Amadeus Wiesensee - Klavierkonzert mit Werken von Beethoven, Ravel u.a.

Im Rahmen des Kulturwochenherbstes des Landkreises Miltenberg findet in Kooperation mit der Stadt Erlenbach am Sonntag, 20.11.2022 um 18 Uhr in der Frankenhalle das Klavierkonzert mit Amadeus Wiesensee statt.
Es gibt Pianisten, die nicht mit einem Paukenschlag die Konzertszene betreten, sondern die sich allmählich ins Rampenlicht spielen und heute einfach nicht mehr wegzudenken sind. Amadeus Wiesensee zählt schon heute mit seinen jungen Jahren zur Spitze der international gefragten Künstler einer neuen Generation und sticht heraus mit einer erstaunlichen Balance zwischen Intellekt und Intuition. BR-Klassik nannte Amadeus Wiesensee einen „Tiefseetaucher im Ozean der Musik“, der Generalanzeiger Bonn schrieb nach seinem Solo-Recital im Beethoven-Haus: „Amadeus Wiesensee füllte selbst die totale Stille mit seiner Präsenz aus … seine Technik ist phänomenal, seine Anschlagskultur überaus differenziert.“
Wiesensee gewann früh bedeutende Wettbewerbe und debütierte mit 12 Jahren mit dem Münchner Rundfunkorchester, bald darauf folgten Einladungen u. a. von Dimitri Jurowski, Clemens Schuldt und Michael Sanderling. Auf Empfehlung des Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann, wurde er ins Konzerthaus Berlin und von Stargeiger Daniel Hope in die Frauenkirche in Dresden eingeladen.
Amadeus Wiesensee war bereits bei renommierten Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Klavier-Festival Ruhr, dem Bologna Festival, dem Oxford Piano Festival, dem Rheingau Musik Festival, dem Schleswig Holstein Musikfestival, dem Würzburger Mozartfest, dem Festival Krzyzowa-Music, dem Davos Festival und auf Schloss Elmau zu Gast.
Mehrfach war er live in Rundfunksendern wie dem BR, WDR, SWR, SRF und im Bayerischen Fernsehen zu erleben.
Inzwischen hat er eine beachtliche Karriere hingelegt. In der Saison 2021/22 debütiert er u. a. beim Davos Festival, mit Bachs Goldberg-Variationen auf Schloss Elmau, beim Beethovenfest Bonn, in der Bremer Glocke und tritt mit weltbekannten Künstlern wie Eckart Runge und Klaus Maria Brandauer auf.
Amadeus Wiesensee ist der erste Artist in Residence des Bonner Beethoven-Hauses und wurde im Dezember 2021 vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Kategorie Musik ausgezeichnet. www.amadeuswiesensee.com
Amadeus Wiesensee hat zu Mechenhard und der Region eine familiäre Verbindung.
Karten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf beim Landratsamt Miltenberg, Kulturreferat, Tel. 09371-501-501.

Autor:

Kulturreferat Erlenbach aus Erlenbach a.Main

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.