Eintracht gegen Corona: Maske tragen, Gutes tun!
Mechenharder Gesang- und Musikverein übergibt 7.700 Euro aus Spendenaktion

Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe der Aktion "Maske tragen, Gutes tun" im Schlosspark Kleinheubach (von links): Eintracht-Vorsitzender Benjamin Bohlender, Katja Neuberger-Ebert vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg, Jugendleiterin Ilona Winter und Svenja Vill.
2Bilder
  • Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe der Aktion "Maske tragen, Gutes tun" im Schlosspark Kleinheubach (von links): Eintracht-Vorsitzender Benjamin Bohlender, Katja Neuberger-Ebert vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg, Jugendleiterin Ilona Winter und Svenja Vill.
  • hochgeladen von Benjamin Bohlender

In der Hochphase der Pandemie hat der Gesang- und Musikverein "Eintracht" Mechenhard die Spendenaktion "Eintracht gegen Corona: Maske tragen, Gutes tun" ins Leben gerufen. Das Ergebnis: 1.000 selbstgenähte "Masken made in Meschned" und ein Spendenerlös, der sich sehen lassen kann. Herausgekommen ist der stattliche Betrag von 7.700 Euro. Die Spenden fließen je zur Hälfte an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg und in die musikalische Jugendarbeit im Verein.

Am Montagnachmittag fand vor den Räumen des Hospizdienstes im Schlosspark Kleinheubach die Spendenübergabe statt. Benjamin Bohlender, Vorsitzender der Eintracht, und Svenja Vill überreichten zwei Schecks an Katja Neuberger-Ebert vom Hospizverein und Jugendleiterin Ilona Winter.

Über mehrere Wochen hat ein fleißiges Team aus Mechenharder Musiker/innen, Sänger/innen und Freunden des Vereins – oft Tag und Nacht – unendlich viel Zeit und (Hand-)Arbeit investiert: Material organisieren, Stoffe zuschneiden, Masken nähen, Bestellungen entgegennehmen, Päckchen versenden... Aus dem Sortiment von 14 Masken-Modellen in unterschiedlichen Farben – darunter auch kleine Größen für Kinder – konnten gegen eine freiwillige Spende online Masken geordert werden, die innerhalb von Mechenhard von Jungmusikern kostenlos an die Haustür geliefert oder per Post verschickt wurden. Die geltenden Kontaktbeschränkungen stellten die Organisatoren dabei vor besondere logistische Herausforderungen bei der arbeitsteiligen Umsetzung des Projekts und der Koordination der hochengagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. "Die Nachfrage war riesig und das Feedback einfach überwältigend", so das Fazit der Initiatoren Benjamin Bohlender und Svenja Vill zum erfolgreichen Projektabschluss.

Katja Neuberger-Ebert vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg war zu Tränen gerührt angesichts des großen Engagements, das geleistet wurde, und zeigte sich im Namen der unterstützten Familien und Kinder sehr dankbar. Der Hospizverein finanziert seine Arbeit überwiegend durch Spenden. "Durch Corona war hier ein starker Einbruch zu verzeichnen", erklärte Katja Neuberger-Ebert. Umso mehr helfe die großzüge Spende des Mechenharder Gesang- und Musikvereins, die u.a. für Befähigungskurse zur Ausbildung weiterer ehrenamtlicher Helfer verwendet werden soll. 

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg begleitet und unterstützt mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, ab der Diagnose und über den Tod des erkrankten Kindes hinaus. Zu den Krankheitsbildern der betroffenen Kinder gehören u.a. Stoffwechselerkrankungen, Krebs- und Muskelerkrankungen. Viele der Kinder haben einen angeborenen Gendefekt, der erst nach einigen Lebensjahren in Erscheinung tritt und zu einem frühen Tod führt. 

"Wir sind froh, dass wir die wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes mit unserer Aktion unterstützen können", betonte Eintracht-Vorsitzender Benjamin Bohlender bei der Spendenübergabe. "Eine tolle Gemeinschaftsleistung für einen guten Zweck – herzlichen Dank an alle Beteiligten, alle Näherinnen und Helfer, die das möglich gemacht haben!"

Glückliche Gesichter bei der Spendenübergabe der Aktion "Maske tragen, Gutes tun" im Schlosspark Kleinheubach (von links): Eintracht-Vorsitzender Benjamin Bohlender, Katja Neuberger-Ebert vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg, Jugendleiterin Ilona Winter und Svenja Vill.
Autor:

Benjamin Bohlender aus Erlenbach a.Main

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.