Neckar-Odenwald-Kliniken
Acht Jahre zertifiziertes Endoprothetikzentrum (EPZ) Mosbach - Neckar-Odenwald-Kliniken zertifizieren sich erneut erfolgreich zum EPZ

Dr. Bernd Gritzbach (Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) und Dr. Stefan König (geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des Endoprothetikzentrums) freuen sich über die erfolgreiche, turnusgemäße Rezertifizierung und über die gute Bewertung des Endoprothetikzentrums (EPZ) Mosbach seitens der Auditoren.
 | Foto: Neckar-Odenwald-Kliniken
  • Dr. Bernd Gritzbach (Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) und Dr. Stefan König (geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des Endoprothetikzentrums) freuen sich über die erfolgreiche, turnusgemäße Rezertifizierung und über die gute Bewertung des Endoprothetikzentrums (EPZ) Mosbach seitens der Auditoren.
  • Foto: Neckar-Odenwald-Kliniken
  • hochgeladen von Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis

Neckar-Odenwald-Kreis. Über 400 Knie- und Hüftprothesen werden jährlich im aktuell wieder rezertifizierten Endoprothetikzentrum am Standort Mosbach der Neckar-Odenwald-Kliniken operiert. Hinzu kommen gelenkerhaltende Operationen wie die Knorpelzelltransplantation oder die sogenannte Umstellungsosteotomie am Knie, die dann eingesetzt werden können, wenn nur Teile des Knies von Arthrose betroffen sind. Alle Patienten werden nach sechs Wochen und dann erneut nach sechs und zwölf Monaten mittels spezieller Fragebögen nachuntersucht. Diese Nachuntersuchungen zeigen eine sehr hohe Patientenzufriedenheit. Zudem nimmt das EPZ Mosbach am deutschen Endoprothesenregister teil. Die Daten zeigen hier ein überdurchschnittliches Abschneiden bei den Standzeiten (Maß für die Haltbarkeit der Prothesen) der Hüftprothesen.

Seit der Gründung des EPZ wurde der sogenannte vordere Hüftzugang (DAA – Direct anterior approach) eingeführt, der den Patienten eine besonders muskelschonende und nervenschonende Operationsmethode anbietet. „Er ist mittlerweile zu unserem Standardverfahren für die meisten Patienten geworden. Die Patienten sind dadurch schneller mobil, haben insbesondere unmittelbar, postoperativ, weniger Schmerzen und auch das Risiko einer Luxation, d. h. des „Herausspringens“ des Hüftkopfes aus der Gelenkpfanne, ist dadurch minimiert“, erklärt Dr. Stefan König, geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des Endoprothetikzentrums

Achskorrekturen am Knie werden seit sechs Jahren computernavigiert durchgeführt. „Dadurch sind wir in der Lage, die Beinachsen auf 1 Grad genau nach Wunsch und Planung einzustellen, um den bestmöglichen Effekt für den Patienten zu erreichen“, sagt Dr. Bernd Gritzbach, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Bei der Versorgung der Patienten mit einem künstlichen Kniegelenk wird zunehmend häufig nur ein Teilgelenkersatz erforderlich. Die dafür geeigneten Patienten profitieren nach dem Eingriff von einer besseren Kniefunktion und besseren Beweglichkeit. Die Operationsrisiken hierbei sind gering: der ohnehin schon sehr geringe Blutverlust wird noch weiter reduziert, Kreuzbänder und die Knochensubstanz können erhalten bleiben. Ebenfalls dafür spricht auch eine geringere Infektionsrate. „Wir bevorzugen heutzutage, wenn möglich, die Implantation einer sogenannten Schlittenprothese, die nur die Oberfläche des betroffenen Teils des Kniegelenks ersetzt. Seit 2021 verwenden wir hier das sogenannte Oxfordknie, das weltweit die längsten Nachuntersuchungszeiten mit exzellenten Ergebnissen vorweist. Die zehn Jahresüberlebensrate des Implantats liegt bei 92,4 Prozent, die 15 Jahresüberlebensrate immerhin noch bei 88 Prozent“, erklärt Dr. Gritzbach.

Unverändert wurde auch der Standort Buchen mit rezertifiziert, so dass dort weiterhin eine Prothesensprechstunde zur Operationsvorbereitung, Terminierung, Narkosevorbereitung und OP-Nachsorge angeboten wird.

„Nach der Zertifizierung ist vor der Zertifizierung. Es ist ein Prozess der ständigen Weiterentwicklung, der alle Bereiche von der Patientenaufnahme über die Stationen bis zur Operation betrifft. Es ist schön zu sehen, wie wir die Abläufe ständig verbessern können. Die positiven Rückmeldungen unserer Patienten bestärken uns, diesen Weg weiter voranzuschreiten“, schließt Oberarzt Dr. König.

Die Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH

Die Neckar-Odenwald-Kliniken gGmbH sind eine Einrichtung des Neckar-Odenwald-Kreises. Sie versorgen mit rund 1.000 Mitarbeitern an ihren Standorten Mosbach und Buchen jährlich rund 60.000 Patienten stationär und ambulant. Beide Klinikstandorte sind akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Heidelberg. Als Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung mit insgesamt fast 400 Planbetten bieten die beiden Standorte eine umfassende medizinische Betreuung. Dazu zählen zentrale Notaufnahmen, die beiden Intensivstationen, die Abteilungen Innere Medizin mit Akutgeriatrie, Orthopädie und Unfallchirurgie mit Sektion Wirbelsäulenchirurgie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Anästhesiologie und Belegabteilungen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.

Autor:

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis aus Neckar-Odenwald-Kreis

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.