Neckar-Odenwald-Kreis
PSNV NOK bildet 13 neue ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus

Foto: PSNV NOK

Um künftig Menschen in Krisensituationen qualifiziert betreuen zu können, haben 13 ehrenamtliche Angehörige vom Deutschen Roten Kreuz und der freiwilligen Feuerwehr die Ausbildung zum Kriseninterventionshelfer erfolgreich absolviert. An insgesamt vier Wochenenden im Vereinsheim des Deutschen Roten Kreuzes Osterburken haben sie das Rüstzeug erlernt, um Menschen in Ausnahmesituationen betreuen und unterstützen zu können.
Die Psychosoziale Notfallversorgung des Neckar-Odenwald-Kreises (www.psnv-nok.de) leistet schnelle psychosoziale Erst- und Akutbetreuung von Angehörigen während und nach Notfallsituationen wie z. B. Verkehrsunfällen, Suiziden oder belastenden Erlebnissen aus Einsätzen von bspw. freiwilliger Feuerwehr, Deutschem Roten Kreuz und Technischem Hilfswerk. Zu den künftigen Herausforderungen der Absolventinnen und Absolventen gehören u. a. die Betreuung bei und nach der Überbringung von Todesnachrichten durch die Polizei, die Begleitung zu Identifizierungen sowie die Betreuung von Unfallopfern und Angehörigen. Die Betreuung von größeren Gruppen von Betroffenen, wie unlängst nach dem tödlichen Bahnunfall in Adelsheim geschehen, ist auch Teil des Aufgabengebietes der allesamt ehrenamtlich Tätigen.
Mit einem fantastischen Mix aus theoretischen Inhalten und praxisorientierten Rollenspielen vermittelte der Notfallpsychologe und Fachreferent für PSNV des badischen Roten Kreuzes, Pascal Koffer spannende Einblicke und wichtige Inhalte rund um das Thema Krisenintervention. Unterstütz wurde Herr Koffer durch die Leiter PSNV Michael Genzwürker und Boris Kößler aus dem Neckar-Odenwald-Kreis. Im Mittelpunkt stand dabei die Freude am Helfen sowie die Menschlichkeit beim Umgang mit den Betroffenen, ohne dass man als Helfer selbst durch die Belastung psychischen oder physischen Schaden erleidet. Dabei erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass Hilfe in Ausnahmesituationen schon bereits durch die reine Anwesenheit und ein Gesprächsangebot erfolgen kann. Hierbei wird versucht, den Betroffenen Orientierung und Struktur für die nächsten Schritte geben zu können. Herzlichen Dank gilt dem Team des DRK Ortsvereins Osterburken, die sowohl Räumlichkeiten zur Verfügung stellten, aber sich auch bestens ums leibliche Wohl kümmerten.
Sowohl die örtlichen Feuerwehren als auch die Ortsverbände des Deutschen Roten Kreuzes und die Polizei würdigten das Engagement der Absolventinnen und Absolventen am Faschingsabschlusswochenende, Sonntag, 11.02.2024.

Text und Bild: PSNV NOK

Autor:

Michael Genzwürker aus Buchen

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.