Naturkundliche Führung
Naturfreunde aus Würzburg besuchen Gartenschläfer

Steffen Scharrer und Jacqueline Kuhn führen den Naturwissenschaftlichen Verein Würzburg durchs Gartenschläfer-Biotop in Großheubach. | Foto: Wolfgang Otremba
2Bilder
  • Steffen Scharrer und Jacqueline Kuhn führen den Naturwissenschaftlichen Verein Würzburg durchs Gartenschläfer-Biotop in Großheubach.
  • Foto: Wolfgang Otremba
  • hochgeladen von Bund Naturschutz Kreisgruppe Miltenberg

„Werden wir auch Gartenschläfer sehen?“, war eine der ersten Fragen, die Wolfgang Otremba vom Naturwissenschaftlichen Verein Würzburg (NWV) an Biologin Jacqueline Kuhn, vom Bund Naturschutz (BN), der Kreisgruppe Miltenberg stellte. Da die kleinen Schlafmäuse nachtaktiv sind, ist es äußerst schwierig, die seltenen Bilche bei Tag in Großheubach zu Gesicht zu bekommen, weiß Kuhn, die die „Spurensuche Gartenschläfer“ am Untermain leitet.

Im Mittelpunkt der sonntäglichen Exkursion stand deshalb die Erkundung des Biotops der Tiere. Begleitet von Steffen Scharrer, dem BN Kreisvorsitzenden, führten die beiden Biologen zwölf naturinteressierte Gäste des NWV durch die Weinberge und den angrenzenden Wald am Busigberg.

Schlingnattern, Zauneidechsen und seltene Mauerfarne teilen sich dort den Lebensraum mit den kleinen Bilchen. Für diese bieten vor allem die alten Sandsteinmauern, die strukturreichen Heckenzüge und die verwilderten Weinbergslagen ein reiches Nahrungsangebot an Insekten, Samen und Früchten und zahlreiche Versteckmöglichkeiten. In Summe macht diese Mischung aus Kulturlandschaft und wilden Flächen den Standort in Großheubach zu einer Besonderheit für Gartenschläfer und deren Fans.

Der Gartenschläfer ist eine heimische Tierart, die bislang kaum bekannt und erforscht war. Seine Bestände in Europa und auch in Deutschland sind in den vergangenen Jahren drastisch zurückgegangen. „Um die seltenen Tiere in Großheubach zu beobachten, setzen wir Wildkameras und Nistkästen ein“, erläutert Kuhn während der Führung. „Mit etwas Glück hat sich ein Tier hier im Kasten versteckt“, ergänzt sie und öffnet gemeinsam mit Wolfgang Otremba die Nistmöglichkeit.

Mehr als ein paar Ohrwürmer waren den Naturfreunden an diesem Vormittag nicht gegönnt. Der Stimmung tat dies jedoch keinen Abbruch, da noch ein weiteres kulinarisches Highlight, für die eigens aus Würzburg angereisten Gäste, auf dem Programm stand.

„Wichtig hier am Standort ist uns auch die Zusammenarbeit mit den Winzern“, führt Scharrer an und übergibt den zweiten Part der Exkursion an Bio-Winzer Bastian Hamdorf vom Weingut Hamdorf. Hamdorf bewirtschaftet nicht nur einige Lagen in Großheubach, sondern unterstützt die „Spurensuche Gartenschläfer“ auch ehrenamtlich.

Zum Erhalt der Kulturlandschaft und seiner Artenvielfalt gehört ein gutes Miteinander und gelegentlich auch der gemeinsame Genuss von einem Glas Wein. Darin waren sich am Ende alle Teilnehmer einig, die die Exkursion mit einem Vesper und einer Weinprobe im Gartenschläfer-Biotop ausklingen ließen.

Steffen Scharrer und Jacqueline Kuhn führen den Naturwissenschaftlichen Verein Würzburg durchs Gartenschläfer-Biotop in Großheubach. | Foto: Wolfgang Otremba
Bei einem gemeinsamen Vesper samt Weinprobe fand die Gartenschläfer-Führung ihren Ausklang. | Foto: Wolfgang Otremba
Autor:

Bund Naturschutz Kreisgruppe Miltenberg aus Obernburg am Main

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...