Analoge Fotografie - Vom Negativ auf's Papier

In Kalender speichern
17. September 2023
14:00 - 15:30 Uhr
24. September 2023
14:00 - 17:00 Uhr
1. Oktober 2023
14:00 - 17:00 Uhr

In Kalender speichern

+++ Neues Kursangebot: Fotokurs „Analoge Fotografie – vom Negativ auf´s Papier“ +++

Ihr wollt schon immer mal Fotos wie vor 50 Jahren schießen und echte Unikate anfertigen? Dann haben wir tolle Neuigkeiten für Euch: Fotograf Ingo Janek bietet im Herbst einen dreiteiligen Fotokurs für die analoge Fotografie im B-OBB an: 17.09 / 24.09 / 01.10

Schießt auf schwarz-weiß Film, entwickelt den Film selbst und druckt euer Lieblingsbild auf echtem Fotopapier in der Dunkelkammer!

Kursablauf:
Tag 1/3 - Basics der analogen Schwarz-Weiß-Fotografie
So., 17.09: 14-15:30 h (Einführung und Basics, Kamera kennenlernen, Film einlegen, Tipps zum Fotos schießen)

Tag 2/3 - Entwickel deine Film!
So., 24.09: 14-17 h (Entnehmen des Film aus der Kamera, Einspulen des Films in den Entwicklungstank, Entwickeln und Fixieren des Films, Aufhängen zum Trocknen)

Tag 3/3 - Bring es aufs Papier!
So, 01.10: 14-17 h (Kontaktabzug deines Films herstellen, Drucken deines Negativs auf Papier)

Ihr braucht keinerlei Vorwissen und nur eine analoge Kamera vom Dachboden oder vom Großvater :)
Auch Mehrweg-Plastikkameras sind möglich (günstig erhältlich für ca. 20-30,-€).
Hinweis: Bei einer Latex Allergie müssten eigene, enganliegende, wasserdichte Handschuhe mitgebracht werden. Bei Tag 2 und 3 bitte alte Kleidung mitbringen, die im Notfall auch dreckig werden kann.

Unkostenbeitrag: 15€ für Verbrauchsmaterialien (Fotopapier, Chemie, Handschuhe, Filme, …)

Für mehr Informationen und Anmeldung bitte direkt an Kursleiter Ingo wenden:
Instagram: analog.ingojanek
Mail: ingo@it-foto-janek.de
(Für die Anmeldung bitte angeben: Vor- und Nachname und Alter angeben und Modellbeschreibung oder Foto der Kamera, die ihr verwendet)

Infos kompakt:
Was: 3-teilige Kursreihe zur Analogfotografie
Wo: B-OBB (Bürgerhaus Obernburg)
Wann? 3 Termine (Sonntags): 17.09 / 24.09 / 01.10
Wer? Alle Interessierten ab 14 – 99 Jahren (max. 6 Teilnehmer:innen)

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.