selbsthilfenetzwerks Neckar-Odenwald. Schwerere Erkrankungen oder Schicksalsschläge wirken sich auf die Familie und das Umfeld einer Person aus. Auch hier sind Hilfsangebote für betreuende Personen, Kinder und Partner wichtig. Der Wert dieser Arbeit wird oft unterschätzt.

Daher unterstützt Sigrun Ruck die Gruppen beim Vernetzen, unterstützt beim Aufbau neuer Gruppen und dient als Ansprechpartnerin rund um das Thema Selbsthilfe. Die Aufgabe übernahm sie vor zehn Jahren vom Landratsamt. „Nur Kontaktdaten weiterzugeben, das war mir einfach zu wenig. Es gibt so viel ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Selbsthilfe, da wollte ich diesen Gruppen eine größere Lobby geben“, so Ruck. Daher rief sie verschiedene Aktionen, wie Selbsthilfetage und Weiterbildungsangebote für die Gruppenleitungen ins Leben. Mit acht Akteuren aus der Selbsthilfe wurde eine Wanderausstellung konzipiert. Auf großen Rollup-Bannern und in der dazugehörigen Broschüre geben die einzelnen Personen persönliche Einblicke in ihre Lebensgeschichte und machen Betroffenen Mut, sich in einer Selbsthilfegruppe Unterstützung zu holen. Zu sehen war die Ausstellung bereits bei der DAK Mosbach, der Volksbank Walldürn, im Krankenhaus Hardheim, an den Neckar-Odenwald-Kliniken in Mosbach, im psychiatrischen Zentrum Nordbaden und im Rathaus Buchen. Das Netzwerk leiht die Materialien auf Anfrage gerne aus.

Zum Jubiläum hat das Netzwerk eine eigene Broschüre aufgelegt, mit all dem, was in den vergangenen zehn Jahren bereits angestoßen wurde. Darin wird über Kooperationen und gemeinsame Veranstaltungen mit anderen Selbsthilfekontaktstellen berichtet. Ebenfalls gibt es Berichte über Seminare zur Weiterbildung, welche die Gruppenleiter unterstützen. So gab es beispielsweise Online-Trainings oder Vorträge zu Themen wie „Recht für Selbsthilfegruppen“ oder „Resilienz und Selbsthilfe - was stärkt mich bei der Gruppenarbeit“. Aber auch Ausflüge und gemeinsame Treffen kommen in keinem Jahr zu kurz. Gerne kann die 44-seitige Broschüre bei Interesse über das Selbsthilfenetzwerk bezogen werden. „Selbsthilfe ist weit mehr als nur ein Austausch im Stuhlkreis und Selbstbemitleidung. Es ist ein Austausch, Vermittlung von Wissen, Begegnungen auf Augenhöhe, Zeit die Stärkt und Spaß macht.“, so Ruck.

Um den Wert der Selbsthilfe zu würdigen, engagieren sich die Neckar-Odenwald-Kliniken mit den beiden Standorten in Buchen und Mosbach in dem Projekt „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus". 13 Gruppen kooperieren mit den Kliniken und stehen über das Selbsthilfenetzwerk Neckar-Odenwald in engem Austausch.

Autor:

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis aus Neckar-Odenwald-Kreis

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

WIR SUCHEN DICH!
Der Zweckverband Gruppenwasserwerk Dieburg sucht Verstärkung (m/w/d) 🚀

Jetzt bewerben! 💻 IT Mitarbeiter (m/w/d) (Schwerpunkt Systemadministration/IT-Security) 🔧 Mitarbeiter in der Rohrnetzabteilung und Bauüberwachung (m/w/d) 📐 Technischen Systemplaner/Zeichner/Planer für Rohrleitungsbau (m/w/d) ✅ Sachbearbeiter Qualitätsmanagement und Technisches Sicherheitsmanagement (m/w/d) 🚰 Rohrnetzmonteur (m/w/d) Klick auf den Link und bewirb dich in weniger als 60 Sekunden! funnel.news-creativ.de/zvg-dieburg/ Wir freuen uns auf dich!

Essen & TrinkenAnzeige

Bacon Egg Burger für alle! 🍳🥓 Im Diner in Sulzbach, Elsenfeld und Kleinwallstadt

Du liebst Burger? Wir haben den perfekten für dich! Unser Bacon Egg Burger im Diner Coffee and Grill sieht nicht nur fantastisch aus, sondern schmeckt auch himmlisch – und das in jeder Variante: Beef, Veggie und Vegan. 📸 Schau dir das Meisterwerk an und lass dich inspirieren, den Geschmack selbst zu erleben. ➡️ Kommt vorbei, bestellt ihn euch für Dine-In, Pickup oder Delivery und überzeugt euch selbst! 💯

Auto & Co.Anzeige

Vereinssponsoring
Gemeinsam für starke Vereine! 🎉⚽🏀

🤝 Gemeinsam für starke Vereine! 🎉⚽🏀 Letzte Woche haben sich die Vereine bei Kfz-Technik Stumpf zusammengesetzt, ausgetauscht und Ideen geschmiedet – denn Zusammenhalt ist alles! 💪 Dank unseres Vereinssponsorings kann jeder einen Verein unterstützen und dabei selbst sparen! 🔥 🚗 Du bist im Verein aktiv oder willst mehr wissen? Dann folge uns oder komm direkt in der Werkstatt vorbei – wir erklären dir, wie’s funktioniert! 📢 #KfzTechnikStumpf #Vereinssponsoring #GemeinsamStark #SupportYourClub...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.