Ersthelfer vor Ort – Warum sind sie so wichtig?
Thomas Galmbacher referiert im Gute-Laune-Treff

- hochgeladen von Gute-Laune-Treff Großheubach
Dass wir bei einem Notfall die 112 wählen und schnelle Hilfe erhoffen, ist allgemein bekannt. Was allerdings nach Absetzen des Notrufes geschieht, weiß kaum jemand. Am 9. April sorgte Thomas Galmbacher - Mitglied der Großheubacher Ersthelfer vor Ort Gruppe - diesbezüglich für Abhilfe. Anhand einer PowerPoint Präsentation erzählte er leicht verständlich und interessant, warum die Ersthelfer so wichtig sind. Hier die wichtigsten Infos in Stichpunkten: Alle Mitglieder der HvO-Gruppe sind ehrenamtlich tätig und professionell ausgebildet, sie werden dann gebraucht, wenn der Rettungsdienst anderweitig in Einsatz ist, sie übernehmen die Erstversorgung des Patienten mit z.B. der Herz-Lungen-Wiederbelebung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und kümmern sich um die Angehörigen; zu ihrer Notfallausrüstung gehören neben Verbandsmaterial, ein Defibrillator, ein Blutdruck- sowie Blutzuckermessgerät. Durch das Vorzeigen eines Original-Defibrillators lockerte er seinen Vortrag auf. Absolut toll fanden es die Anwesenden, als sein 14-jähriger Sohn sehr gekonnt die Herz-Druck-Wiederbelebung in allen Details an der Demo-Puppe vorführte. Gerne beantwortete Thomas später alle gestellten Fragen, zeigten sie doch das große Interesse der Anwesenden. Mit einem spontanen, herzlichen Applaus bedankten sich die Senioren.
Die Sitzgymnastik übernahm anschließend Bärbel Rautenberg; gewohnt routiniert, mit geschickter Musikauswahl motivierte sie alle zu aktiver Teilnahme. Der Einladung zu Kaffee und Kuchen folgten alle sehr gerne.
Auch diesmal sollen die vielen Ehrenamtlichen sowie die Spender genannt werden: In der Vorbereitungsgruppe waren Rena und Rainer Berninger, Peter Stapf und Mechthilde Rauch aktiv; der Küchendienst lag bei Beate Sturm und Margareta Bauer, unterstützt wurden sie später von Hasan, Hanna B., Hanna Z. und Natalie. Die Kuchen kamen von Erika Zöller, Renate Zöller, Marianne Zeuner-Kohnle, Dorothea Weikinger, Doris KristekGaby Körbel und Lore Otte .Den Fahrdienst übernahm spontan die Feuerwehr mit Marion Deckert als Beifahrerin.
Text und Bild: Dietmar Küchel
Autor:Gute-Laune-Treff Großheubach aus Großheubach |
Kommentare